Internationaler Stalinpreis für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern
Erscheinungsbild
Der Internationale Stalinpreis für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern (1956 umbenannt in Internationaler Leninpreis für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern - russisch: Международная Ленинская премия «За укрепление мира между народами») war Antwort der Sowjetunion auf den Friedensnobelpreis. Im Zuge der Entstalinisierung wurde der Name 1956 in Internationaler Leninpreis für die Festigung des Friedens zwischen den Völkern geändert. Alle bisherigen Preisträger wurden damals aufgefordert, ihre Medaillen zum Umtausch einzusenden.
Träger
- 1949: Halldór Laxness, Jorge Amado
- 1950: Pablo Picasso
- 1951: Frédéric Joliot-Curie, Anna Seghers, Hewlett Johnson, Soong Ching-ling (Ehefrau von Sun Yat-sen)
- 1952: Paul Robeson
- 1953: James Gareth Endicott, Eliza Branco, Johannes R. Becher, Sayfuddin Kichloo, Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Yves Farge, Pablo Neruda, John Desmond Bernal, Leon Kruczkowski, Nina Vasilevna Popova, Andrea Andreen, Isabelle Blume, Andrew Gaggiero, Sahib-singh Sokhey, Howard Fast, Michael Sadovyany
- 1954: Saifuddin Kitchlew, Bertolt Brecht, Joseph Wirth, Felix Iversen
- 1958: Danilo Dolci
- 1959: W.E.B. Du Bois
- 1960: Cyrus S. Eaton
- 1961: Fidel Castro
- 1962: [[Jorge Amado, Faiz Ahmed Faiz, Nelson Mandela1, Kwame Nkrumah, Olga Poblete de Espinosa, Istvan Dobi
- 1963: Manolis Glezos, Oscar Niemeyer]]
- 1964: Dolores Ibárruri
- 1966: Miguel Ángel Asturias
- 1967: Linus Pauling
- 1970: Carlton Goodlett
- 1972: Eric Henry Stoneley Burhop
- 1973: Sam Nujoma
- 1977: Seán MacBride
- 1979: Angela Davis
- 1983: Mahmoud Darwish, Mikis Theodorakis
- 1987: Dorothy Hodgkin
- Jahr der Verleihung unbekannt: Martin Anderson Nexo, Rockwell Kent, Valerie Goulding, Martti Ahtisaari
Nelson Mandela wurde der Internationale Leninpreis 1962 verliehen, er konnte ihn aber wegen seiner Inhaftierung in Südafrika erst 2002 in Empfang nehmen.