Zum Inhalt springen

Oxford Street

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2007 um 12:15 Uhr durch .anacondabot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Oxford Street). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oxford Street
Datei:London-Disney Store.jpg
Disney Store auf der Oxford Street; Anfang September 2006

Die Londoner Straße Oxford Street gilt als die bedeutendste und bekannteste Einkaufsstraße der Stadt. Sie liegt im Norden des Stadtteils Mayfair und erstreckt sich zwischen dem Marble Arch im Westen und dem St Giles' Circus im Osten.

An der Straße befindet sich u.a. das im Jahre 1909 eröffnete Kaufhaus Selfridges. Dort wurde kurz nach der Eröffnung das Flugzeug ausgestellt, mit dem Louis Blériot über dem Ärmelkanal flog. Als nennenswert gelten weiterhin die Filialen von Debenhams, HMV (zwei Niederlassungen), Marks & Spencer sowie von Virgin Megastores.

Seit dem Jahr 1959 wird zu den Weihnachten die Lichterschau Christmas Lights organisiert. Sie wird häufig offiziell von der Prominenz eröffnet, im Jahre 2004 von Steven Redgrave und Emma Watson.

Die Straße ist zwischen sieben Uhr morgens und sieben Uhr abends nur für die städtischen Omnibusse und die Taxis befahrbar.

Geschichte

Entlang der heutigen Straße führte ein Weg bereits in der Antike. In den Jahren 1196-1782 war sie bekannt als Tyburn Street, nach dem Namen des Flusses Tyburn. Entlang der Straße wurden die Gefangenen des Gefängnisses Newgate Prison zur Hinrichtungsstätte geführt. Am Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Straße nach dem Adligen Earl of Oxford benannt.

Vorlage:Koordinate Artikel