Zum Inhalt springen

Portal:Elektrotechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2007 um 13:03 Uhr durch 82.82.161.146 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
< Nachschlagen < Themenportale < Technik < Elektrotechnik
Portal Elektrotechnik

bearbeiten

Elektrotechnik

Elektrotechnik bezeichnet denjenigen Bereich der Technik, der sich mit den technischen Anwendungen der physikalischen Theorie Elektromagnetismus, befaßt. Historisch bedingt werden die zwei Teilbereiche Energietechnik und Nachrichtentechnik unterschieden. Energietechnik befaßt sich mit Elektromagnetismus als Energieform, also Bereiche wie Energieerzeugung, Energieübertragung, Transformatoren, el. Maschinen, usw. Die Bezeichnung Nachrichtentechnik war die historisch erste (wichtige) Anwendung, bei der der Elektromagentismus als Mittel zum Zweck und nicht als Energieform genutzt wurde (Telefon, Telegraph). Heute gibt es aber eine Unzahl weiterer solcher Anwendung wie Schaltungen für die Steuer-, Mess-, Regelungs- und Computertechnik, integrierte Schaltungen, Radar usw.

Die Elektrotechnik ist sowohl eine Ingenieurwissenschaft, die technische Anwendungen erforscht und umsetzt, als auch das Aufgabenfeld diverser Handwerksberufe. Mehr über Elektrotechnik

Artikel des Monats

bearbeiten

Audion RJ-4 von De Forest

Das Audion ist ein früher Rundfunk-Geradeausempfänger. Lee De Forest, der Erfinder des Audions, bildete das Wort aus dem lateinischen Wort audio, ich höre. 1907 patentierte De Forest die Audionröhre und die Audionschaltung. Ab 1909 wurde von De Forest das Audion RJ-4 verkauft. Das Verstärkerbauteil in der Audionschaltung verstärkt die empfangene Hochfrequenz und wandelt diese in hörbare Niederfrequenz um (Demodulation). Beim Rückkopplungsaudion oder Regenerativ-Empfänger wird ein Teil der verstärkten Hochfrequenz erneut dem Eingang des Verstärkerbauteils zur weiteren Verstärkung zugeführt. Das Audion war empfindlicher als der Detektorempfänger, aber weniger empfindlich als der Überlagerungsempfänger.

Grundlegendes

bearbeiten

Klassische Gebiete

bearbeiten

Siehe auch
Mitarbeiten

bearbeiten

  • Fehlende Artikel:

4000er-Reihe (en) – Anlauf (Technik)Architektur-LizenzBrennstelleCalcium-Ionen-BatterieCharacter.ai (en) – Center for Magnetic Recording ResearchCode Composer Studio (en) – Controlled Axial Lifetime Diode (Netz) – Drahtmutter (en) – LK-99 (en) – Elektrische LeitungsanlageEW-TelefonieFernbedienungsverlängerungFerroresonanz (en) – Dennis J. FitzpatrickGrenzkuppelstelleHardware verification language (en) – Hardware Description and Verification LanguageHigh-Level-Synthese (mit WL von High-level synthesis, en) – HP 5000A Logic Analyzer (Netz) – Icarus Verilog (en) – IndustriebeleuchtungIndustrielle ElektronikIP-Core LizenzKey rollover (en) – LangfeldleuchteMagnesium-Ionen-Batterie (en) – NetzsicherheitsmanagementNiederspannungsschaltgerätOrganische Solid-Flow BatteriePmod Interface (en) – PreomatPuffer (Elektrotechnik) (en) – Quartus Prime Design Software (en, Netz) – Riccati-Regelung (linear-quadratische Regelung, LQR; Netz) – RichtfunktrasseRhombusdiagrammRP2024SchliffbildSolarmotorÜberkompensation (Elektrotechnik)UnterkompensationV850 (en) – VITAL (Technik) (en) (netz) – Vivado Design Suite (en) – Xilinx FGPA FamilienXilinx ISE (en) – XTensa Prozessorarchitekturfamiliemehr

Bild des Monats

bearbeiten

mehr zum Thema >> Taschenrechner <<
Weitere Themen

bearbeiten

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen