Loikaemie
Loikaemie ist eine der bekanntesten Oi!-Bands Deutschlands. Sie wurde im Oktober 1994 in Plauen gegründet.
Mitglieder
- Thomas: Gesang/Gitarre (ehem. Beruf: Maurer - mom. Fachkraft im Einzelhandel)
- Eddie (ab 2004): Gitarre/Gesang (Ausbildung zur Fachkraft im Einzelhandel)
- Paul (ab 1998): Bass/Gesang
- Micha: Schlagzeug (Beruf: Fußbodenleger)
- Ronny (bis 1997): Gesang (Beruf: Metzger)
- Ralf (bis 1997): Bass (Beruf: Krankenpfleger)
Werdegang
Ursprung der Band waren die beiden Freunde Ronny und Micha, die in ihrem Bekanntenkreis Musiker für eine Band suchten. Nach mehrmals wechselnden Besetzungen nahm die Band im Winter 1994/1995 feste Form an.
1995 entstand das erste Demotape der Band, etwa ein Jahr später erschien ihr erstes Album Ihr für uns und wir für euch, was wegen der Lieder "Leichenschänder" und "Perverse Sau" indiziert wurde und erst 2000 neu (jedoch ohne die Titel und mit neuem Cover) auf den Markt gebracht wurde.
Nach Unstimmigkeiten unter den Musikern stieg der Bandgründer Ronny im Herbst 1997 aus der Band aus.
1999 trugen Loikaemie auch zum Soundtrack des preisgekrönten Films Oi! Warning der beiden deutschen Filmemacher Ben und Dominik Reding bei.
2005 feierten sie ihr zehnjähriges Bandjubiläum, indem sie die DVD 10 Jahre Power from the eastside herausbrachten.
Texte
Größtenteils behandeln die Texte "das Oi!-Skinsein" mit all seinen Problemen und Vorzügen sowie Gründe für diese Weise zu leben. Des weiteren versucht die Band "Skinheadwerte" (z. B. "Ein Skinhead ohne Stiefel") zu vermitteln, sich politisch abzugrenzen ("Ihr für uns und wir für euch", "Wir sind die Skins" oder "Good Night White Pride") sowie die Gesellschaft und einige Gesellschaftsschichten und Berufsstände zu kritisieren bzw. diffamiern ("Haut dem Volk auf's Maul"). Die Texte der Band handeln vom Hass auf die Dummheit der Leute und der Presse (z.B. "Ihr tut mir leid", "Haut dem Volk auf's Maul") und der "kranken" Gesellschaft (z.B. "Ich komme auf die Welt").
Politische Einordnung
Da Skinhead im normalen Sprachgebrauch oft fälschlicherweise als Synonym für Rechtsextreme und Neonazis gebraucht wird, soll an dieser Stelle unbedingt auf den Artikel Skinheads verwiesen werden.
Loikaemie distanziert sich von neonazistischen Skinheads, und waren auch im Gegensatz zu anderen, antirassistischen Oi!-Bands wie z.B. Pöbel und Gesocks nie in der Neonazi-Szene vertreten oder "hoffähig". Allerdings kritisieren sie auch "Spießer"und vor allem Hippies. Die Band versucht einen Bogen zu schlagen zwischen den verschiedenen Skinheadgruppen, sieht sich selbst als klassische Oi! Band und beruft sich auch auf die traditionellen Skinheads und den sog. Spirit of 69 wie man zum Beispiel in dem Song "Remember" hören kann: "Skinheads remember the Spirit of 69, Skinheads are united, wir werden wieder Stark sein"
Diskografie
EPs
- Demotape (Erschien 1995 als Eigenproduktion)
- Oi! That's yer lot (1997)
- Loikaemie / Smegma split : "Oi! The split!" (1998)
- Loikaemie / Menace split (1998)
Alben
- Ihr für uns und wir für euch (1996 - seit 1999 Indiziert)
- Wir sind die Skins (2000)
- III (2002)
- 10 Jahre Power from the Eastside (2005)
DVD
- 10 Jahre Power from the Eastside (2005)
Weblinks
- http://www.loikaemie.de/ - Offizielle Homepage der Band
- Porträt bei Oivision.de (deutsch)