Zum Inhalt springen

NGC 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2007 um 14:54 Uhr durch Bgvr (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Interwiki tr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten von NGC 2
Datei:NGC 2.gif
NGC 2 (Mitte). Beim helleren Objekt oberhalb von NGC 2 handelt es sich um NGC 1.
Sternbild Pegasus
Position (Äquinoktium: J2000.0)
Rektaszension 0h 07m 17,1s
Deklination +27° 40' 43"
Erscheinungsbild
Hubble-Typ Sab
Scheinbare Helligkeit (visuell) +14,2m
Scheinbare Helligkeit (B-Band) +15 m
Scheinbarer Durchmesser 1,0' × 0,6'
Flächenhelligkeit 13,5 mag/arcmin2
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Entfernung ca. 300 Millionen Lichtjahre
Rotverschiebung +0,02518 ± 0,00003
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit +7550 ± 10 km/s
Absolute Helligkeit
Absoluter Durchmesser
Masse
Katalogbezeichnungen
NGC 2, UGC 59, PGC 567, MCG +04-01-026, GC 6246, ZWG 477.55, ZWG 478.27, KCPG 2B

NGC 2 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Pegasus, welche über 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Entdeckung

Die Galaxie NGC 2 wurde am 20. August 1873 von dem irischen Astronomen Lord Rosse entdeckt.