Zum Inhalt springen

Modellbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2003 um 13:36 Uhr durch Lukian~dewiki (Diskussion | Beiträge) (etwas gefälliger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Modellbau ist die Herstellung der dreidimensionalen Nachbildung (genannt Modell) eines real existierenden oder geplanten Gegenstandes.

Hobbymäßig betriebener Modellbau befasst sich mit dem Aufbau von Gegenständen des täglichen Lebens oder der Geschichte entweder aus Original-Materialien oder aus industriell vorgefertigten Bauteilen (z.B. aus Kunststoff, Pappe, Holz). Als Beispiele seien Schiffs-, Flugzeug- oder Automodelle genannt, die entweder als Spielzeug "von Hand" bedient werden können, ferngesteuert schwimmen, fliegen oder fahren, oder als Standmodell lediglich dem Raumschmuck dienen.

Industriemodelle werden z.B. angefertigt zur Veranschaulichung von Stadtplanungsvorhaben oder Bauvorhaben. Hier werden Holz und Styropor® , aber auch Gips verwendet.
Auch Architekten verwenden Modelle zur Demonstration von Bauvorhaben. Für Untersuchungen im Windkanal werden ebenfalls Modelle erstellt.

Wichtig für die Qualität eines Modells sind der Detailreichtum und die Maßstabstreue. Als Maßstab wird das Verhältnis der Größe der Bauteile im Modell zur Größe der gleichen Bauteile im Original verstanden.