Zum Inhalt springen

Vulkan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2002 um 18:11 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (eo:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Vulkan ist ein feuerspeiender Berg. Der Name leitet sich von der italienischen Insel Vulcano ab. Die Römer hielten diese Insel für die Schmiede von Vulcanus, dem römischen Gott des Feuers.

Bei einem Vulkanausbruch werden Lava, Asche und Steine ausgeworfen, häufig begleitet von Erdbeben. Die bekanntesten aktiven Vulkane in Europa sind: der Ätna auf Sizilien, der Vesuv nahe Neapel.