Dhū l-faqār
Dhu l-faqar ذو الفقار / Ḏū ʾl-faqārauch Zulfiqar, Zulfikar, türkisch: Zülfikâr, der islamischen Überlieferung zufolge, war das Schwert des Propheten Mohammed, das er in der Schlacht bei Badr als Beute erhalten hat. Später kam es in den Besitz des Schwiegersohnes des Propheten Mohammeds, Alis. Das zweischneidige Krummschwert mit zwei Spitzen ist eines der ältesten und bekanntesten Symbole des Islam.
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Schreibweisen in den verschiedenen Sprachen wie Zulfiqar, Zulfikar, Thulfiqar, Dhulfaqar, Zolfaqar und andere. Der Name des Schwertes ist bei Moslems als Vorname gebräuchlich wie beispielsweise bei dem ehemaligen pakistanischen Premierminister Zulfikar Ali Bhutto.
Bedeutung
Die Bedeutung des Schwertnamens wird verschieden erklärt. Auf seinen Gebrauchwert heben Bedeutungen ab, die mit Scharf oder Spalter des Rückgrats übersetzt werden können. Die Deutung Das zweizackige Eine geht von der Form aus. Eher religiöse Auslegungen des Namens sind Die scharfe Unterscheidung zwischen Gut und Böse oder Der zwischen Gut und Böse unterscheidet.
Literatur
- The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Bd. II.233. Brill,Leiden.