Zwerg
Erscheinungsbild
Der Begriff Zwerg (v. althochdt.: twerc) bezeichnet
- ein meist kleinwüchsiges, männliches mit einem Bart versehenes Fabelwesen in Menschengestalt. Es verfügt über großes handwerkliches Talent, aber ebenso über große Kraft.
In Sagen oder Märchen wirken Zwerge oft hilfreich in Not, vermögen Waffen, Ringe oder sonstige Dinge mit magischen Fähigkeiten herzustellen.
Zwerge können sowohl böse als auch gut sein, so dass auf dem von ihnen Bewirkten ein Fluch oder Verhängnis lastet.
Sie wohnen meist in Erd- oder Felshöhlen, wo sie die von ihnen hergestellten oder erworbenen Schätze hüten.
In der germanischen Mythologie gibt es das Zwergenvolk, beherrscht von einem Zwergenkönig, dem Nibelungenkönig Alberich, der den Nibelungenhort bewacht. - einen kleinwüchsigen Menschen.
- in der Astronomie einen Zwergstern
Siehe auch: Liliputaner, Kobold, Gnom, Pygmäen, Heinzelmännchen, Gartenzwerg, Elfen, Wichtel, Heinzelmännchen, Unterirdische, Zwergvölker, Zwerggalerie