Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“
Das Jagdbombergeschwader 31 gehört in der Bundeswehr zu den ältesten fliegenden Einsatzverbänden. Es ist seit mehr als 45 Jahren in Nörvenich stationiert. Hier hat es auch mehrfach Pioierarbeit geleistet. Sowohl der F-104 G Starfighter als auch Panavia PA 200 Tornado wurden hier als erstes in Dienst gestellt.
Das Jagdbombergeschwader ist nach dem Bundeswehrhauptmann Oswald Boelcke (geboren 1891, gestorben 1916 beim Absturz seines Jägers) benannt.
Der Auftrag
Im Rahmen der Landesverteidigung ist es der Auftrag des
Jagdbombergeschwaders 31, in den Gebieten
- Gefechtsfeldabriegelung (Air Interdicition)
- Bekämpfung von feindlichen Luftstreitkräften am Boden
(Offensive Counter Air)
und beschränkt im Bereich der Luftunterstützung des Heeres
mit seinen Flugzeugen des Typs Panavia PA 200
Tornado zu agieren.
Das Geschwader ist seit dem 1. Januar 1996 außerdem mit
einem Staffeläquivalent als Krisenreaktionskraft der
NATO assigniert. Es kann also auch zu humanitären
Zwecken entsandt werden.