Diskussion:Dendrotelme
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von StevoH
Das schreibt man aber doch wohl ohne "h"? (griech. τέλμα "Pfütze,Sumpf").
Stimmt! Sollte zum richtigen Lemma verschoben werden. 84.129.142.29 17:06, 13. Jan. 2007 (CET)
Ich habe gerade nochmal in Fachliteratur nachgeschlagen. Die richtige Schreibweise ist "Dendrotelme"!
- Das Lemma sollte doch im Singular sein, also Dendrotelm. -- MarkusHagenlocher 19:01, 13. Jan. 2007 (CET)
- Meines Wissens nach ist "die Dendrotelme" der singuläre Begriff. "Die Dendrotelmen" ist Plural. -- StevoH 19:04, 13. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin von Phytotelm ausgegange, da ich derzeit kein Wörterbuch zur Hand habe. -- MarkusHagenlocher 19:24, 13. Jan. 2007 (CET)
- Hmm, dann frage ich mich ob Phytotelm oder Phytotelme richtig ist. Die Verwandschaft der Begriffe ist ja eindeutig. Wahrscheinlich gibt es mehrere Schreibweisen! --- StevoH 19:32, 13. Jan. 2007 (CET)
Phytotelme synonym zu Dendrotelme?
Phytotelme sind eine andere Art Kleinstgewässer die sich nach Niederschlägen auf Pflanzen bilden und ebenfalls eine spezifische Mikroflora und –fauna erwarten lassen. Und im Gegensatz zu wassergefüllten Baumhöhlen, den Dendrotelmen stehn. Oder nicht? --- StevoH 19:18, 13. Jan. 2007 (CET)
- Seh' ich auch so, es gibt ja auch den Artikel Phytotelm. -- MarkusHagenlocher 19:22, 13. Jan. 2007 (CET)