Zum Inhalt springen

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2007 um 04:09 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge) (Einleitungssatz angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind. Von einer begrenzten Anzahl dieser Wortstämme wurden und werden zahlreiche wissenschaftliche Begriffe und sonstige Fremdwörter in den indoeuropäischen Sprachen abgeleitet. Sie sind zum Verständnis alltäglicher und wissenschaftlicher Fremdwörter und ihrer Etymologie ebenso hilfreich wie zu systematischer, neuer Wortbildung.

In der untenstehenden Tabelle werden solche Ursprungswörter aufgelistet, die aus griechischen Wortstämmen gebildet sind, die sich vor allem in griechischen Verben, Substantiven, Adjektiven, Adverbien und Pronomina finden. Zu den Bildungen aus griechischen Präpositionen und griechischen Zahlwörtern siehe die entsprechenden Artikel. Siehe auch: Liste griechischer Suffixe

Hinweise

Zu beachten ist, dass nach der neuen deutschen Rechtschreibung manche Wörter die griechische Vorsilbe nicht mehr so deutlich erkennen lassen:

  • foto- siehe phot-
  • graf- siehe graph-

Bezüglich κ (kappa) war die Schreibweise – und Aussprache – schon früher uneinheitlich:

  • kyklo-, cyklo- siehe zyklo-

Tabelle

Präfix Ursprungswort Bedeutung des
Ursprungswortes
Derivate (Beispiele) Präfixe mit ähnlicher Bedeutung
aer- Vorlage:Polytonisch Luft Aerodynamisch, Aeronautik, aerob, aerophil, aerophob, Aerosol, Air (engl./frz.) vent (lat.), pneu-, äol-,
aku- Vorlage:Polytonisch hören Akustik aud(it)- (lat.)
allo- Vorlage:Polytonisch ein(e) andere/r/s Allochthon, Allomon, Allonym, Allopathie, Allophon, Alloploidie, Allosaurus, Allosterie, Allotropie altr- (lat.), hetero-
amphi- Vorlage:Polytonisch um...herum, beidseitig, beid- Amphitheater, Amphibium ambi- (lat.), bi- (lat.)
ampho- Vorlage:Polytonisch beide Amphore (zweiohriger (=zweihenkliger) Behälter), amphoter
a-, an- (vor Vokalen) Vorlage:Polytonisch un-, ohne (sog. Alpha privativum) Analphabetismus, Anarchie, Anomalie in- (1) (lat.)
andro- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Mann Android, androgen, Andrologie, androgyn
anthropo- Vorlage:Polytonisch Mensch Anthropologie, Anthropomorphismus, Anthropophage, Anthroposophie, Anthropozentrismus homin- (lat.)
arch- Vorlage:Polytonisch alt, ursprünglich Archäologie, Archepiskopus (Erzbischof), Archäopteryx, Archetyp, Archiv erz- (dt.)
astro- Vorlage:Polytonisch Stern astral, Astronomie, Astrologie, Astronaut, Astrophysik
atmo- Vorlage:Polytonisch Dampf, Dunst Atmosphäre aero-
auto-, aut- (vor Vokalen) Vorlage:Polytonisch selbst (Personalpronomen in prädikativer Stellung) autark, Automobil, Autobiografie, Autodidakt, autogen, Autogramm, Autokratie, Autolyse, Automat, Autonomie, Autopsie, Autosuggestion, Autotomie, Autismus ips- (lat.)
ball- Vorlage:Polytonisch werfen Ballistik, Balliste
bar-, bary- Vorlage:Polytonisch schwer Bariton, Barometer, Baryonen, Barysphäre, Baryt, Baryzentrum, Barium grav- (lat.)
biblio- Vorlage:Polytonisch Buch Bibliografie, Bibliophilie, Bibliophobie, Bibliothek, Biblizismus
bio- Vorlage:Polytonisch Leben Biogas, Biografie, Biologie, Biometrie, Bionik, Biophysik, Biorhythmus, Biosphäre, Biotop vit(al)- (lat.)
brady- Vorlage:Polytonisch langsam Bradykardie
chrom-, chromat- Vorlage:Polytonisch Genitiv: Vorlage:Polytonisch Farbe Chromatik, Chromatin, Chromatizität, Chromosom, Chromatografie, Chromatophor kolor- (lat.)
chrono- Vorlage:Polytonisch Zeit Chronik, Chronometer, Chronografie, Chronologie
dakryo- Vorlage:Polytonisch Träne Dakryoadenitis, Dakryozystitis
daktylo- Vorlage:Polytonisch Finger Daktylologie, Daktylosaurus, Daktyloskopie, Daktylus digit- (lat.)
demo- Vorlage:Polytonisch Volk, Stadtbezirk Demagogie, Demokratie, Demoskopie popul- (lat.)
derma- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Haut Dermatitis, Dermatografismus, Dermatologie, Dermatom, Dermatomykose, Dermatoplastik, Dermatose, Dermatozoon kut(ikul)- (lat.)
dendro- Vorlage:Polytonisch Baum Dendrit, Dendrochronologie, Dendrologie
endo- Vorlage:Polytonisch innen Endodermis, Endokard, Endokarp, Endoskop, endogen, endokrin, endotherm intra- (lat.)
ekto- Vorlage:Polytonisch außen Ektoderm, Ektoparasit extra- (lat.)
ergo- Vorlage:Polytonisch Arbeit, Werk Ergonomie, Ergotherapie labor- (lat.)
ero-, erot- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Liebe, Sex erogen, Erotomane
erythro- Vorlage:Polytonisch rot Erythrozyten, Erythrin rubr- (lat.)
eu-, ev- Vorlage:Polytonisch wohl, gut, richtig, leicht Euphemismus, Euphonie, Euphorie, Euphrosyne, Eustress, Eurythmie, Euthanasie, Eutrophie, Evangelium
exo- Vorlage:Polytonisch außerhalb exotisch, exogen, exotherm ekto-, extra- (lat.)
gastro- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Magen Gastroskopie, Gastritis, Gastronomie, Gastroenterologie
geo- Vorlage:Polytonisch Erde Geodäsie, Geologie, Geografie, Geomantik, Geomorphologie, Geowissenschaften, Geoid terr- (lat.)
gluco-, glyco- Vorlage:Polytonisch süß Glukose, Glykol dulc- (lat.)
graph- (graf-) Vorlage:Polytonisch schreiben, zeichnen, malen Graphentheorie, Graphologie, Graphem skript- (lat.)
gyn-, gynäk- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Frau Gynäkologie, Gynoid femin- (lat.)
häm-, hämato- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Blut Hämoglobin, Hämophilie, Hämatologie, Hämolymphe, Hämatom, Hämatit sangui- (lat.)
hekto- Vorlage:Polytonisch hundert Hektoliter centi-
helio- Vorlage:Polytonisch Sonne Helium, Heliotrop, heliozentrisches Weltbild solar- (lat.)
heliko- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Windung, Gewinde, Spirale Helikopter, Helikotrema
hetero- Vorlage:Polytonisch ein(e) andere/r/s, anders heterogen, Heterosexualität allo-
hippo- Vorlage:Polytonisch Pferd Hippeis, Hippodrom, Hippologie, Hippopotamus, Hippocampus
hodo- Vorlage:Polytonisch Weg Hodometer
homo- Vorlage:Polytonisch gleich Homosexualität, homogen, Homomorphismus, Homonym, Homophon
homöo-, homoio- Vorlage:Polytonisch oder Vorlage:Polytonisch ähnlich Homöopathie, Homoioteleuton simil- (lat.)
hydro-, hyd-, hydr- (vor Vokalen) Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Wasser Hydrant, Hydraulik, Hydrodynamik, Hydrolyse, Hydarthrose aqua- (lat.)
hygro- Vorlage:Polytonisch feucht Hygroskopie, Hygrometer
hypno- Vorlage:Polytonisch Schlaf Hypnose somn- (lat.)
ichno- Vorlage:Polytonisch Spur, Abdruck Ichnogramm, Ichnographie
ichthyo- Vorlage:Polytonisch Fisch Ichthyosaurus, Ichthyologie, Ichthyol
iso- Vorlage:Polytonisch gleich isotonisch, isosterisch, Isometrie, Isomerie, Isobare, isomorph, Isotropie, Isotop, Isohypse, Isohyäte, Isoglosse äqui- (lat,)
kako- Vorlage:Polytonisch schlecht, böse Kakophonie, Kakodyl mal(e)- (lat.)
kalli- Vorlage:Polytonisch Schönheit Kalligrafie
kardio- Vorlage:Polytonisch Herz Kardiologie, Kardiogramm, Kardiograf
kin- Vorlage:Polytonisch bewegen Kino, Kinetik, Kinematik, Kinesiologie mot- (lat.)
klepto- Vorlage:Polytonisch stehlen Kleptomanie
klin- Vorlage:Polytonisch Bett Klinik
kopro- Vorlage:Polytonisch Dung, Kot Kopragogum, Koprolalie, Koprolith, Koprophagie, Koprophilie, Koprosatase
kosmo- Vorlage:Polytonisch Ordnung, Weltall, Schmuck Kosmopolit
kryo- Vorlage:Polytonisch Kälte, Frost Kryotechnik
krypto- Vorlage:Polytonisch verbergen, verstecken Kryptologie, Kryptografie
lepto-, lept- (vor Vokalen) Vorlage:Polytonisch klein, gering leptosom, Leptonen, Leptin levi- (lat.)
logo- Vorlage:Polytonisch Lehre, Wort, Rede, Sinn Logopädie, Logik verbal- (lat.)
makro- Vorlage:Polytonisch groß, weit Makromolekül, Makrokosmos magn- (lat.)
meso- Vorlage:Polytonisch mittig, mittlerer Mesozoikum, Meson
mega-, megalo- Vorlage:Polytonisch groß Megaphon, Megalith, Megalomanie, siehe auch: Vorsätze für Maßeinheiten grand- (lat.)
melan- Vorlage:Polytonisch schwarz, dunkel Melanesien, Melanie, Melancholie, Melanom nigr- (lat.)
mikro- Vorlage:Polytonisch klein Mikrophon, Mikroskop, Mikrokosmos, siehe auch: Vorsätze für Maßeinheiten parv- (lat.)
mim- Vorlage:Polytonisch Nachahmung Mimikry
mono-, mon- (vor Vokalen) Vorlage:Polytonisch allein, einzig Monarchie, Monade, Monomer, Monopol
morph- Vorlage:Polytonisch Gestalt Morphologie, Morphem, morphen
nano- Vorlage:Polytonisch Zwerg Nanometer, Nanotechnologie, Nanowissenschaft
nekro- Vorlage:Polytonisch tot, Toter Nekrophobie, Nekrophilie mort- (lat.)
neo-, nea- Vorlage:Polytonisch neu Neomycin, Neobiota, Neoklassik, Neokolonialismus, Neoliberalismus, Neolithikum, Neologismus, Neomycin, Neonazi, Neophyten, Neapolis, Neozoen nov- (lat.)
nomo- Vorlage:Polytonisch Gesetz Nomogramm jur- (lat.)
öko- Vorlage:Polytonisch Haus Ökonomie, Ökologie, Ökotrophologie, Ökumene
oligo-, olig- (vor Vokalen) Vorlage:Polytonisch wenig Oligarchie, Oligohydramnion, Oligokratie, Oligomer, Oligopol
onomato- Vorlage:Polytonisch, Genitiv Vorlage:Polytonisch Name Onomatopoesie nomin- (lat.)
ophthalmo- Vorlage:Polytonisch Auge Ophthalmologie
ortho- Vorlage:Polytonisch recht, richtig, aufrecht orthogonal, orthodox, Orthographie
oto- Vorlage:Polytonisch Genitiv: Vorlage:Polytonisch Ohr Otoskop, Otoskopie, Otologie, Otorhinolaryngologie audi- (lat.)
pan- Vorlage:Polytonisch jedes, alles, ganz Pantheismus, Pan-Bewegungen tot(al)- (lat.)
pädo- Vorlage:Polytonisch Genitiv: Vorlage:Polytonisch Kind Pädagogik, Päderastie, Pädiatrie, Pädophilie
paläo- Vorlage:Polytonisch alt Paläontologie, Paläobiologie, Paläobotanik, Paläozoikum, Paläozoologie
phil- Vorlage:Polytonisch Freund Philosophie, Philanthropie, Philadelphia, Philharmonie, Philipp, Philatelie
phon- Vorlage:Polytonisch Stimme Phon, Phonon, Phonetik, Phonograph, Phonem vokal- (lat.)
phos-, phot- (fot-) Vorlage:Polytonisch Genitiv: Vorlage:Polytonisch Licht Fotografie, Photon, Photosynthese, Photovoltaik, Phosphor luzi- (lat.)
phys- Vorlage:Polytonisch Natur Physiognomie, Physiologie, Physiotherapie, Physik, Physis
phyto- Vorlage:Polytonisch Pflanze Phytoplankton veget- (lat.)
pleo-, pleio-, plio- Vorlage:Polytonisch oder Vorlage:Polytonisch voll Pleochorismus, Pleonasmus
pneuma- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch (bewegte) Luft, Wind, Atem, Geist, Seele Pneu, Pneumatik, Pneumatiker, Pneumonie, Pneumokokken, Pneuma aero-
polem- Vorlage:Polytonisch Krieg Polemik
poli- Vorlage:Polytonisch Bürger/Stadt/Staat Politik, Politologie, Polizei, Poliklinik
poly- Vorlage:Polytonisch viel Polymere, Polytetrafluorethylen, Polyethylen, Polyethylenglykol, Polygamie, Polytheismus multi- (lat.)
pseudo- Vorlage:Polytonisch lügen/Lüge Pseudonym, Pseudophakie, Pseudepigraf, Pseudo-...
psycho-, psych- (vor Vokal) Vorlage:Polytonisch Seele Psyche, Psychiatrie, Psychologie, psychosomatisch
pyr- Vorlage:Polytonisch Genitiv: Vorlage:Polytonisch Feuer Pyromanie, Pyrotechnik, Pyridin, Pyrimidin, Pyrit
skato- Vorlage:Polytonisch, Genitiv: Vorlage:Polytonisch Kot Skatol, Skatologie
steno- Vorlage:Polytonisch eng Stenografie, Stenotypie brevi- (lat.)
stereo- Vorlage:Polytonisch fest, räumlich, körperlich Stereofonie, Stereoskopie, Stereotypie
strat- Vorlage:Polytonisch Heer, Lager, Decke Stratigrafie, Strategie
tach-, tachy- Vorlage:Polytonisch Schnell Tachometer, Tachyon, Tachymeter, Tachykardie velo- (lat.)
thanato- Vorlage:Polytonisch Tod Thanatologie mort- (lat.)
the(o)- Vorlage:Polytonisch Gott Theologie, Theokratie, Theodizee, Theismus de(i)- (lat.)
thermo- Vorlage:Polytonisch warm Thermodynamik, Thermometer, Thermostat, Thermoskanne
tele- Vorlage:Polytonisch fern Teleskop, Telephon, Telegramm, Telefax, Telex, Teletext, Telemetrie, Telepathie, Telekinese, Teleportation
teleo-, telo- Vorlage:Polytonisch Ziel, Ende, Ausgang Teleologie, Telotaxis
topo- Vorlage:Polytonisch Ort, Raum Topologie, Topographie, Topik, Isotop lok(al)- (lat.)
xeno- Vorlage:Polytonisch Fremder, Gast Xenophobie, Xenotransplantation, Xenomorph
zoo- Vorlage:Polytonisch Lebewesen, Tier Zoo, Zoologie, Zoogamie animal- (lat.)
zyklo-, kyklo-, cyklo Vorlage:Polytonisch Kreis, Ring Cycloalkan, Cyclohexan, Cyclopentadien, Kykladen, Zyklop, Zyklame, Zyklometer, Zyklon, Zyklotron zirk(ul)- (lat.)