922
Erscheinungsbild
9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert
890er | 900er | 910er | 920er | 930er | 940er | 950er
917 | 918 | 919 | 920 | 921 | 922 | 923 | 924 | 925 | 926 | 927
Ereignisse
- König Heinrich I. von Sachsen beruft mit König Karl III. der Einfältige von Westfranken eine gesamtfränkische Synode nach Koblenz ein.
- König Heinrich I. gründet die Kaufmannssiedlung Goslar und läßt Quedlinburg zur bevorzugten Pfalz ausbauen.
- Erzbischof Heriger von Mainz baut die Hofkapelle zur königlichen Kanzlei aus.
- König Karl III. von Westfranken wird von den Großen des Landes gestürzt und zieht sich auf seine Hausgüter in Lothringen zurück. Er ruft die verhassten Normannen zur Hilfe und verliert dadurch viele Anhänger.
- Herzog Robert von Franzien erhebt sich mit den Herzögen von Burgund und Lothringen gegen König Karl III. und läßt sich am 29. Juni in St. Remy bei Reims zum König krönen.
- Graf Dietrich I. von Holland wird von König Karl III. anerkannt.
- König Eduard I. von Wessex gliedert Essex und East-Anglia seinem Reich an und unterwirft die Kleinkönige von Wales und Cornwall.
- Kaiser Romanos I. Lakapenos, Schwiegervater Konstantins VII., erläßt ein Dekret zur Sicherung des bäuerlichen Kleingrundbesitzes.
- Zar Simeon I. von Bulgarien zieht erneut gegen Byzanz und stößt bis zum Bosporus vor.