Zum Inhalt springen

Exobiologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2002 um 08:20 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Exobiologie erforscht die Möglichkeit von Leben auf anderen Planeten.

Dazu untersucht sie die Grenzen des Lebens auf der Erde in extremen Umgebungen (Vulkane, luftleere Räume, Giftgemische) und vergleicht diese mit den Bedingungen, die auf Planeten wie dem Mars vorherrschen. Die NASA hat eine eigene exobiologische Abteilung, die davon ausgeht, dass auf den Planeten Venus, Mars, Jupiter und Saturn sowie Jupiters Monden Europa und Io Leben existieren kann.

Weiter untersuchen Exobiologen Meteoriten auf Versteinerungen. Dabei wurden seit 1990 Spuren in vom Mars stammenden Meteoriten gefunden, die als Anzeichen einzelligen Lebens (vergleichbar Bakterien) interpretiert wurden. Diese Interpretation ist noch nicht allgemein anerkannt.

Link zur exobilogischen Abteilung der NASA: http://exobiology.nasa.gov/ssx/