Erasmus Finx: Ost= und West=Indischer wie auch Sinesischer Luft= und Staats=Garten / Mit einem Vorgespräch von mancherley luftigen Discursen; In Drey Haupt=Theile unterschieden. Der Erste Theil Begreiftt in sich die edelsten Blumen / Kräuter / Bäume / ...=Wasser=Wein=Arzney= und Gifft=gebende Wurzeln / Früchte / Gewürze und Specereyen in Ost=Indien / China und America; Der Ander Theil Das Temperament der Lufft und Landschafften daselbst; die Beschaffenheit der Felder/Wälder / Wüsteneyen; die berühmten natür= und künstliche Berge / Thäler / Höhlen; imgleichen die innerlichen Schätze der Erden und Gewässer; als Mineralien/ Bergwercke / Metallen / Edelgesteine / Perlen und Perl=Fischereyen; folgends unterschiedliche wundersame Brunnen / Flüsse / Bäche / luft=reiche Seen / schau=würdige Brücken; allerley Meer=Wasser / abenteuerliche Meer=Wunder; Luft=Spatzier=Zier=Kauff= und Kriegs=Schiffe; Der Dritte Theil Das Staats=Wesen / Polizey=Ordnungen / ... / Paläste / denckwürdige Kriege / Belagerungen / Feldschlachten / fröliche und klägliche Fälle / Geists und Weltliche Ceremonien / merckwürdige Thaten und Reden der Könige und Republicken daselbst. Wobey auch sonst viel leswürdige Geschichte / sinnreiche Erfindungen / verwunderliche Thiere / Vögel und Fische / hin und wieder mit eingeführet werden. Aus den ... / alten und neuen / Indianischen Geschichte=Land=und Reisebeschreibungen / mit Fleiß zusammengezogen / und auf annehmliche Unterredungs=Art eingerichtet.
O.k. dann ist da o.k. Wollte dich ja nur darauf hinweisen. Noch eine Frage, wie habt ihr die Rechte für dieses Bild bekommen, oder habt ihr es einfach von irgendwo kopiert. Ich wollte nämlich das Die Stämme zeichen auch einfügen, aber der Autor hat mir die Rechte nicht gegeben. --Marci09:24, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hi Matt1971, hab grad Deinen Artikel über die thailändischen Streitkräfte entdeckt. Beim Lesen stellte sich mir die Frage, ob die Teilstreikräfte tatsächlich englische Bezeichnungen tragen, oder ob es sich einfach nur um Übersetzungen ins englische handelt!? Greetinx! --Sippel270701:08, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hi eigentlich sind das Eigennamen in Thai - werde mal die deutschen Bezeichnungen verwenden (Thailändische Marine etc.), die sind "richtiger" als die Englischen. Danke für den Hinweis, -- Matt1971⌘±⇄_ ✈_08:47, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Distrikte in Indien
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren11 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Ich habe gesehen, dass du jetzt auch eine Liste der Distrikte in Jammu und Kashmir angelegt hast. Das ist ein Fall für Schnellöschen. Bitte schau dir die Artikel Tamil Nadu und Andhra Pradesh oder auch Westbengalen und Chhattisgarh an, dort ist die Verwaltungsgliederung im Hauptartikel eingearbeitet. Nach den genannten Beispielen solltest du das auch für andere Bundesstaaten übernehmen und deinen neuen Artikel löschen lassen. Selbst bei solchen großen Staaten wie Uttar Pradesh lässt sich das noch im Hauptartikel unterbringen. Eine eigene Kategorie für die Distrikte ist vielleicht auch (noch?) nicht nötig, eher eine Vorlage pro Bundesstaat am Ende des jeweiligen Distriktsartikels.--Xquenda15:59, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich halte das für redundant, denn die Verwaltungsgliederung gehört in die Artikel der Bundesstaaten. Wenn du es nicht lassen willst, schreib's bitte nicht einfach aus der en-WP ab. Hintergrund siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Indien#Bundesstaaten und Ortsnamen - bei der Anlage von jetzt Muradabad hast du auch den englischen Namen genommen! Also bitte lass diese Liste einfach sein, oder bereite es erst einmal auf einer Unterseite vor, damit man mal drüber reden kann bevor das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.--Xquenda16:18, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Matt1971, ich bin auch auf deine Distriktliste aufmerksam geworden. Bei den Distriktnamen gibt es häufig verschiedene Schreibweisen, oft anglisierte. Erste Amtssprache ist aber in fast allen Bundesstaaten irgendeine indische Sprache, seltener auch mehrere. Vorzugsweise wäre daher die korrekt transkribierte Schreibweise der Originalnamen zu verwenden, was aber schwierig ist, da einerseits fast jede größere Sprache auch ihre eigene Schrift besitzt und darüber hinaus auch nicht für alle Sprachen eine Wikipedia-Umschriftkonvention vorliegt (wohl aber für Devanagari-basierte Sprachen, Bengali und Tamil). Bei Tamil Nadu z.B. habe ich mich aber schon mal mit den Namen befasst. Macht's dir was aus, wenn ich in deiner Liste ab und zu die anglisierten Namen durch die einheimischen Schreibweisen ersetzte? Gruß--Jungpionier17:42, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
@Xquenda (zum ersten Beitrag): Mal nur nebenbei: Die Voraussetzung für einen SLA liegen nicht vor, da keine Dopplung exisitert. OK? Keine Sorge, demnächst baue ich die Distrikte von J&K in den Hauptartikel ein. -- Matt1971⌘±⇄_ ✈_17:48, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Genau das hatte ich ja angeregt. Es wäre schön, wenn ein einheitlicher Aufbau der Artikel der indischen Bundesstaaten erreicht wird. Dabei sind die exzellenten Artikel (Tamil Nadu) der Maßstab. Der Extraartikel wäre dann überflüssig und kann schnellgelöscht werden. Deine große Distrikteliste, kriegen wir schon noch gemeinsam hin. Bei den Größen der Distrikte bin ich aber schon mal auf unterschiedliche Angaben in en-WP und der Webseite des Distrikts gestoßen, weshalb ich etwas verhalten der en-WP-Angaben gegenüber stehe.--Xquenda18:00, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe auf deiner Unterseite die Distriktlisten für Kerala, Karnataka und Tamil Nadu eingefügt. Da sie aber ein anderes Layout als die Listen aus der en-Wikipedia haben, kannst du sie natürlich ersetzen. Bitte vergleiche aber die Namen, besonders bei Karnataka, wo es erst kürzlich zu einer Reihe von Umbenennungen gekommen ist, und Tamil Nadu. Die Quelle für die Größenangaben der Distrikte Tamil Nadus ist angegeben. Sie ist aktueller (und genauer) denn die meisten Distriktwebseiten. Gruß--Jungpionier13:31, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
zeigst Du an, dass ein Artikel gerade in Bearbeitung ist, dann erscheint dass da:
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller.
Es gilt als Verstoss gegen die Löschregelninnerhalb von fünfzehn Minuten nach Fertigstellung den Löschantrag zustellen, es sei denn, es werden offensichtlich das Urheberrecht verletzt oder Anstössiges verbreitet. Ersteres ist in Deinem Falle leider geschehen. Ungeachtet dessen ist sicherlich Dein Artikel inhaltlich aufzuarbeiten, rechtfertigt meines Erachtens aber keinen LA. Herzlichst -- Jlorenz1@web.de