Zum Inhalt springen

Friedrich Anton Ulrich (Waldeck-Pyrmont)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2007 um 14:43 Uhr durch StillesGrinsen (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fürst Friedrich Anton Ulrich Waldeck, nach einem Gemälde von ca. 1725

Friedrich Anton Ulrich von Waldeck (* 27. November 1676 in Landau, † 1. Januar 1728 in Pyrmont) war Graf bzw. Fürst von Waldeck und Pyrmont.

Von 1706 bis 1712 war er Graf von Pyrmont und wurde am 6. Januar 1712 von Kaiser Karl VI. in den erblichen Fürstenstand erhoben und nannte sich seitdem Fürst zu Waldeck und Pyrmont.

Am 18. Oktober 1700 heiratete er Luise, Pfalzgräfin von Zweibrücken-Birkenfeld, in Hanau. Er erbaute das Barockschloss zu Pyrmont (1706), Schloss Friedrichstein in Wildungen (1707-1714), das Schloss in Arolsen (1713 bis 1729) und begründete Arolsen als Residenzstadt (1719).