Diskussion:Liste von Abkürzungen (Netzjargon)
Die Liste der Abkürzungen im Netzjargon soll vorrangig die im deutschsprachigen Internet weitverbreiteten und gebräuchlichen Abkürzungen dokumentieren, und dadurch einem durchschnittlichen Internetnutzer, der auf eine durchschnittliche, deutschsprachige Netzgemeinschaft trifft, ermöglichen, diese Abkürzungen zu verstehen und sachgerecht in der Gemeinschaft einsetzen zu können.
Daraus ergeben sich folgende Kriterien für die Aufnahme beziehungsweise Ablehnung der Aufnahme in die Liste:
Was kommt grundsätzlich in Frage?
Jedes der folgenden Kriterien muss erfüllt sein:
- Der Eintrag ist eine Abkürzung oder ein Akronym.
- Die Abkürzung wird (unabhängig von der sprachräumlichen Herkunft) im deutschsprachigen Internet nachweislich weitverbreitet verwendet.
- Die Abkürzung entspringt einem Jargon.
- Insbesondere der Jargon von Foren, Newsgroups, Blogs und Chats ist von Interesse.
- Die Abkürzung zeichnet sich durch eine deutliche, überregionale Verbreitung aus.
Die Erfüllung dieser Kriterien muss authentisch belegt werden. Zugelassene Quellen sind zum Beispiel:
- urbandictionary.com, The Jargon File oder ein vergleichbar relevantes Verzeichnis, in dem die Abkürzung definiert wird.
- Deutschsprachige Print-Erzeugnisse, die über große Auflagen oder spezielle Relevanz (zum Beispiel das Internet-orientierte com!-Magazin) verfügen und die den Eintrag in einem Artikel verwenden und erklären.
- Eine entsprechende Google.de-Suche, durch die die Stärke und Art der Verbreitung durch die Anzahl von entsprechenden Ergebnissen abgeschätzt werden kann.
- acronymfinder.com kann ferner zu Rate gezogen werden, wenn Unklarheiten über die genaue Ausschreibung des Wortes bestehen, jedoch sind dort nur Akronyme aus der englischen Sprache gelistet.
Des Weiteren ist zu beachten, dass der Eintrag durch mindestens zwei verschiedene, zugelassene Quellen belegt werden muss, um in Betracht zu kommen.
Quellen, die ausdrücklich nicht zugelassen sind:
- Private Homepages
- Wikis (unabhängig von Zielstellung, Sprache, Umfang, Benutzerzahl u. ä.)
- Einzelne Foren, Chats (bzw. deren Logs) oder Blogs
Was kommt nicht in Frage?
Diese Kriterien beschreiben, welche Einträge nicht relevant sind und selbst dann nicht gelistet werden sollen, wenn sie die obigen Kriterien erfüllen. Dabei genügt das Erfüllen eines einzigen der folgenden Kriterien, um als irrelevant zu gelten.
- Die Abkürzung ist eine normalsprachliche Abkürzung (z. B. TEL für Telefon).
- Die Abkürzung wird lediglich in einem (Online-)Spiel verwendet. Diese Art von Abkürzungen gehört ungeachtet ihrer Relevanz nach Computerspieler-Jargon.
- Die Abkürzung ist spezifisch für eine einzelne Gemeinschaft.
- Darunter fallen beispielsweise Abkürzungen, die in einem Forum entstanden sind und zur Zeit lediglich in diesem Forum verwendet werden. Dies kann über die Herkunft der Ergebnisse auf google.de indiziert werden.
Bei der Begriffsbewertung ist grundsätzlich zu bedenken, dass die Wikipedia nur der Dokumentation von bestehendem Wissen dient. Deshalb darf auch diese Liste nicht zur Begriffsbildung missbraucht werden. Im Zweifelsfall sollte ein Begriff also zurückgestellt werden, um abzuwarten, wie er sich im Netzjargon weiterentwickelt, um möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt neu bewertet zu werden.
YGYG
Bedeutet: Yo geil, yo geil - Quelle: www.dream-star.de/board Erklärung: Wird bestätigend verwendet, um zu betonen, dass man eine Aktion des Chatpartners oder einen Sachverhalt 'geil' findet, dies steht jedoch in keinem Zusammenhang zur urspr. Bedeutung des Wortes 'geil'. (nicht signierter Beitrag von 80.129.221.115 (Diskussion) Schmiddtchen 说 15:39, 5. Nov. 2006 (CET))
- Gehört als scheinbares Forenspezifikum nicht in die Liste. --Schmiddtchen 说 15:39, 5. Nov. 2006 (CET)
TEL
Abkürzung für Telefon (klingelt), oft in Verbindung mit MOM. (nicht signierter Beitrag von 193.24.32.37 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:18, 8. Nov. 2006 (CET))
- Leider keine Quellen genannt, ist mir aber auch geläufig.. wenn du noch welche findest kann es rein.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:18, 8. Nov. 2006 (CET)
- Naja. »Tel.« ist ja eine gewöhliche Abkürzung für Telefon. Steht ja in jedem (zweiten) Briefkopf. Ich sehe den Netzjargon nicht wirklich... --Jonathan Haas 21:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- Stimmt, da hast du natürlich recht, Tel ist ja eine "richtige" Abkürzung.. hm.. dann gehört es natürlich nicht in diese Liste.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:36, 8. Nov. 2006 (CET)
"momtel" könnte man allerdings aufnehmen. Gibt ne Menge Google-Treffer dazu. (nicht signierter Beitrag von 88.65.173.203 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:16, 19. Dez. 2006 (CET))
- Es gibt gerade 2570 deutsche Google-Treffer. Außerdem reicht Google allein als Quelle garantiert nicht aus. -- Jonathan Haas 21:28, 19. Dez. 2006 (CET)
- Wohlwahr - bei der exakteren, und damit vorzuziehenden Suche nach " momtel ", gibts sogar nur knapp 260 Treffer. Keine Verbreitung ersichtlich - selbst für eine "live"-Abkürzung. --Schmiddtchen 说 22:12, 19. Dez. 2006 (CET)
LD&Desu
Verbreitung in vielen Imageboards und Foren (siehe *chan (zb 4chan)). encyclopediadramatica. com/index.php/Desu geht genauer (jedoch sehr ironisch, da spaßwiki) darauf ein. Wmchris 22:35, 9. Nov. 2006 (CET)
- Verbreitung in vielen Imageboards und Foren, schön, viele sind aber nicht viel genug, wir listen hier ja nur Abkürzungen mit Verbreitung im gesamten deutschsprachigem Netzraum, nicht nur einzelnen Foren (einer Szene?).. Ein anderes Wiki als Quelle ist ja wohl klar dass die nicht akzeptiert wird oder? Also da muss schon noch was her..
- Nachtrag: So gehts ja nicht.. Weder Desu noch LD haben akzeptable Quellen, gib das mal in Google ein ist keine Quelle, genau so wenig wie private Seiten, andere Wikis oder Foren, also unterlasse es bitte sie eigenmächtig wieder sofort einzustellen, bevor ich reagiert habe. Habe sie wieder entfernt bis Quellen kommen. Danke. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:49, 9. Nov. 2006 (CET)
LD ist ein anerkannte Abkürzung und steht für LagDown/LinkDead, ist ungefähr so verbreitet wie WTF (Welches ich hierbei auch gerne zum ausdruck bringe). Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/LD. Eine Abkürzung gerade im Netzjargon wird definitiv in KEINEM Duden ausgewiesen sein. (wenn die eigene Wiki nicht ausreicht weis ich auch nicht weiter). Deswegen wirst du dich mit einigen Beispielquellen zufrieden geben müssen. Desu wird in großen Teilen des Netzes verwendet, sowohl im deutschen- als auch im englischsprachigen Raum (obwohl gerade im Netz"jargon" der Englische weitaus mehr Bedeutung aufweist. Solltest du nun von mir wünschen, dass ich dir mindestens 500 Beispielforeneinträge mit den beiden Begriffen ausweise, damit dein Glaube gefestigt wird verweise ich gerne erneut auf Google. Aus dem Grund: Rerevert auch ohne die Einverständniserklärung. (http://www.google.com/search?q=desu+desu) Wmchris 23:09, 9. Nov. 2006 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt)
- 1. Des Wegen (Neue Rechtschreibung).
- 2. Ich habe nie den Nachweis aus einem Duden gefordert, jeglich authentische Seiten als Quellen, die kannst du auch ruhig mit Google gefunden haben, blos da findet man halt auch viele Foren und private Homepages, die wieder nicht reichen würden (weil zu spezifisch). In dem LD Artikel (so kann man übrigens Wikipedia-intern besser verlinken) steht das es link dead heißt, als technischer Fachbegriff und damit offizielle Abkürzung. Das hat mit dem Netzjargon und der Verbreitung darin rein gar nichts zu tun, vielleicht wurde es übernommen, aber die Verbreitung ist damit noch lange nicht bewiesen (vielleicht die unter Systemtechnikern, aber nicht die im deutschsprachigem Netzjargon).
- 500 Beispielforeneinträge wären genauso keine Quelle wie 1 oder 1 Million.. Das einzige Aussagekräftige wäre, wenn du beweisen könntest das in 51% aller Foren (die man nicht mal genau zählen kann) diese Ausdrücke geläufig sind, das wäre eine Quelle, allerdings nicht machbar.
- Dein Rerevert ist dreist und schon fast Vandalismus, die Diskussion ist noch nicht zu Ende.
- Als Hilfe wie man gut belegt: Siehe hier. Davon waren 2 Quellen gut (eigentlich 3, aber eine geht wohl nicht mehr) die anderen beiden Foren.. schwupps war es drin, da die Verbreitung schlüssig bewiesen wurde.. Versuch das mal bitte auch, erspart mir Ärger.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:13, 9. Nov. 2006 (CET)
- In Dubio pro Reo
- Es tut mir leid, wenn ich der Meinung bin, dass des einfügen einer nachweislich verbreiteten Information keine Sünde darstellt. Die alleinige auffindbarkeit via Google mit mehr als 2,5 Millionen (!!!) Seiten (davon mehr als 80% Foren) sollten eigentlich Beweis genug sein für eine rege verbreitung eines Wortes.
- Bzgl deines Wunsches einer "Informationsseite": Dein subjektives Urteil über eine "seriösen Informationsseite" kann ich leider nicht beeinflussen. Solltest du wirklich der Meinung sein, dass nur aufgrund dessen, dass eine Website eines Open Source Projektes (welches auch noch auf englisch gehalten ist) Beweis genug für eine ausgiebige Verbreitung ist...
- Aufgrund deiner Unwissenheit und der direkten Schorfen - äußerst unfreundlichen Art und Weise erbitte ich vorerst die Tätigkeit als selbsternannter Wikipedia Oberaufseher einmal eine andere - dritte - Person übernehmen zu lassen, welche objektiv entscheiden kann, ob es sich hierbei um eine gebräuchlichere Abkürzung handelt als "AWGTHTGTTA". Abgesehen davon würde ich aufpassen, in welche Richtung deine Worte fallen. Vandalismus auf diese Art und Weise einzusetzen fasse ich als eine persönliche Beleidigung und Attacke gegen meine Person auf.
- Nochmals um darauf zurückzukommen:
- LD verwende nicht nur ich sondern so ziemlich ALLE meine Kontakte, Forenteilnehmer, Spielkollegen, eigentlich JEDER mit dem ich jemals etwas über das Internet zu tun hatte. Es gibt genügend beweismaterial im Internet, welches die Benutzung dieser technischen Abkürzung im normalen Netzjargon beweist. Man sollte aber beachten, dass dieser Ausdruck NICHT so oft in Foren genutzt wird, in welcher keine zeitkritischen Aktionen vorgenommen wurden. Ein LD innerhalb eines Forums stört keinen, innerhalb eines Chats, eines Spieles, eines IMs oder innerhalb einer Videokonferenz hingegen ist etwas anderes. Siehe 4Players Forum (DAoC speziell), Gamona Forum, (insert Random Spieleforum here), Xbox Live Forum, ...
- Desu ist bekanntermaßen ein Begriff welcher entweder als Antwort auf einen Spam folgt, oder selbst als trolliger Spamversuch verwendet wird. Auch hier gibt es mehr als genug Beweismaterial. Solltest du bei beiden darauf bestehen, dass eine Open Source Webpage diese Wörter in ihren Seiten definitiert, so werde ich gerne diese 2 Daten auf meiner OSS Seite preisgeben. Sollte dann ja glaubwürdiger sein als 2 Mil. Google Treffer *lacht* -- was ein Kindergarten. ReReReRevert wird ausgeführt. Wmchris 23:35, 9. Nov. 2006 (CET)
- Anm: akzeptiere die Entscheidung 3RR von Benutzer:Forrester bzgl dieses Problems. Werde Revert nicht selbstständig durchführen sondern eine dritte Person zu Rate ziehen, welche dann den Revert (nicht)/durchführt. Wmchris 23:42, 9. Nov. 2006 (CET)
- Um das klarzustellen: Ich bin direkt, nicht unfreundlich, jedoch auch nicht grade freundlich, das geb ich zu.. aber wäre ich unfreundlich würde ich nicht so ausgebiebig darauf reagieren.
- Ich muss allerdings zugeben, das die Google-Hits wohl doch ein gutes Kriterium sind, das ich wohl in Zukunft akzeptieren werde, aber nicht als alleiniges, einige Seiten wo der Begriff erläutert wird (nicht wo er einfach nur auftaucht), sind natürlich ausdrucksstärker.
- Die Open Source Website ist im übrigen aussagekräfter als der Link auf ein englischsprachiges Wikiprojekt mit namen Zynipedia..
- Selbsternannt? Ja kann gut sein, sonst macht es ja keiner, einer muss es ja machen, und das bin derzeit ich, und Wikipedia Oberaufseher ist ein ganz falscher Ausdruck den du hoffentlich gleich wieder zurücknimmst, nach ungefähr 2 Sekunden nachdenken weist du wieso.
- Zu AWGTHTGTTA, wie ich gesagt habe, viele der Abkürzungen mangelt es an Quellen für ihre Verbreitung, das ist sicherlich eins davon, und ich werde es auch gleich entfernen, blos die komplette Ausmistung kommt erst später. Übrigens, das Argument das vorgeschlagene Abkürzungen häufiger verbreitet sind als welche die schon drin sind zieht nicht, eben weil viele unbelegte drin sind und weil es auch einfach reicht die Verbreitung zu belegen.
- Das mit der Auffassung von Vandalismus war keinesfalls ein persönlicher Angriff, das würde ich jedem Benutzer vor die Stirn werfen, der sofort Reverts macht nachdem er was auf die Diskussionsseite gepostet hat ohne die Reaktion der anderen Diskussionsteilnehmer abzuwarten, das zeugt einfach davon das man nicht diskutieren kann, bzw. sich selber im totalen Recht sieht, und das macht gar keinen guten Eindruck.
- Dazu das LD jeder den du kennst verwendet, bei mir ist es genau anders herum, ich spiele bzw. habe auch mal recht aktiv online gespielt, war in Foren & Chats usw. aktiv, und zwar mehrere Jahre lang, und dabei ist es mir nie untergekommen, egal wo. Des Wegen zieht auch das Argument Ich und jeder den ich kenne, kennt es nicht, weil das nichts über eine weitreichende Verbreitung im gesamten deutschsprachigen Netzraum aussagt, außer du kennst 51% des Netzraums.
- Zu Desu: Mir ebenfalls noch nie untergekommen (was nicht ausschließt das es weitverbreitet ist, ausdrücklich), ich bestehe auch nicht darauf das eine Open Source Seite das definiert, zieh meine Worte und Hinweise nicht aus dem Zusammenhang, lässt dich nur schlechter darstehen. Veröffentliche gerne 2 Einträge auf deiner Seite, sie sind nichts aussagend, allein schon weil sie als Mittel zum Zweck dienen, abgesehen davon das ich schon mehrfach erwähnte das private Homepages nicht als Quellen akzeptiert werden (höchstens, genau wie bei Foren, deren Quantität (Anzahl)).
- Das mit dem Kindergarten hab ich überhört, ich denke nicht das du so niveaulos bist, indirekt zu beleidigen wenn du nicht mehr diskutieren willst/kannst (das schlussfolgere ich nämlich daraus).
- Im Übrigen mach ich auch keinen Alleingang, allein der Revert von Forrester beweist das.
- Um zum Ende zu kommen: Mit 2 Millionen Google-Treffern bei Desu meinst du das? Du hattest das gepostet, sind nur 70.000 Treffer Unterschied, aber ein großteil der Seiten scheint mir Desu in einer anderen Art zu benutzen. Mein Eindruck. Noch eine Quelle (kein Forum, keine priv. Homepage), die repräsentativ für den deutschsprachigen Netzraum dient und es ist drin. Bei LD sieht es anders aus, was heißt es denn genau? Lag down oder Link dead? Der Wikipedia Artikel sagt zweiteres.. Die LD Suchergebnisse für Google bringen 80 Millionen Seiten, aber das zieht absolut nicht, weil da LD garantiert nicht überwiegend als Abkürzung drin steht. Für LD fehlt also noch eine Quelle was es genau heißt (urbandictionary.com sagt wieder was anderes) und vllt. ein Link auf eine Google Suche, bei der man sehen kann das wirklich nur Seiten mit LD als Abkürzung gelistet sind, dadurch kann die Anzahl dann als Quelle dienen.
- Letzte Frage: Weist du jetzt was ich noch von dir verlange damit ich die Begriffe guten Gewissens einfügen (lassen) (oder nenn es zulassen) kann? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:32, 10. Nov. 2006 (CET)
Meine zwei Cent, vor dem Hintergrund, dass das Folgende gerade formalisiert in eine schlüssige Richtlinie übertragen wird: Die Entscheidung über die Relevanz oder Irrelevanz einer Abkürzung fällt oft schwer, da ein oder zwei "Oberaufseher" nie alle weitverbreiteten Abkürzungen kennen können. Im Idealfall kennen sie viele wichtige und die gebräuchlichsten, aber davon kann man auch und insbesondere für den Durchschnittsnutzer nicht ausgehen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, schlüssige, aussagekräftige Quellen zu liefern, die eine Reihe von Sachen zeigen: die Abkürzung wird oft verwendet und zwar in der angegebenen Art. Sie wird im deutschsprachigen Raum verwendet und ist keine normale Abkürzung, sondern entspringt einem Jargon, Slang oder der Umgangssprache.
Jeder der eine bestimmte Abkürzung verwendet, hält sie natürlich erst einmal für relevant - das ist vollkommen natürlich. Für den Rest der Welt kann das unter Umständen aber nicht gelten. Häufige Fälle: Die Abkürzung taucht in einem einzelnen Forum/Chat/etc zum Thema X auf. Dann ist sie für 99,99% der deutschsprachigen Internetnutzer nicht relevant und verdient keinen Platz in der Liste. Sie ist dann einfach eine Mode - vielleicht hält sie sich, erlangt weiterreichende Verbreitung und verdient sich damit irgendwann einen Platz, oder sie verschwindet wieder. Ein zeitlich beschränktes Forenspezifikum halt. Deshalb kann ein einzelnes Forum nie ausreichende Belegkraft haben.
Auch häufig: Abkürzungen, die zu spezifisch (LD unter dem Aspekt der ausschliesslichen Verbreitung in der Fachsprache), oder zu unspezifisch (z.B. TEL als Abk. f. Telefon) sind. Gehören einfach halt nicht zum anvisierten Jargon. Das kann sich natürlich auch mit der Zeit ändern, aber bis dahin gehört es nicht rein.
Google.de als Indikator für die Verbreitung einer Abkürzung ist mit Vorsicht zu genießen - in erster Linie muss natürlich die Suchanfrage selbst eine gewisse Qualität erreichen. Die Suche nach ld ist zum Beispiel vollkommen sinnlos, da hier prinzipiell auch Treffer gelandet haben, die nix mit der Abkürzung zu tun haben. Das liegt nunmal an der sehr hohen Verbreitung von LD als Teil von anderen Wörtern oder anderen Zusammenhängen. Weiterhin kann auch bei Millionen Treffern z.B. ab Seite 5 ein komplett anderer Kontext anstehen - wer meldet sich freiwillig, alle zu prüfen? :) Google kann also bestenfalls als notwendiges, quantitatives Kriterium dienen, aufgrund der Natur der Ergebnisse aber nie als hinreichendes.
Wikis als Quelle nutzen zu wollen beschert mir geradzu Sodbrennen. Ich weiss nicht, wie lang du schon in der Wikipedia unterwegs bist, aber die einfachste subtile Art, sich Quellen zu beschaffen, ist diese in einem Wiki einfach selbst zu schreiben. Deshalb wird auch die Wikipedia selbst in der Regel nicht als Quelle akzeptiert werden, da der Missbrauchsfaktor einfach zu groß ist.
Es läuft alles darauf hinaus, dass der durchschnittliche Beobachter dieser Seite von den Neu-"Anträgen" einen soliden Eindruck bekommen muss. Die Quellen für die Erklärung müssen anerkannt sein (z.B. urbandictionary), und es darf kein Zweifel bestehen, dass die Abkürzung tatsächlich im überregionalen und überfachlichen Rahmen angenehme Verbreitung erlangt hat.
So.. vieeeel geschrieben, einiges bestimmt schonwieder vergessen, deshalb zu den Vorschlägen aus meiner Sicht:
- LD in der vorgetragenen Bedeutung würde ich als Fachabkürzung einordnen - die Quellen widersprechen sich, was eine einheitliche, allgemein akzeptierte Definition unwahrscheinlich macht. Ein Eintrag in der Wikipedia darf nie einen Fakt schaffen, er darf lediglich einen bestehenden Fakt dokumentieren!
- Eigene Erfahrung: LD dafür nie gehört oder gelesen. Wir haben für einen gebrochenen Link immer dc (disconnect) und ähnliches benutzt..
- Meine Einschätzung: zu spezifisch und kaum verbreitet. Nicht aufnehmen.
- Eigene Erfahrung: LD dafür nie gehört oder gelesen. Wir haben für einen gebrochenen Link immer dc (disconnect) und ähnliches benutzt..
- Desu: nie gehört, Bedeutung erschliesst sich nicht. Google.de hilft nicht. Unter dem Aspekt des im Netzjargon verwendeten japanischen Wortes (siehe urbandictionary oder japanisch-lernende Freundin) gehört es nicht rein, weil es keine Abkürzung ist, sondern ein nicht abgekürzter Partikel.
- Meine Einschätzung: per Definition nicht aufnehmen.
Ich hoffe, dass die formalisierte Richtlinie bald in Sack und Tüten ist, so dass das dann alles ein bisschen klarer wird (siehe auch Anfrage Gebräuchlichkeit unten).
Puh.. *fingeranpust*
--Schmiddtchen 说 22:29, 11. Nov. 2006 (CET)
So erst jetzt gemerkt, dass etwas neues hier gepostet wurde. Erstmal ums klarzustellen: LD scheint wirklich eine reine gebrauchsform für Lagdown zu sein, wobei Lagdown eine hohe verbreitung aufweist, jedoch LD nur in der DAoC Scene große bekanntheit erreichen konnte. Daher ziehe ich diesen Antrag zurück. Bzgl Desu: es ist eine endsilbe, steht für "so ist es" welches nunmal keine abkürzung darstellt (ein jargon enthält jedoch defacto eigentich garkeine Abkürzungen, sonst wäre es ja eine übersetzungsliste. Desu ist ein komlettes Wort. Der Google Link war schon korrekt, da Desu im normalfall mehrfach hintereinander gesetzt wird (deswegen desu desu) um eben Seiten herauszufiltern ,welche des Wort nach ihrem japanischen Grundbegriffes nutzen. Es gibt viele Quellen, aber habe mitlerweilen einfach keinen nerv mehr hier noch weiter rumzusuchen. Lasst es draussen. Umso besser wenn die Menschheit nicht zuviel lernt, könnte sonst noch aufsässig werden. Wer rechtschreib/großkleinschreibfehler findet darf diese behalten, sammmeln und tauschen. Wmchris 00:32, 16. Nov. 2006 (CET)
- [v] Tagesaufgabe: Aufsässige Menschheit unterdrücken. --Schmiddtchen 说 00:44, 16. Nov. 2006 (CET)
Anfrage: Ab wann gilt ein Wort als Gebräuchlich im Netzjargon
Da ich wie oben gesehen einige Probleme mit der "gebräuchlichkeit" mit anderen Personen aufweise daher die Frage an alle: ab wann ist ein Wort/Satz etabliert? Im oberen Falle sind es selbstverständlich alleine mehr als 2 Millionen Google Hits, welche auf die Verwendung der Wörter im Internet hinweisen, jedoch wie gilt es für viele der hier gegebenen Abkürzungen, welche nur ein paar Hundert mal auftauchen? Sollten diese nicht vorwiegend entfernt werden? Gibt es eine akzeptierte "Quelle" für die Nutzung von Wörtern/Abk. oder anderen geistigen Humbug? Wmchris 23:09, 9. Nov. 2006 (CET)
- Da ich diese Liste nicht von Anfang an kontrolliert habe und bis jetzt noch nicht zur Ausmistung gekommen bin, gibt es bestimmt eine ganze Menge, die man entfernen müsste, mangels Quellen, das werde ich in absehbarer Zeit auch in Angriff nehmen, diese dann auf die Diskussionsseite auslagern, und zur Quellensuche aufrufen.. Google-Hits sind nebenbei eigentlich gar kein so schlechtes Kriterium für die Aufnahme, aber nur als Nebenquelle, Hauptquellen sollten ein paar Seiten sein (wie gesagt: keine Foren, private Seiten, Wikis). Akzeptierte Quellen sind alle halbwegs seriösen Seiten, bei denen das Wort nachweisbar geläufig ist, diese dienen dann repräsentativ, ganz genau beweisen kann man solch eine weitläufige Verbreitung natürlich nie, aber der Eindruck muss halt stimmen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:17, 9. Nov. 2006 (CET)
- J-PG und ich werden übers Wochenende mal an konkreten Kriterien arbeiten, mit denen neue und alte Einträge auf Relevanz hinsichtlich dieser Liste bewertet werden können. --Schmiddtchen 说 16:57, 10. Nov. 2006 (CET)
THX (erl., vorh.)
Ich habe diese Abkürzung von "Thanks", zu Deutsch "Danke", selbst schon öfters benutzt, und habe gesehen, dass sie auch von anderen sehr vielen anderen benutzt wird. Warum schreibt ihr die nicht noch mit rein? 84.151.6.94 15:56, 10. Nov. 2006 (CET)
- Weil sie schon drin steht? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:07, 10. Nov. 2006 (CET)
- Hoppsa. Hab sie wohl übersehen. 84.151.6.94 18:26, 10. Nov. 2006 (CET)
typo?
Ist "typo" ein Kandidat für diese Liste? Es ist ja kein Akronym, sondern eine regelrechte Abkürzung oder Kurzform, die ich vor allem im Netz gesehen habe, auch hier in WP in Kommentaren zu Artikeländerungen. --PeterFrankfurt 23:56, 13. Nov. 2006 (CET)
- Es ist eine Verkürzung, keine Abkürzung.. und damit hier fehl am Platz.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 00:01, 14. Nov. 2006 (CET)
mowl (erl., k.Abk.)
Abbr.: "mowl". Hoere diese Teilanglizisme mittlerweile immer haeufiger. Bedeutung: Maul halten, Klappe halten. Herkunft: englische Aussprache ergibt deutschen Wortlaut zu Maul. Gleichzusetzen mit stfu.
Diese Eigenart offensichtlich falsche englischklingende Begriffe zu benutzen, kann zum Teil ad absurdum getrieben werden. Letztens schrieb jemand "dr4gs0w". wtf? ^^
-hendrik
- dr4gs0w? lol^^
- "mowl" ist jedoch keine Abkürzung. Deshalb ist sie auch erst vor kurzem rausgeflogen. In KÜrzu wird die ganze Liste mal durchgespült.
- --Schmiddtchen 说 12:24, 17. Nov. 2006 (CET)
Off-Topic/On-Topic
Ich hab' schon häufiger "On-Topic" mit OnT abgekürzt gesehen. Vor allem in Newsgroups. Zur besseren Unterscheidung zum OT/Off-Topic wird dann eben noch ein kleines n zwischen O und T geklemmt. Weiß sonst noch einer damit etwas anzufangen? --87.168.23.82
- Kenne OnT gar nicht und OT nur für Off-Topic.. bitte Belege nach den Kriterien ganz oben auf dieser Seite bringen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:58, 22. Nov. 2006 (CET)
sskm - selbst Schuld, kein Mitleid
Ist gerade wieder ziemlich beliebt. Kennt jeder, fehlt in der Liste ^^ (nicht signierter Beitrag von 88.117.113.123 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:20, 22. Nov. 2006 (CET))
- Quellen bringen für Verbreitung, Kriterien dafür finden sich ganz oben auf der Seite. Danke! --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:20, 22. Nov. 2006 (CET)
neue Abkürzung
Da fehlt ein deutig der allgemeine DAA (dümmster anzunehmender Administrator). erklärung wie bei DANA aber eher allgemein, nicht nur Netzwerke (nicht signierter Beitrag von 84.131.90.124 (Diskussion) nachgetragen von Schmiddtchen 说 18:43, 28. Nov. 2006 (CET))
- Bitte beachte die Hinweise am Kopf der Seite. --Schmiddtchen 说 18:43, 28. Nov. 2006 (CET)
fehlendes Wort einer Übersetzung
Moin,
ich finde bei:
GSFW „Go Search the Freaking Web“ „Geh im Internet suchen“
fehlt im deutschen die Übersetzung für das Wort Freaking.
Also sollte es eher sowas heissen wie: "Geh im kranken Internet suchen". (nicht signierter Beitrag von 85.177.166.52 (Diskussion) nachgetragen von Schmiddtchen 说 23:13, 29. Nov. 2006 (CET))
- Danke für den Hinweis. Hab's aber anders übersetzt, da es eine gemilderte Version von "Fucking" ist, und es nicht um den "Geisteszustand" des Internets geht, sondern vielmehr, dass der, dem der Ausruf gilt, verdammt nochmal im Netz suchen soll, statt bspw. jemanden mit der Frage zu nerven. --Schmiddtchen 说 23:13, 29. Nov. 2006 (CET)
Aufräumaktion
Hier sammeln wir unbelegte Abkürzungen aus dem Artikel, für die Nutzer gern Belege nach den Forderungen in den Netzjargonkriterien erbringen können, um die Abkürzung wieder in den Artikel zu bringen. --Schmiddtchen 说 00:16, 30. Nov. 2006 (CET)
Die Belege bitte hinter die Erklärung (durch || Belege
) schreiben und nicht einfach an das Ende der Seite anhängen, weitere Diskussionen/Ausführungen darüber allerdings unter einer neuen Überschrift (die Tabelle soll nicht gesprengt werden).
Als Beispiel dient #FUP. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:35, 4. Dez. 2006 (CET)
02:47 24.12.2006 - Aussortierung komplett. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 02:48, 24. Dez. 2006 (CET)
Aussortierte Abkürzung | Bedeutung | Erklärung | Belege |
---|---|---|---|
4YI | „For Your Information“ | Zu Ihrer Information | |
AFC | „Away from Chat“ | „Am Computer, aber nicht im Chat aktiv“. Im Gegensatz zu AFK und BRB ist der User also noch ansprechbar, antwortet aber unter Umständen nur langsam. | |
AFJ | „Aprils Fools Joke“ | Aprilscherz | |
ASP | „Age Sex Profession“ | „Alter, Geschlecht, Beruf?“ (Frage an Neueinsteiger im Chat) | |
ATW | „At The Weekend“ | „Am Wochenende“ | |
B4N/BFN | „Bye For Now“ | „Vorerstmal Tschüss“, vgl. BB, BB4E, BBB, BBFN, BBL, BBS, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA | |
BABA | „bye bye“ | wird zur Verabschiedung verwendet | |
BAK | „Back At Keyboard“ | „Wieder an die Tastatur zurückgekehrt“, vgl. BB, BOK, BWD, B2K, BTK | |
BB | „Be Back“ / „Bye Bye“ | „Bin zurück“, vgl BAK, BOK, BWD, B2K, BTK / „Auf Wiedersehen“, vgl. BB4E, BBB, BBFN, BBL, BBS, BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA | |
BB4E | „Bye Bye Forever“ | „Tschüss für immer!“, vgl. BB, BBB, BBFN, BBL, BBS, BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA | |
BBB | „Bye Bye Baby“ | „Auf Wiedersehen Baby“, vgl. BB, BBB, BBFN, BBL, BBS, BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA | |
BBFN | „Bye Bye For Now“ | „Tschüss für den Moment“, vgl. BB, BBB, BBFN, BBL, BBS, BFN, CU, CUL8R, CUNT, CUS, CYA | |
BBQ | „Barbecue“ | Eigentlich „Grillfest“, wird aber in diesem Zusammenhang ironisch gebraucht, um sich über die Verwendung von Abkürzungen lustig zu machen. Häufig in einer Kombination wie „OMG WTF ROFL BBQ!“. | |
BF | „Boyfriend“ | „Freund“, vgl. GF | |
BG | „Big Grin“ aber auch: „Bis gleich“ |
„Großes Grinsen“ | |
BGWD | „Bin gleich wieder da“ | Vgl. BRB | |
BION | „Believe It Or Not“ | „Ob du es glaubst oder nicht“ | |
BL | „Bad Luck“ | „Pech gehabt!“ | |
BLBR | „Bussi links, Bussi rechts“ | Freundschaftliche Begrüßung | |
BOK | „Back On Keyboard“ | „ Wieder an die Tastatur zurückgekehrt“, vgl. BB, BAK, BWD, B2K, BTK | |
BOT | „Back On Topic“ | „Auf das ursprüngliche Thema zurückkommen“. Auch Programme, die User simulieren, abgeleitet von roBOT | |
BRS | „Big Red Switch“ | Hauptschalter des Rechners, auch sinnbildlich für einen sehr wichtigen Schalter (etwa den zum Auslösen des Dritten Weltkrieges) | |
BTA | „But Then Again“ | „andererseits!“ | |
BTDT | „Been there, done that“ | „War da, hab das gemacht“ (im Sinne von: Das hab ich auch schon probiert) | |
BUAF | „Big Ugly ASCII Font“ | Große hässliche ASCII Schrift | |
BWD | „Bin wieder da“ | vgl. Back, BB, BAK, BOK, B2K, BTK | |
BYKT | „But You Know That“ | „Aber das weißt du ja“ | |
CG | „Congratulations“ / „Computer Graphics“ | „Glückwunsch“ / „Computergrafik“ (wenn es um Handgemaltes geht) | |
CM | „Channel Moderator“ | ||
CMIIW | „Correct Me If I'm Wrong“ | „Korrigiert mich, falls ich mich irre“ | |
CNR | „Could Not Resist“ | Konnte nicht widerstehen; SCNR („Sorry, Could Not Resist“) wird im allgemeinen häufiger benutzt. | |
CU2 | „See You, Too“ | „Auch Tschüss“, Antwort auf CU | |
CUL8R / CUL / CYL / CULA | „See You Later“ | „Tschüss, bis später“ | |
CUNT | „See You Next Time“ | „Wir sehen uns demnächst“ / „Bis zum nächsten Mal“ (Von einer Benutzung ist jedoch abzuraten, da der Begriff Cunt im Englischen ein abfällige Beschreibung für Vagina und eine der aggressivsten Beleidigungen (im Sinne des Ausdrucks Fotze im Deutschen) darstellt) | |
CUS | „See You Soon“ | „Bis bald“ | |
CUT | „See You Tomorrow“ | „Wir sehen uns morgen“ | |
DAB | „Dead And Buried“ | „Tot und begraben“, „Vorbei und vergessen“ (seltener: „Dümmster anzunehmender Benutzer“) | |
DANA | „Dümmster anzunehmender Netzwerk-Administrator“ | Netzwerkadministrator, der Computer- oder Netzwerksysteme ohne Fachwissen und (unterstellt absichtlich) ohne Einsatz gesunden Menschenverstands bedient. Das Wort leitet sich von GAU ab. Vorsicht: DANA ist ebenso eine Keltische Gottheit. | |
DAYP | „Do As You Please“ | „Mach es, wie du willst“ / „Mach was du willst“ | |
DFTT | „Don't Feed The Troll!“ | Aufforderung, den Troll nicht zu füttern. | |
DIIK | „Damned If I know“ | „Ich habe keinen blassen Schimmer“ | |
DLTM | „Don't Lie To Me“ | „Lüge mich nicht an“ | |
DMI | „Don't Mention It“ | „Kein Thema, keine Ursache“ | |
DSH | „Desperately Seeking Help“ | „Suche verzweifelt Hilfe“ | |
DSL | „Don't Stay Long“ | „Bleib' nicht lange“ | |
DT | „Down Time“ | „Server Wartungszeit“ | |
DTMSTY | „Does This Make Sense To You?“ | „Ergibt das für Dich einen Sinn?“ | |
DTRT | „Do The Right Thing“ | „Tue das Richtige“ | |
DTSL | „Don't Talk So Loud“ | „Red' nich' so laut“, stell' die Großbuchstaben ab | |
DUCWIC | „Do You See What I See?“ | „Siehst du auch, was ich sehe?“ | |
DWIMC | „Do What I Mean, Correctly“ | „Mach was ich meine, genau“ | |
DWIMNWIS | „Do What I Mean, Not What I Say“ | „Mach was ich meine, nicht was ich sage“ | |
DWISNWID | „Do What I Say Not What I Do“ | „Mache was ich sage, nicht was ich mache!“ | |
DYHWIH | „Do You Hear What I Hear?“ | „Hörst du auch, was ich höre?“ | |
DYJHIW | „Don't You Just Hate It When...“ | „Hasst Du es nicht einfach, wenn ...“ | |
E* | ERROR * | hiermit werden vorwiegend im IRC Fehler angezeigt. ECHAN setzt sich beispielsweise aus Error und CHANnel zusammen, was Error Channel heißt und falscher Kanal bedeutet. Dies gilt als Entschuldigung, wenn man einen Text in einem falschen Channel geschrieben oder gepastet hat. Weitere kombinationen wie ELANG (falsche Sprache) sind denkbar. | |
E2EG | „Ear To Ear Grin“ | „Über beide Ohren grinsen“ | |
EG | „Evil Grin“ | „Böses Grinsen“ | |
EOL | „End of Lecture“ | „Ende der Vorlesung“ | |
EOM | „End of Message“ | „Ende der Durchsage/Nachricht“ | |
ESAD | „Eat shit and die!“ | „Friss Scheiße und stirb!“ | |
F2F | „Face to Face“ | „Von Angesicht zu Angesicht“ | |
FOAF | „Friend Of A Friend“ | „Der Bekannte eines Bekannten“, auch für Hörensagen benutzt | |
FOCL | „Falling Off Chair Laughing“ | „Vor lachen vom Stuhl fallen“ | |
FRTFM | „First Read The Fucking/Fine Manual“ | „Lies vorher erstmal die Gebrauchsanweisung“ | |
FUA | „Fuck You All“ | „Fickt euch alle“ | |
FUD | „Fear, Uncertainty and Doubt“ | „Angst, Unsicherheit und Zweifel“ | |
FWIW | „For What It's Worth“ | „wenn du mich fragst“ oder auch „wozu es auch sinnvoll sein mag“ (eine Redewendung, die durch den gleichnamigen Song von Buffalo Springfield populär wurde) | |
FYA | „For Your Action“ / „For Your Attention“ | „Zu deiner Bearbeitung“ / „Zu deiner Aufmerksamkeit“ | |
FYE | „For Your Entertainment“ | „Zu deiner Unterhaltung“ | |
G2K | „Good To Know“ | „Gut zu wissen“ | |
G2R | „(I've) Got To Run!“ / „Gotta run!“ | „Ich muss wegrennen!“ | |
GIDF | „Google ist dein Freund“ | „Benutze eine Suchmaschine, bevor du mich fragst“ | |
GIGO | „Garbage in, Garbage out“ | „Müll rein, Müll raus“: Gibt man schlechte Daten ins System ein, erhält man auch ein schlechtes Ergebnis zurück, in einer Kommunikation auch: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. | |
GIYF | „Google Is Your Friend“ | „Google ist dein Freund“, vgl. GIDF | |
GLG | „Ganz Liebe Grüße“ | ||
GOK | „God Only Knows“ | „Weiß Gott“ | |
GS | „Geh sterben“ | Bedeutet etwa das gleiche wie „Ach, lass mich in Ruhe, geh bitte weg.“, wobei die Aufforderung häufig ironisch gemeint ist, und es eher unüblich ist, dann wirklich zu gehen. | |
GSD | „Gott sei Dank“ | ||
GSFW | „Go Search the Freaking Web“ | „Geh im verdammten Internet suchen“ | |
GW | „Good Work“ | „Gute Leistung“ | |
GWN? | „Gibts was Neues?“ | ||
GZ / GRZ | „Gratz“ | „Gratuliere“ | |
HAND | „Have A Nice Day“ | „Einen schönen Tag noch...“ (meistens sarkastisch) | |
HDE | „Habe die Ehre“ | ||
HDF | „Halt die Fresse“ | ||
HDM | „Halt deinen/dein Mund/Maul" | ||
HONK | „Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse“ (verbreitetste Variante) | Immer scherzhaft („Ey, Du Honk“), wahrscheinlich Backronym eines älteren Begriffes, je nach Situation existieren andere Backronyme der Form „H... ohne nennenswerte K...“ | |
HS | „Holy Shit!“ | „Heilige Scheiße!“ | |
HSIK | „How Should I Know“ | „Woher soll ich das wissen?“ | |
HTH | „Hope This Helps“ / „Have The Honour“ | „Hoffe das hilft“ / „Habe die Ehre“ | http://www.webmasterwiki.de/HTH http://catb.org/jargon/html/H/HTH.html, siehe #HTH |
HM | „Halt's Maul“ / „Halt dein Maul“ | ||
IAC | „In Any Case“ | „Auf jeden Fall“ | |
IAE | „In Any Event“ | „Unter allen Umständen“ | |
IBTD | „I Beg To Differ“ | „Ich bin anderer Ansicht“ | |
IDC | „I Don't Care“ | „Ist mir egal“ | |
IDD | „Indeed“ | „Ja, allerdings!“ | |
IDGAF | „I Don't Give A Fuck“ | „Es ist mir scheißegal“ | |
IDGI | „I Don't Get It“ | „ Versteh' ich nicht“ | |
IDK | „I Don't Know“ | „Ich weiß nicht“ / „Was weiß ich“, vgl. Dunno | |
IDT | „In der Tat“ | Zustimmung einer vorhergehende Aussage | |
IIRR | „If I Recall/Remember Right“ | „Wenn ich mich richtig erinnere“ | |
IITYWYBAD | „If I Tell You, Will You Buy Another Drink“ | „Wenn ich das erzähle, spendierst du dann noch 'nen Drink?“ | |
IITYWYBMAB | „If I Tell You, Will You Buy Me A Beer“ | „Wenn ich das erzähle, kaufst du mir dann 'n Bier?“ | |
IK | „I Know“ | „Ich weiß“ | |
IMAO | „In My Arrogant Opinion“ | „Meiner arroganten Meinung nach ...“ | |
IMMO | Im Moment | ||
IMNSHO | „In My Not So Humble Opinion“ | „Meiner nicht ganz so bescheidenen Meinung nach“ | |
INPO | „In No Particular Order“ | „In keiner speziellen Reihenfolge“ | |
IOU | „I Owe You“ | „Ich schulde dir etwas“ | |
IOW | „In Other Words“ | „Mit anderen Worten gesagt“ | |
IRL | „In Real Life“ | „Im wirklichen Leben“ | |
ITYM | „I Think You Mean“ | „Ich glaube, du meinst“ | |
IWBNI | „It Would Be Nice If“ | „Es wäre schön, wenn“ | |
IYFEG | „Insert Your Favourite Ethnic Group“ | „Fügen Sie bitte Ihre bevorzugte ethnische Gruppe ein“, auch in anderen Zusammenstellungen gebräuchlich, z. B. IYFOS: „Fügen Sie bitte Ihr bevorzugtes Betriebssystem ein“. | |
JAD | „Just Another Day“ | „Ein Tag wie jeder andere auch“ | |
JAM | „Just A Minute“ | „Einen Moment bitte“ | |
JFTR | „Just For The Record“ | „Nur fürs Protokoll“ | |
JMO | „Just My Opinion“ | „Nur meine Meinung“ | |
KB | „Kein Bock“ | ||
KC | „Keep cool“ | „Bleib ruhig!“ (Umgangssprachlich: „Bleib cool!“) | |
KIBO | „Knowledge In, Bullshit Out“ | „Wissen rein, Scheiße raus“ | |
KIT | „Keep In Touch“ | „Wir bleiben in Verbindung“ | |
KISS | „Keep It Short and Simple“ oder auch "Keep it Simple, Stupid!" | „Gestalte es einfach und überschaubar(, Dummkopf!)“ | |
kw | „(Ich bin) kurz weg“ | ||
kwT | „kein weiterer Text“ | Wird in die Betreffzeile einer Mail oder eines Postings geschrieben, wenn die Nachricht selbst keinen Text enthält, man sich das Lesen also sparen kann. Nach dem kwT steht dann meistens die Antwort auf ein Vorgängerposting | |
L8ER | „Later“ | „(Bis) später“ | |
LART | „Luser Attitude Readjustment Tool“ | Ein unter Mitarbeitern von Kundendienstabteilungen für technische Produkte (speziell für Computerprogramme) verwendeter Begriff für einen virtuellen Holzschläger, mit dem sie begriffsstutzige Kunden manchmal gerne verprügeln würden. | |
LBL | „Little Blinking Lights“ | „Kleine blinkende Lichter“, besonders gerne verwendet um die Sinnlosigkeit vieler elektronischer Anzeigen hervorzuheben: Oh Gott, eine Zahnbürste mit LBL-Support!. Siehe auch Blinkenlights (Jargon). | |
LLAP | „Live Long And Prosper“ | „Lebe lange und erfolgreich!“, ursprünglich von Mr. Spock aus StarTrek; Ein vulkanischer Gruß, hat aber Einzug als Signatur vor allem in Foren gefunden. | |
LMAA | „Lächle mehr als andere“, „Leck mich am Arsch“ | ||
LMFAOPIMP | „Laughing My Fucking Ass Off Pissing In My Pants“ | „Lacht sich den verdammten Arsch ab und macht dabei in seine Hosen“ | |
LOEL/LÖL | „Laughing Out Extremely Loud“ | „Sehr Laut Lachen“ (Steigerungsform von „LOL“) | |
LY | „Love Ya“ | „Hab dich gern“ (freundschaftlich) | |
LYSM | „Love You So Much“ | „Hab dich lieb“ (freundschaftlich) oder „Liebe dich“ | |
MB | „Mail Back“ | „Schreib zurück“ | |
MEGO | „My Eyes Glaze Over“ | „Meine Augen werden glasig“, der Ausruf wird als Abwehr verwendet, wenn man gerade mit einer Ladung technischer Fachausdrücke und Details bombardiert wird. | |
MOTAS | „Member Of The Appropriate Sex“ | „Angehöriger des passenden Geschlechts“ | |
MOTOS | „Member Of The Other Sex“ | „Angehöriger des anderen Geschlechts“, vgl. MOTAS, MOTSS | |
MOTSS | „Member Of The Same Sex“ | „Angehöriger des gleichen Geschlechts“, vgl. MOTAS, MOTOS | |
MTFBWY | „May The Force Be With You!“ | Berühmtes Zitat aus dem Film Star Wars: „Möge die Macht mit dir sein!“ | |
MUSEN | „Meinem unmaßgeblichen Sprachempfinden nach“ | Im Anklang zu „IMHO“ | |
n2k | „Nice to know“ | Gut zu wissen | |
n2 | „Nice, too“ | „Hast du auch gut gemacht!“, „Auch schön!“ | |
N/T | „No Text“ | „Kein Text“, oft in der Kopfzeile von Nachrichten, um anzugeben, dass die Nachricht absichtlich keinen Text enthält. | |
NACK / NAK | „Not Acknowledged“ | „Nicht Bestätigen“, „Ablehnen“ | |
NBD | „No Big Deal“ | „Keine große Sache“ | |
NC | „No Comment“ | „Kein Kommentar“ | |
NE1 | „Anyone“ | „Irgendjemand“ | |
NFW | „No Fucking Way“ | „Verflucht, auf gar keinen Fall!“ | |
NHOH | „Never Heard Of Her/Him“ | „Hab nie von ihr/ihm gehört“ | |
NRN | „No Reply Necessary“ | „Keine Antwort notwendig“ | |
NT | „No Time“ / „No Text“ / „Nice Try“ | „Keine Zeit“ / „kein Text“ / „Netter/guter Versuch“ | |
NWLY | „Never Wanna Lose Ya“ | „Will Dich nie verlieren“ | |
OH | „Online Help“ | In Software Newsgroups häufig verwendetes Kürzel für das Drücken der Taste F1 zum Aufruf der Online Hilfe. | |
OMW | „On My Way“ | „Bin Unterwegs“ | |
OOTB | „Out Of The Box“ | Bedeutet soviel wie „von Haus aus“, „im Originalzustand“. Beispielsweise hat Windows XP den Media Player und Internet Explorer out of the box (integriert), das bedeutet, dass sie in der Installation und dem Lieferumfang enthalten sind. | |
O RLY | „Oh, Really?“ | „Oh, wirklich?“ | |
OTOH | „On The Other Hand“ | „andererseits“ | |
PAW / PRW | „Parents Are Watching“ | „Eltern schauen zu“ | |
PEBCAK | „Problem Exists Between Chair And Keyboard“ | „Das Problem befindet sich zwischen Stuhl und Tastatur“ (ist also der PC-Benutzer) | |
PICNIC | „Problem In Chair, Not In Computer“ | Das Problem wird nicht durch den Computer verursacht, sondern durch den Benutzer | |
PG | „Progamer“ | Beyeichnet eine Person, die sich durch gutes Können auszeichnet | |
PMETC | „Pardon Me, Etc.“ | „Entschuldigung, usw.“ | |
PMFJI | „Pardon Me For Jumping In“ | „Entschuldige, dass ich mich einmische“ | |
PTMM | „Please Tell Me More“ | „Bitte erzähl mir mehr darüber“ | |
Q | „Quest“ | Eine Aufgabe in einem Rollenspiel | |
RDY | "Ready" | "Fertig", wird oft in Onlinespielen gebraucht, um nachzufragen ob jeder Mitspieler fertig ist bzw. zu bestätigen das man fertig ist | |
Roflol | „Rolling On (The) Floor Laughing + Laughing Out Loud“ | „Ich roll' (kringel' mich) lachend auf dem Boden + Lautes Lachen“ | |
RSN | „Real Soon Now“ | „Schon sehr bald“, oft ironisch verwendet | |
RTFA | „Read The Fucking Article“ | „Lies den verdammten Artikel“ | |
RTFB | „Read The Fucking Binary“ | „Lies die verdammte Binärdatei“ | |
RTFS | „Read The Fucking Source“ | „Lies den verdammten Quelltext“ | |
RTFT | „Read The Fucking Thread“ | „Lies den verdammten Thread“ | |
RTM | „Read The Manual“ | „Lies das Handbuch“, höflichere Form von RTFM | |
R U MORF | „Are You Male or Female?" | „Bist du männlich oder weiblich?" | |
SAF | „See Attached File“ | „Siehe angehängte Datei“ | |
SBM | „Stop bugging me“ | „Hör auf zu nerven“ | |
SBZ | „Schreib bitte zurück!“ | (ursprünglich verwendet für Sowjetische Besatzungszone) | |
SH | „Shit Happens“ | „Kann passieren“ | |
SHD | „Shoot Him Down“ | „Knall ihn ab“ | |
SIG | „Special Interest Group“ | „Gruppe mit ungewöhnlichen Interessen“ | |
SITD | „Still In The Dark“ | „Immer noch unklar“ | |
SLT | „Something Like That“ / „Salut“ | Oft: „Or SLT“ – „Oder sowas Ähnliches“ / französisch für „Hallo“ | |
SMH | „Shaking My Head“ | „Kopf schütteln“ | |
SO | „Significant Other“ | „Bessere Hälfte“ | |
SSDD | „Same Shit, Different Day“ | „Selbe Scheiße, anderer Tag“ | |
SSIA | „Subject Says It All“ | „Betreff sagt alles“ (E-Mail) | |
SSZ | „Schreib Schnell Zurück“ | ||
STFF | „Search The Fucking Forum“ | vulg., „Suche im verdammten Forum“ | |
STFM | „Search The Fucking Manual“ | vulg., „Suche im verdammten Handbuch/Dokumentation“ | |
STFW | „Search The Fucking Web“ | vulg., „Suche im verdammten Internet“ | |
SuFu | „Suchfunktion“ | Oftmals in Foren benutzt, wenn ein bestimmter Thread schon existiert | |
SUP | „What's Up?“ | „Was geht ab?“, „Was ist los?“ | |
SYS | „See You Soon“ | „Sehen uns bald“, „Bis bald“ | |
SYL | „See You Later“ | „Sehen uns später“, „Bis später“ | |
TANJ | „There Ain't No Justice“ | „Es gibt keine Gerechtigkeit!“ | |
TANSTAAFL | „There Ain't No Such Thing As A Free Lunch“ | „Nichts ist umsonst“ | |
TARFU | „Things Are Really Fucked Up“ | „Total im Arsch“ | |
TBD | „To Be Done“ | „Muss noch erledigt werden“ | |
TBH | „To Be Honest“ | „Um ehrlich zu sein“ | |
TGIF | „Thank God It's Friday“ | „Gott sei Dank ist Freitag“ | |
TIA | „Thanks In Advance“ | „Danke im Voraus“ | |
TINA | „There Is No Alternative“ | „Es gibt/Ich sehe keine Alternative“ | |
TINALO | „This Is Not A Legal Opinion“ | „Diese Meinung ist nicht offiziell anerkannt“ | |
TINAR | „This Is Not A Recommendation“ | „Dies ist keine Empfehlung“ | |
TINC | „There Is No Cabal!“ | „Da gibt es kein Komplott!“ | |
TLA | „Three Letter Acronym“ | Drei-Buchstaben-Abkürzung (wie diese) | |
TMI | „Too Much Information“ | „Zu viel Information“, „So genau wollte ich's gar nicht wissen“ | |
TRDMC | „Tears Running Down My Cheeks“ | „Tränen laufen mir die Wangen runter“ | |
TTFN | „Ta-Ta For Now“ | „Und jetzt Tschüss“ | |
TTIUWP | „This Thread Is Useless Without Pictures“ | „Diese Diskussion ist ohne Bilder nutzlos“ | |
TTTT | „To Tell The Truth“ | „Um die Wahrheit zu sagen“, „Um ehrlich zu sein“ | |
TYVM | „Thank You Very Much“ | „Danke vielmals!“ | |
UBD | „User Brain Damage“ | „Hirnschaden eines Benutzers“ | |
UL | „Urban Legend“ / „Urbane Legende“ | Moderne Sage | |
VL | „Virtual Life“ | „Virtuelles Leben“, Gegenteil von RL | |
WAL | „What A Luck“ | „Was für ein Glück“ | |
WBASAP | „Write Back As Soon As Possible“ | „Schreib so schnell du kannst zurück“ | |
WD | „Well Done“ / „Wieder Da“ | „Gut gemacht“ | |
WFM | „Works For Me“ | „Funktioniert bei mir“, wird zum Beispiel benutzt, wenn jemand einen Fehler in einer Software meldet und man sagen will, dass bei einem selbst der Fehler nicht auftritt. | |
WIMNI | „Wenn ich mich nicht irre“ | ||
WIMRE | „Wenn ich mich recht entsinne“ | ||
WMD | „Was machst du“ | ||
WOM | „Weiblich oder männlich“ | Frage nach dem Geschlecht bei Chatneueinsteigern | |
WTB | „Want to Buy“ | „Ich will etwas kaufen“ | |
WTF | „Who The Fuck“ | „Wer zum Teufel?!“ | |
WTF | „Where The Fuck“ | „Wo zum Teufel?!“ | |
WTS | „Want to Sell“ | „Ich will etwas verkaufen“ | |
WWI | „Was weiß ich“ | ||
WZ | „Willkommen zurück“ | ||
XFG | „Extrem fettes Grinsen“ | breiter als FG oder GG, von „x-trem“ | |
YABA | „Yet Another Bloody Acronym“ | „Noch so eine bescheidene Abkürzung!“, humorige Anspielung auf den Abkürzungswahn, britische Version | |
YAFA | „Yet Another Fucking Acronym“ | „Noch so eine beschissene Abkürzung!“, humorige Anspielung auf den Abkürzungswahn, amerikanische Version | |
YGPM | „You Got Private Message“ | „Du hast eine Private Nachricht“, wird in Foren benutzt | |
YHBT | „You Have Been Trolled“ | Etwa: „Du wurdest getrollt“ (siehe Troll (Internet)) / „Reingefallen!“ | |
YHL | „You Have Lost“ | „Du hast verloren“ | |
YMMD | „You Made My Day“ | „Du hast meinen Tag gerettet“ | |
YMMV | „Your Mileage May Vary“ | Keine allgemeingültige Feststellung oder Empfehlung, Ergebnisse können auf anderen Systemen, unter anderen Umständen anders ausfallen. Ursprünglich verwendet für die Verbrauchsangaben von Autos. | |
YT | „Yours Truly“ | Entweder als Abschiedsgruß (wie MFG), oder als (übertrieben formelle) Selbstreferenz des Autors, etwa: „Meiner-Einer“ |
FUP
FUP als "Follow Up" wird hauptsächlich im Usenet verwendet. Wenn der Jargon des Usenets hier auch gelistet werden soll, sollte es unbedingt mit hinein. Quelle zB: http://einklich.net/usenet/begriffe.htm#f Skasperl 12:21, 4. Dez. 2006 (CET)
- ACK. Für f’up bzw. f’up2 spuckt Google 138.000 Treffer in de.* aus. -- kh80 •?!• 04:14, 24. Dez. 2006 (CET)
- Na das ist doch mal ein schlagendes Argument. --Schmiddtchen 说 16:47, 24. Dez. 2006 (CET)
HTH
http://www.webmasterwiki.de/HTH
http://catb.org/jargon/html/H/HTH.html
(nicht signierter Beitrag von PeterFrankfurt (Diskussion | Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:31, 10. Dez. 2006 (CET))
- Das erste ist ein Wiki.. also entfällt die Quelle, siehe Kriterien. Das andere belegt auch nicht wirklich eine weitreichende Verbreitung im deutschsprachigem Netzraum. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:31, 10. Dez. 2006 (CET)
- Google füllt die ersten paar Seiten hauptsächlich mit Markennamen. Es ist anzunehmen, dass die 600k Treffer zu einem Großteil aus akronymfremden Einträgen bestehen. Die Groups-Suche scheint zur Hälfte Markennamen-Ergebnisse und zur anderen Hälfte Nachfragen nach der Bedeutung des Akronyms zu liefern. Die Groups-Suche müsste man sich dann vielleicht etwas genauer anschauen, Peter. --Schmiddtchen 说 17:01, 10. Dez. 2006 (CET)
- Mache eine auf de.* eingeschränkte, nach Datum sortierte Suche[1], dann siehst du sofort, wie verbreitet HTH als "Hope that helps" ist. Es hat etwa 80 verschiedene Autoren bei den ersten 100 Treffern.
- In der Bedeutung "Habe die Ehre" ist es mir hingegen nie begegnet. Bhaak 10:38, 14. Dez. 2006 (CET)
- Oha.. 80 Autoren bei 100 Seiten sagt natürlich was über den kompletten deutschsprachigen Netzraum mit ca. 60 - 70 Millionen Nutzern aus.. Jetzt hast du eine Quelle.. aber wenn du die Kriterien oben aufmerksam liest, siehst du, das keine Quelle alleine ausreicht. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:24, 14. Dez. 2006 (CET)
- Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. 80 Autoren bei den ersten 100 Treffern, nicht Seiten. Das sind nach Google die ersten 100 Treffer von ungefähr 232'000. Wenn das nicht reichen sollte, dann streichen wir den Artikel zuerst auf die 20 Begriffe zusammen, die besser belegt sind. Bhaak 22:16, 15. Dez. 2006 (CET)
- Wer denken kann auch, Seiten oder Treffer total irrelevant.. 100 bei 60 Millionen sagt NICHTS aus.. Und das mit dem Zusammenstreichen machen wir schon, und es fliegt sicherlich über die Hälfte raus.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:08, 15. Dez. 2006 (CET)
- Das macht aber nicht viel Sinn, wenn man mehrere Quellen haben will, aber eines der betroffenen, direkt durchsuchbaren Netzmedien ignoriert. Wenn ich in Goethes Faust nachlesen kann, durchsuche ich auch nicht die Sekundärliteratur, um es zu belegen. Bhaak 23:56, 15. Dez. 2006 (CET)
- Weitere Quellen: [2], [3], [4]. -- Jonathan Haas 17:36, 15. Dez. 2006 (CET)
- 3 Quellen zur Klärung was das Wort bedeutet.. also ich weis nicht.. Mal sehen was Schmiddtchen sagt. Achja, voreiliges einstellen bitte unterlassen, das ist Vandalismus solange nicht auf die Reaktion der anderen Diskussionsteilnehmer gewartet wird. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:08, 15. Dez. 2006 (CET)
- Wenn überhaupt, würde ich es eher als Edit-Wars ansehen. Meiner Meinung nach ist HTH mehr als genug belegt. Bhaak 23:56, 15. Dez. 2006 (CET)
- Was fehlt denn noch zur Zulassung? Es gibt das Urban Dictionary und mehrere weitere deutsche (zugegebenerweise nicht wirklich gute) Quellen die die Abkürzungen erklären. Google liefert allerdings auch mehr als 18.000 deutsche Seiten die die Abkürzung und die ausgeschriebene Bedeutung enthalten, also die Abkürzung vermutlich erklären. [5]. (Eine entsprechende Suche nach "LOL" liefert auch nur 4-8 mal soviel Ergebnisse) -- Jonathan Haas 23:46, 15. Dez. 2006 (CET)
- Entsprechende Suche? Bei LOL reicht das, weil es genug Verbreitet ist, und das sind mehr als 4 - 8mal so viele Seiten.. Wenn du das meinst hast du aber recht.. Aber wie gesagt, die erste ist hier geltend, weil überwiegend richtige Treffer kommen... Ich warte einfach mal auf Schmiddtchen's Meinung. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:50, 15. Dez. 2006 (CET)
- Mr Haas Quellen, Peters zweite Quelle und eine spezifische Groups-Suche reichen grad so (grad so, weil meine groups suche sehr spezifisch war, um möglichst wenige false positives zu bekommen, dafür aber sicherlich einige sophisticated-uses ausgeschlossen hat), würd ich meinen. Wirklich sichere Aussagen über die Verbreitung können wir nicht treffen, da das Akronym zu viele Bedeutungen zu haben scheint. Fakt ist, dass es nicht selten zu sein scheint und offensichtlich nicht erfunden ist. Kann also imho rein, aber nur, weil Jonathan noch fein Primärquellen geliefert hat ;) --Schmiddtchen 说 00:02, 16. Dez. 2006 (CET)
- Dann bitte ich um Restaurierung in der Liste. Allerdings kann auch ich gerne auf die mir vollkommen ungeläufige Zweitbedeutung "Have the honor" verzichten. --PeterFrankfurt 00:07, 16. Dez. 2006 (CET)
BF
Bedeutet: Best Friend - Quelle: www.dream-star.de/board (nicht signierter Beitrag von Gft5h5n5 (Diskussion | Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:06, 15. Dez. 2006 (CET))
- Bitte unterschreiben und NICHT die Beiträge anderer Benutzer/IP's ändern.
- Quelle unzulässig (denkst du ich such da selber?), außerdem stellt ein Forum keine Quelle dar für Verbreitung und Bedeutung ist schon geklärt.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:06, 15. Dez. 2006 (CET)
Honk et al.
FUD und KISS sind auf Softwareboard extrem weit verbreitet, und da es einen nicht unerheblichen Teil der Aktivitäten ausmacht, sollte es erklärt werden. Die haben nicht umsonst gar eigene Wikipedia-Einträge - aber das bietet für Löschwillige keine hinreichende Relevanz? Es hat sich halt weiter als die Programmiererboards verbreitet, NAK, DANA sind dagegen etwas spezieller aber auf den entsprechenden Boards universell verstanden, und da sie da ohne Erklärung stehen, nunja. BG, HONK, LMAA sind sehr weit im Foren-Umgang verbreitet, auch in sehr unterschiedlichen Boards anzutreffen, und gerade das LMAA hat eine Geschichte bis weit vor der Existenz der Netizen, weshalb es wohl auch ohne Erklärung in der Liste stand, da jeder Halbwissende es akzeptiert. BBQ, HDF sind schon etwas spezieller, werden aber immer wieder gern in Bashings auf den verschiedensten Boards aufgegriffen. Quelle: icke, zwanzig Jahre Netizen, und sehr aktiv, check google. Frischlinge wie Schmiddtchen und J-PG dürfen das gerne respektieren. GuidoD 01:00, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ich werd' gern' einen Schritt zurücktreten und dir über die Schulter schauen, wenn du dich allein um die Liste kümmern möchtest. Zumindest ist deine Attitüde sicher nicht auf Kooperation ausgelegt - egal, wer dein Gegenüber ist, und wie er sich gebärdet. Input und Dialog ist immer willkommen. Allerdings zählen subjektive Eindrücke selbstverständlich nicht als Quelle in der WP, selbst wenn du der godfather of google wärst und noch fünfzig andere Suchmaschienen als Referenz angeben würdest. Das dürftest du als Profi eigentlich selbst wissen. Insofern wirst du wohl doch konkrete Belege bringen müssen, wenn du Einzelteile wieder in der Liste haben möchtest. Sollte aber kein Problem sein - mit Google scheinst du dich ja ganz gut auszukennen. (Übrigens eine respektable Premiere - du bist tatsächlich der Erste, den ich treffe, der ernsthaft die Zahl der Google-Treffer auf seinen Nick verwendet, um seinen Standpunkt stärken zu wollen.)
- Abgesehen davon hast du den Sinn der Aufräumaktion vielleicht doch nicht verstanden? Deshalb nochmal
fürs Protokollextra für dich: Ziel ist, die Liste auf eine allgemeingültigere Basis zu stellen, als Sie es vorher war. Insbesondere Quark auszumisten, den sich Teenie-Foren-Betreiber in Hinterhuzelhausen ausdenken, und die nie über den Forenrand gelangen. Dazu gehört auch, dass für in manchen Teilen des Netzes vielleicht sogar weit verbreitete Abkürzungen ein Beleg gebracht werden muss, da der Einzelne sich über die Tragweite der Abkürzung vielleicht doch täuschen kann. Unser Vorgehensmuster stellt deswegen auch kein Ultimo (ein Ultimo wäre Tabula Rasa mit Soße), sondern einen Kompromiß dar. Die Auswahl der Begriffe die vorerst auf der Liste stehen bleiben, und jener, die in der Diskussion belegt werden sollen, erfolgt nach möglichst sorgfältiger - aufgrund der Masse an Begriffen aber auch effektiver Recherche. So kann es erstens durchaus sein, dass Begriffe vorläufig stehen bleiben, die für altehrwürdige Hohepriester des Internets Kiddiebullshit darstellen, während andere Begriffe fliegen, die sich die Ebengenannten zum Frühstück aus Butter aufs Brot malen. Zweitens können selbstverständlich Fehler beim Ausmisten passieren. Es steht dir frei, selbst mit aufzuräumen, sprich Begriffe in die Diskussion zu stellen. Um Begriffe wieder in die Liste zu bringen, müsstest du, wie erwähnt, bitte trotzdem Belege für Relevanz und Verbreitung bringen, denn es könnte ja zum Beispiel sein, dass du mit deinen "zwanzig Jahren Netizen" schon zum alten Eisen gehörst, und in deinen Rentnerclubs eine Sprache sprichst, die ausserhalb deiner Nussschale niemand mehr verwendet. Get the point? Mit freundlichen Grüßen, dein Frischling Schmiddtchen 说 01:31, 16. Dez. 2006 (CET)- Gut gekontert und doch reingetappt - FUD, KISS, LMAA sind intern verlinkt. Weitermachen *BG* (übrigens, da die Liste solch allgemeine Begriffe zur Diskussion stellte, nahm ich keine ursprüngliche Kooperationsbereitschaft an, und reagierte zweckdienlich). MFG, das Alteisen GuidoD 01:41, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ja, du hast schon Recht, was manch allgemeinen (teils sogar verlinkten) Begriff betrifft - eines der Hauptprobleme, die wir hatten, war die Grenze zwischen Netzjargon und Normalsprache bzw. Nicht-Netzjargon (namentlich Computerspieler-Jargon, Abkürzungen (Computer), Programmierer-Jargon etcpp² [ja das gibts alles einzeln und ich fürchte, dass J-PG mich irgendwann besticht, dort auch noch auszumisten]) zu ziehen. Z.B. ist LMAA so ein Fall - ich kannte den auch, in meiner Familie und meinem sonstigen Umfeld ist das geläufig. Aber gehört er deswegen automatisch zu einem Jargon - speziell zum Netzjargon? Nichts daran hat einen besonderen Bezug zur Netzwelt. Zumindest nichts offensichtliches - also kam es auf Diskussion, in der Hoffnung, dass vielleicht jemand anderes die "Cohones" hat, ausreichend gute Belege für einen solchen Bezug zu finden.
- KISS als weiteres Beispiel würde ich eher im Programmiererjargon unterbringen, da es für diesen Jargon (der sich in eine Richtung durchaus mit dem Netzjargon schneiden kann, da ja z.B. viele Programmierer auch als Netizen *wink* unterwegs sind, die aber nunmal nicht die Mehrheit der Netzbevölkerung stellen) einen unfraglich deutlichen Bezug gibt, während der Durchschnittsnetznutzer vermutlich eher nicht mit einem Entwurfsprinzip zu tun hat.
- Gerade solche Grenzfälle soll das Aufräumen ja klarstellen. :) Ich hoffe ich konnte dich ein Wenig davon überzeugen, dass wir uns eigentlich was bei der Sache denken und keineswegs stur nach Schema E rumpfuschen ;) Vielleicht kannst du ja gerade bei den knappen Fällen gutes Material liefern, das die Entscheidung dann einfacher macht. Das wär ne große Hilfe! Viele Grüße und Gute Nacht :) --Schmiddtchen 说 02:09, 16. Dez. 2006 (CET)
- Ahhh, ich sehe ein unterschiedliche Sichtweise, denn Netzjargon dünkt mir doch eher als Oberklasse der Untervarianten jener der Hacker und Gamer. Problematisch bei vielen allgemein sozialen Boards ist m.E., dass die oftmals als noindex,nofollow für die Webbots laufen, und andererseits (wie LMAA) auch Begriffe übernehmen, die sonstens umgangsprachlich sind. So wird bspw. Honk auch wörtlich gesprochen und immer wieder aufgegriffen, was es schon notwendig macht, es hier zu erklären - viele Worte in der Liste oben allerdings, da gebe ich euch recht, stammen aus so alter Zeit, dass wohl eher selten jemanden animiert wird, eine Erklärung dafür aufzusuchen. Auch wenn es im engeren Sinne immer noch waschechter Netzjargon war, dem Titel dieses Artikels also gerecht wird. Aber das sind schon wieder Feinheiten, egal, methodisch fand ich es übrigens lustig, dass etwa acronymfinder angegeben wird, wo doch einige der Einträge dort von mir stammen bspw. LG. Irgendwo referenziert sich das Netz eben doch zwangsläufig selbst. GuidoD 02:37, 16. Dez. 2006 (CET)
- Gut gekontert und doch reingetappt - FUD, KISS, LMAA sind intern verlinkt. Weitermachen *BG* (übrigens, da die Liste solch allgemeine Begriffe zur Diskussion stellte, nahm ich keine ursprüngliche Kooperationsbereitschaft an, und reagierte zweckdienlich). MFG, das Alteisen GuidoD 01:41, 16. Dez. 2006 (CET)
- Das ist schön, LG hat aber auch genug Google-Treffer, da ist Verbreitung unbestreitbar (so am Rande). Übrigens.. mit meinem Nick bin ich etwas öfter vertreten ;) Auch wenn sicherlich nicht alle (vielleicht so 0,1 - 1%) wirklich auf mich linken.. aber egal :)
- B2T: Also was ist.. willst du jetzt Quellen liefern? Oder gibst du dich damit zu frieden, das HONK, KISS usw. kein typischer Netzjargon sind, sondern das nur anschneiden und ihren Ursprung im Programmierer-Jargon haben, wo sie dann auch hingehören.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 10:24, 16. Dez. 2006 (CET)
HONK
Ein Redirect ist noch lang kein Grund, dass es hier drin stehen MUSS. Über die Definition als Akronym besteht keine einheitliche Meinung.. das geht von Hauptschüler, Hilfskraft, Held bis hin zu "HONK ohne Nennenswerte Kenntnisse" (z.B. da: http://www.daily-pia.de/?p=406 ). Als Nicht-Akronym im Sinne einer normalen Substantiv-Bezeichnung gehört es hier nicht rein, sondern -wenn überhaupt- in den normalen Netzjargonartikel. Die Verbreitung als Backronym, um hier unterzukommen, ist zu belegen. --Schmiddtchen 说 14:46, 18. Dez. 2006 (CET) PS: Den Redirect leg ich erstmal lahm, und notier mir den Fall auch extern.
KISS
Oben (bei Honk et al) wurde KISS als "Programmiererjargon" eingeordnet. Ich kenne es mit wesentlich breiterem Verwendungsspektrum. Allerdings sehe ich es eher weniger als eigentlichen Netzjargon, sondern als Handbuchtautoren-, Techie- oder oft sogar Manager-Jargon. Letzteres, weil es bis in die Übertragung auf Firmenstrategien reicht. --PeterFrankfurt 02:30, 16. Dez. 2006 (CET)
- weniger als eigentlichen Netzjargon, na dann.. solange es kein Netzjargon ist, ist es vorläufig egal.. die anderen Listen kommen später ran. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 10:21, 16. Dez. 2006 (CET)
Schreibfehler
Kann mal bitte jemand „IRC Netzwerk“ in „IRC-Netzwerk“ ändern? Danke. – 91.4.53.50 17:54, 2. Dez. 2006 (CET)
- Hm.. gute Frage ob das mit oder ohne - geschrieben wird.. i do not know --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:05, 2. Dez. 2006 (CET)
- Demnach müsste man es aber "I-R-C-Netzwerk" schreiben, was schon sehr seltsam anmutet. --Deus Figendi 08:52, 7. Dez. 2006 (CET)
- Zählt IRC in dem Fall nicht als eigenständiges Wort und kann ohne Bindestriche, aber mit Kopplung geschrieben werden?--Medici 10:03, 7. Dez. 2006 (CET)
http://ffm.junetz.de/akronyme/ als Quelle?
Zählt obige Seite als zulässige Quelle? Ich habe mich mal nach „WK - Who knows“ auf die Suche begeben und bin dort fündig geworden. --B0b 14:22, 7. Dez. 2006 (CET)
- Da dort jeder jegliche Abkürzungen vorschlagen kann, und die nicht aufgrund der Verbreitung überprüft werden, höchstens als zusätzliche Quelle bzw. als Primärquelle wenn man die genaue Bedeutung unterlegen will, aber nicht als Hauptquelle (oder einzige) für eine weitreichende Verbreitung (als Indikator halt nur). --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:19, 7. Dez. 2006 (CET)
- Die Seite unterscheidet sich für unsere Bedürfnisse nur marginal von einem Wiki - insbesondere ist sie nicht gegen Theoriefindung gewappnet und prüft, wie von J-PG erwähnt, die Verbreitung nicht. Ich persönlich halte die Seite nicht für solide genug, um als Primärquelle oder Beleg für die Verbreitung zu gelten. Als Sekundärquelle und Bedeutungsnachschlagewerk sollten nur die als Wichtig ("Allgemeinbildung") markierten Begriffe herangezogen werden. Abgesehen davon handelt es sich eher um ein Sammelsurium von Zeichenketten (Nicht-Akronyme, Emoticons, Ascii-Art, Akonyme, Abkürzungen, Nicht-Abkürzungen, Erikative), die beliebig verbreitet sein können. Aber wenigstens ist die Seite moderiert, so dass nicht jeder Müll drauf kommt. --Schmiddtchen 说 15:53, 8. Dez. 2006 (CET)
2
"2" sollte für "to" und "too" mit aufgenommen werden! (nicht signierter Beitrag von 77.180.129.166 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:15, 7. Dez. 2006 (CET))
- Keine Abkürzung, daher nein! --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:15, 7. Dez. 2006 (CET)
- Nicht dass ich der Ansicht bin, das "2" aufgenommen werden sollte, aber wenn "2" nicht rein darf, warum darf dann "Y?" für "why?" rein? IMHO ist "Y?" auch keine richtige Abkürzung und dass das Ypsilon auch in why vorkommt, ist eher zufällig. -- Jonathan Haas 13:04, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ach du kacke? Wie das ist Zufall? Das LOL für Laughing out Loud steht ist nach deiner Logik also auch Zufall? Nochmal zum mitmeißeln: 2 für to keine Abkürzung, Akronym oder Verkürzung sondern einer VERLAUTMALUNG (nur die Aussprache lässt es als to benutzt werden), y dagegen ist beides, durch Aussprache hört es sich wie why an, aber der Buchstabe kommt gleichzeitig drin vor, weswegen es auch noch teils Abkürzung ist.. 2 dagegen in keinster Weise also kommt es auch nie rein. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:42, 17. Dez. 2006 (CET)
- Naja. Ich denke halt, dass das Y primär eben eine Lautmalerung ist. In Bezug auf die Abkürzung ist natürlich klar, dass das Y drin vorkommt, aber es ist eben kein Anfangsbuchstabe, wie es normal für Abkürzungen wäre. Insofern bin ich etwas skeptisch, dass "Y" eben eine "richtige" Abkürzung für "Why" ist. Naja. Ich verlange ja weder, dass Y rausgenommen wird, oder das 2 reinkommt. Sollte nur ne Nachfrage sein. -- Jonathan Haas 14:32, 17. Dez. 2006 (CET)
- Achso, dann hab ich was missverstanden.. und alles ist gut :) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:42, 17. Dez. 2006 (CET)
- Das kömmer nochmal bewerten, wenn wir uns an Netzjargon selbst machen - wir haben extern schon ne Liste mit Sachen und Themen, die wir dort behandeln können, und wenn y dort besser passt, können wir's hier dann immernoch rausnehmen. --Schmiddtchen 说 19:03, 17. Dez. 2006 (CET)
4
müsste dann nicht auch "4" rausgenommen werden? denn das ist GENAU das gleiche Prinzip.... (nicht signierter Beitrag von 84.141.220.235 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:47, 22. Dez. 2006 (CET))
- Das stimmt allerdings. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:47, 22. Dez. 2006 (CET)
Nutzung
Ich denke man sollte in dem Artikel auch erwähnen wo und wann eine Nutzung angebracht ist. Keiner sollte anfangen auf comp.lang.c++ oder ähnlich anspruchsvolleren kommunkationskanälen anfangen mit den hier aufgeführten abkürzungen um sich zu werfen. oft wird der gebrauch der meisten abkürzungen als abwertend empfunden, als "derjenige nimmt sich nichtmal die zeit in vollen worten mit uns zu kommunizieren". allerdings sind selbst dort einige abkürzungen gängiger umgangston, z.b. werden dort aka und afaik oftmals akzeptiert. thx und ne1 sind dagegen oftmals gründe jemandem auf die mütze zu geben. (nicht signierter Beitrag von 84.176.236.5 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:19, 7. Dez. 2006 (CET))
- Tja, das ist spezifisch und würde den Rahmen sprengen, daher zu vernachlässigen, hier kommen einfach nur Abkürzungen vor, die im deutschsprachigen Netzraum weitverbreitet sind, das nicht jeder sie kennt oder mag ist klar.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:19, 7. Dez. 2006 (CET)
- Diese Feststellung wär vielleicht einen Satz in der Einleitung wert. --B0b 00:33, 8. Dez. 2006 (CET)
MAO
mao = my ass off auch in kombination mit rofl(mao) oder auch lmao = laughing my ass off "sich krank lachen" (nicht signierter Beitrag von 88.72.201.157 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:31, 8. Dez. 2006 (CET))
- Bitte Richtlinie am Seitenanfang beachten, ohne Quellen läuft nichts mehr. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:31, 8. Dez. 2006 (CET)
NPEMWIMGTBMHATWOT
Now Please Excuse Me While Im Going To Beat My Head Against That Wall Over There Bitte entschuldigt mich, ich werde meinen Kopf gleich gegen die Wand dort drüben hauen.
Hab ich in letzter Zeit häufiger im Irc gesehen. Wird sehr häufig auch verwendet, um andere Abkürzungen zu verarschen, die teils immense Längen erreichen. (nicht signierter Beitrag von 217.91.96.181 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:30, 8. Dez. 2006 (CET))
- Bitte die Richtlinie zur Bewertung der Relevanz von Abkürzungen im Netzjargon beachten. (ganz oben auf dieser Seite - riesiger blauer Kasten) --Schmiddtchen 说 02:17, 8. Dez. 2006 (CET)
SYFMOBYAS
SYFMOBYAS = Shut your fucking mouth off because you are stupid = Halt deine verdammte (verfickte) fresse weil du hässlich bist
SYFMOBYAS ist eine der schlimmsten beleidigungen
Sie wird selten benutzt, da sie kaum bekannt ist.
--84.174.114.103 17:13, 11. Dez. 2006 (CET) By Fabian Maus aka 2Crazy4Nick
- Sie wird selten benutzt, da sie kaum bekannt ist... --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:22, 11. Dez. 2006 (CET)
akla
Kürzel: akla; Bedeutung: Alles Klar
http://www.google.de/search?hl=de&q=akla+alles+klar&btnG=Suche&meta=
(nicht signierter Beitrag von Lennart fischer (Diskussion | Beiträge) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:52, 12. Dez. 2006 (CET))
- 1.140 Seiten? Außerdem ist Google kein alleiniges Kriterium.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:52, 12. Dez. 2006 (CET)
I-Net bzw Inet
I-Net bzw. Inet, steht für Internet, ist zwar keine Abkürzung, aber immerhin eine Verkürzung. Bin mir nicht socher, ob diesse deshalb hier richtig am Platz wäre, aber es gab noch keinen Artikel dazu und ist ja auch wiederrum Netzjargon..? Quelle: Naja.. bei Google immerhin für inet und i-net zusammen ~45 Millionen Einträge :)
Btw: Bin "neu" hier, die übersichtlichkeit der Diksussionen ist ja mal schrecklich o_O (keine Einzeiligen Absätze?!)
--Reaper35 20:41, 12. Dez. 2006 (CET)
- Hallo und willkommen :) <- ein einzeiliger Absatz :D
- Google allein reicht nicht aus - in der Tat sind die Treffer für " inet " (23M) nicht besonders aussagekräftig. Auf den ersten 4 Seiten gibts keine einzige Jargon-relevante Nutzung, sondern nur Markeneinträge. Ausserdem fehlt eine Primärquelle, die die Verkürzung erklärt. --Schmiddtchen 说 21:11, 12. Dez. 2006 (CET)
Lol = laughing out loud?
Müsste es nicht korrekterweise laughing out loudly heißen? das loudly ist doch adverb zu laughing? --Feuervogel 00:47, 17. Dez. 2006 (CET)
PYMWYMI
PYMWYMI = Put your money where your mouth is Jargon für: den grossen Worten auch Taten folgen lassen, "Jetzt mal Butter bei die Fische" (nicht signierter Beitrag von 80.148.53.162 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:13, 18. Dez. 2006 (CET))
- Vergiss es, das Ding ist sowas von garantiert nicht verbreitet ;) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:13, 18. Dez. 2006 (CET)
IANAL
Aus der Versionshistorie: Mazbln (A) (Diskussion | Beiträge) (→I - IANAL: unter den 22.600 deutschen Google-Treffern gibt es auch diesen Link: http://www.sueddeutsche.de/app/computer/networds/?action=search&word=IANAL (ich hoffe, das genügt))
- Gut, also Bedeutung und Existenz sind damit klar, aber die 22.800 Treffer sind für mein Gefühl zu wenig. Auf der ersten Trefferseite sind neben den ganzen Glossaren nur zwei für die Verbreitung relevante Treffer.. also sehr grob geschätzt insgesamt vielleicht so 5000 bis 8000 relevante Treffer. Intern haben wir beim Saubermachen in Zweifelsfällen eine mindestens 6-stellige Trefferzahl bemüht, um sicher zu sein. Da müssmer also nochmal über die Relevanz reden, sorry. Wie sieht's im Usenet aus? Da vielleicht mehr los?
- Weiterhin find ich es schade, dass du den Term unter Umgehung der hier angestrengten Diskussion von neuen Begriffen eingetragen hast. Du müsstest eigentlich wissen, wie man einen Chat per Edit-Kommentar nennt ;) Dementsprechend wird er erstmal hier in der Disk geparkt, wie jeder andere Begriff auch. --Schmiddtchen 说 23:18, 19. Dez. 2006 (CET)
- Solange es unter IANAL einen Redirect auf die Liste gibt, hat die Abkürzung auch in der Liste zu stehen. Ich füge sie daher wieder ein. Löscht bitte erst die Weiterleitung und entfernt dann den Eintrag. – Im übrigen ist es kein neuer Begriff, sondern ein ohne Diskussion entfernter alter Begriff (oben ist er jedenfalls nicht aufgeführt).
- Zur Sache selbst: Google spuckt über 16.000 Treffer in de.* aus. Im deutschsprachigen Usenet ist das eine geläufige Abkürzung. -- kh80 •?!• 23:45, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ja, die Groups-Suche ist in der Tat aussagekräftiger - die ersten Treffer sind zum Großteil Nutzungen des Begriffes, neben den obligatorischen Glossars/Anfragen - das spricht für sich. Und 16k ist für eine Groups-Suche schonmal garnicht schlecht. Deshalb kanns von mir aus drin bleiben. --Schmiddtchen 说 00:32, 20. Dez. 2006 (CET)
- PS: (OT) Die Begründung über den Redirect ist meiner Meinung nach heiße Luft, da Redirs ohne gültiges oder mit irreführendem Ziel schnelllöschfähig sind ;)
- Na, aber irgendeine schlaue Begründung muss ich doch als Rechtfertigung für den Editwar angeben. ;) -- kh80 •?!• 01:09, 20. Dez. 2006 (CET)
- *gg* ich dachte bei euch Admins heisst das Vandalismusbekämpfung statt Editwar ;) --Schmiddtchen 说 01:56, 20. Dez. 2006 (CET)
- Immer diese Verschwörungstheoretiker ... :-P -- kh80 •?!• 02:41, 20. Dez. 2006 (CET)
- *gg* ich dachte bei euch Admins heisst das Vandalismusbekämpfung statt Editwar ;) --Schmiddtchen 说 01:56, 20. Dez. 2006 (CET)
- Na, aber irgendeine schlaue Begründung muss ich doch als Rechtfertigung für den Editwar angeben. ;) -- kh80 •?!• 01:09, 20. Dez. 2006 (CET)
- PS: (OT) Die Begründung über den Redirect ist meiner Meinung nach heiße Luft, da Redirs ohne gültiges oder mit irreführendem Ziel schnelllöschfähig sind ;)
- Ja, die Groups-Suche ist in der Tat aussagekräftiger - die ersten Treffer sind zum Großteil Nutzungen des Begriffes, neben den obligatorischen Glossars/Anfragen - das spricht für sich. Und 16k ist für eine Groups-Suche schonmal garnicht schlecht. Deshalb kanns von mir aus drin bleiben. --Schmiddtchen 说 00:32, 20. Dez. 2006 (CET)
- Groups-Treffer sind schonmal aussagekräftiger.. Gestrichen haben wir es wahrscheinlich, weil wir uns nicht vorstellen konnten, das die Mehrheit des deutschsprachigen Netzraum hin und wieder sagen muss, das sie kein Anwalt sei, ehrlich gesagt kann ich mir das immer noch nicht vorstellen, aber ist ausreichend belegt, des wegen zählen meine Vorstellungen da nicht mehr, kann drin bleiben. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 15:07, 20. Dez. 2006 (CET)
MUSEN
Ich seh grad, dass ihr auch MUSEN gestrichen habt. ;-( Die Abkürzung ist zwar noch recht jung, und im WWW gibt's auch nicht soviele Fundstellen, dafür ist sie aber im deutschsprachigen Usenet recht bekannt. – Die Abkürzung wurde anfangs hauptsächlich in desd verwendet (immerhin knapp 10.000 Treffer) und hat sich zwischenzeitlich auch in den übrigen deutschsprachigen Newsgroups etabliert ... Relevant genug? -- kh80 •?!• 02:41, 20. Dez. 2006 (CET)
Bei ftw fehlt eine erweiterte Erklärung...
ftw: Abkürzung für "For The Win" = Für den Sieg. Wird benutzt um die Überlegenheit einer Sache deutlich zu machen. Z.B. "PS3 ftw!". (nicht signierter Beitrag von 129.247.247.238 (Diskussion) )
2 fehlende Abkürzungen
ABF - Aller beste/r Freund/in BF - Beste/r Freund/in (nicht signierter Beitrag von 89.245.26.64 (Diskussion) )
- Primärquellen, Verbreitungsnachweis (mit Abgrenzung zu bf=boy friend!)? --Schmiddtchen 说 16:59, 21. Dez. 2006 (CET)
Begriffe für die Liste der Abkürzungen (Netzjargon)
RR = Restart Round
- RR wird häufig im Bereich Online Games verwendet um dem Gegner oder Serveradmin bescheid zu geben, dass ein Neustart der Runde stattfinden soll. Oft wird rr & go benutzt um zu signalisieren, dass das Team bereit ist und nach dem Neustart das Spiel anfangen kann. Wenn das gegnerische Team sehr lange braucht wird rr & go auch als Forderung genutzt, dass das gegnerische Team sich mit der Aufstellung beeilen soll.
Nachweis von RR auf acronymfinder.com
CW = Clanwar
- CW ist in der Gamingszene weit verbreitet und steht für Clanwar (2 Team verschiedener Clans treten gegeneinander an. Es gibt feste Regeln, nach denen gespielt wird. Am Ende steht ein Sieger fest.) CW wird viel in Foren und im IRC genutzt. Ligawars werden normalerweise auch als CW bezeichnet. Auch hier geht es darum möglichst zu gewinnen.
Nachweis von CW auf urbandictionary.com
FM = Funmatch
FW = Funwar
- FM und FW werden wie CW im Bereich Gaming verwendet. Der Unterschied zwischen einem Clanwar/Ligawar und einem Funwar/Funmatch liegt darin, dass es beim Funwar/Funmatch nicht nur darum geht zu gewinnen. Viel mehr geht es bei einem Funwar/Funmatch darum mit/gegen einem befreundeten Clan zu spielen und Spass zu haben am Spiel. Oft sind die Clans in etwa gleich stark oder wennein großer unterschied in der Stärke der Clans liegt, dann werden oft mixed Teams gemacht, um den Funfaktor hoch zu halten. Es wird aber weiterhin wie beim CW nach Regeln gespielt. Der Maßstab der Regeln ist Normalfall eine Liga, bei der die Regeln festgelegt werden.
prog = Program(engl.) / Programm(dt.)
graka = Grafikkarte
proz = Prozessor
- Die Abkürzungen prog, graka, und proz werden häufig in chats genutzt um schreibarbeit und zeit zu sparen. Sie werden vor allem im Zusammenhang der Ferndiagnose von eventuellen Fehlern oder bei der Beratung zu einer Neuanschaffung genutzt.
- Nachweis für prog auf acronymfinder.com
- Suchanfrage bei Google für "Graka = Grafikarte" ca. 490.000 gefundene Einträge
- Suchanfrage bei Google für "proz = Prozessor" ca. 83.000 gefundene Einträge
bigl = bis gleich
LMAA = Leck mich am Arsch
-Suchanfrage bei google für "lmaa = leck mich am arsch" ca 2600 Ergebnisse (nicht signierter Beitrag von 84.186.165.51 (Diskussion) )
- Hallo - vielen Dank für die Arbeit, die du dir damit gemacht hast. Ist ja super ausführlich ^^ Vielleicht möchtest du dich anmelden und unter einem Nick mitarbeiten? Zu den einzelnen Begriffen:
- RR,CW,FM,FW gehört alles nach Computerspieler-Jargon und steht da sogar schon drin ;)
- graka kann rein - über eine million treffer, die erste Seite ist voll mit relevanten Treffern.
- prog ist schwierig - da ist die erste trefferseite voll mit anderen verwendungen (progressive/musik etc). da müssmer nochmal nach besseren quellen gucken. Bei proz das gleiche..
- LMAA: das läuft gerade ein paar Sektionen weiter oben.. dürfte klappen, da historisch geprägt.
- ACK, bigl kannst du vergessen, keine Chance. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:24, 21. Dez. 2006 (CET)
vll, cuL, boon und nap
Hi,
hab gesehen, dass in der Liste nicht die Abkürzung "vll" für "vielleicht" enthalten ist. Ich finde die sollte aber hinein: http://www.google.com/search?client=opera&rls=de&q=vll+=+vielleicht&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8
Ebenso finde ich, sollte auch wieder cuL für cu + Later reingenommen werden (steht ja hier oben in der Liste der Aussorierten Abkürzungen :( ) http://www.google.com/search?hl=de&client=opera&rls=de&hs=Pqh&q=cuL+%3D+see+you+later&btnG=Suche&lr=
PS: die Abkürzungen boon (auch b00n; steigerung von noob/niewbie) und Nap (auch n4p; Abkürzung für "not a pro") sollte auch rein. :) Ok, Nap ist nun schon im Spielejargon, aber wird auch immer weider bei anderen Sachen verwendet :)
MfG
--Reaper35 12:04, 22. Dez. 2006 (CET)
- Hi -
- also vll kann mMn nicht rein, da die offizielle Abkürzung für vielleicht mWn auf vllt heisst. Eine entsprechende Websuche indiziert das auch mit relevanteren und auch mehr Treffern. Auch in den Groups ist das häufig. Da sind nämlich auf der ersten Treffer-Seite nur relevante Treffer, und zwar aus vielen verschiedenen Gruppen. Zweite Frage: ist eine normalsprachliche Abkürzung spezifisch für den Netzjargon? Ich denke fast nicht. Was meint ihr so dazu?
- für cul siehts weniger gut aus - meine Websuche zeigt keinen relevanten Treffer auf der ersten Seite. In den Groups ähnlich. Da bräuchten wir also deutlichere Hinweise auf die Verbreitung. So reicht es nicht. Zumal es sowieso eher ein Stiefbruder von cya und und co zu sein scheint.
- dass boon eine Steigerung von noob sein soll, müsstest du bitte belegen. Weiterhin fehlen für beide Begriffe im PS Belege über die Verbreitung.
- Andere Meinungen?
- Danke für deine Mühe, Schmiddtchen 说 13:38, 22. Dez. 2006 (CET)
- Alles korrekt, boon ist zwar eine Steigerung, aber keine Abkürzung, und damit fehl am Platz. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 13:50, 22. Dez. 2006 (CET)
- naja, vll(t) ist nicht wirklich eine normalsprachliche Abkürzung, sie wird ja nur im i-net verwendet.
- zu boon: naja, noob ist ja auch schon (noch? ^^) in der Liste :) naja, und noob bzw. boon sind ja doch Abkürzungen, und zwar für "newbie" :D
- --Reaper35 16:22, 22. Dez. 2006 (CET)
- Falsch, vllt. wird auch so verwendet, offiziell.
- Falsch: noob bleibt drin, da unheimlich hoher Bekanntheitsgrad. Boon ist keine Abkürzung, sondern eine Variation einer Variation einer Abkürzung, die Abkürzung zu Newbie ist newb, daraus entsteht noob, und daraus dann boon, und das ist eine Ecke zu viel. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:49, 22. Dez. 2006 (CET)
- ok, wuste garnicht, dass man vllt. auch offiziell benutzt :) --Reaper35 17:53, 22. Dez. 2006 (CET)
- Vll. ebenso wie evtl. und ggf. So bin jetzt afk. cu @all! (scnr^^) --rollo_rück 18:02, 22. Dez. 2006 (CET)
M8
M8, engl. mate (nicht signierter Beitrag von 195.158.176.213 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:41, 28. Dez. 2006 (CET))
Darstellungsfehler
Könnte sich vielleicht jemand darum kümmern, dass der Eintrag "Graka" in einer eigenen Zeile angezeigt wird? Jetzt hängt er so hässlich hinten bei "GN8" mit rum, das sieht nicht schön aus ;) -- 77.176.57.43 14:00, 28. Dez. 2006 (CET)
- Hab ich gemacht, da fehlt das
|- valign="top"
. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 14:42, 28. Dez. 2006 (CET)
WAF
WAF = Woman acceptance factor Mit diesem Wert wird die Anwendbarkeit/Verfügbarkeit eines technischen Gerätes im Haushalt durch eine Frau bezeicnhet. (nicht signierter Beitrag von 217.236.136.17 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 01:09, 29. Dez. 2006 (CET))
- (warum nicht gleich so?)
- Ich zitiere mal die Richtlinie (oben, dick, fett, groß und blau für jeden sicht- und lesbar), eigene Artikel in der Wikipedia sind keinesfalls ein alleingeltendes Merkmal für Aufnahme (oder so ähnlich).. soll heißen: Wikipedia-Artikel.. na und? Verbreitung muss trotzdem belegt werden (im deutschsprachigem Netzraum, nicht irgendwo anders.) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 01:09, 29. Dez. 2006 (CET)
- nur falls du das mißverstanden haben solltest, der erste beitrag war nicht von mir. ich wollte nur klarstellen, daß der begriff immerhin so verbreitet ist (wo sonst als im netzjargon wüsste ich nicht), daß er [6] überlebt hat. weitere quellen würde ich obige IP bitten zu suchen. -- ∂ 01:16, 29. Dez. 2006 (CET)
- Hab nix missverstanden, schon gesehen von wem welcher Beitrag ist. LA überleben auch kein ausreichender Beleg xD --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 01:34, 29. Dez. 2006 (CET)
kB
ich denke, "kb" bzw. "kB" für Kein Bock könnte man aufnehmen. -- TheWolf 20:17, 29. Dez. 2006 (CET)
ATM falsch
ATM „At The Moment“ „Jetzt gerade“
"jetzt gerade" ist nicht die richtige Übersetzung --> "im Moment" wärs besser (nicht signierter Beitrag von 85.124.31.82 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:08, 30. Dez. 2006 (CET))
- Denglische Übersetzung.. das passt schon so, wenn du was anderes beweisen willst: Quelle. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:08, 30. Dez. 2006 (CET)
von "jetzt gerade" keine spur --83.65.34.18 14:03, 4. Jan. 2007 (CET)
ROFLMAO fehlt
ROFLMAO "Rolling on the floor laughing my ass of" "Ich roll lachend auf dem Boden und lach mir den arsch ab" (nicht signierter Beitrag von 85.124.31.82 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:09, 30. Dez. 2006 (CET))
- Belege für Verbreitung? --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:09, 30. Dez. 2006 (CET)
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Internet_slang_phrases#R http://www.urbandictionary.com/define.php?term=roflmao --83.65.34.18 14:00, 4. Jan. 2007 (CET)
- Englische Wikipedia wäre Selbstreferenz, daher ungültig. Urbandictionary klärt nur die Bedeutung, nicht die Verbreitung, und vor allem nicht die im deutschsprachigem Netzraum. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:36, 4. Jan. 2007 (CET)
FTW
FTW heisst auch "Fuck The World". Kann bedeuten, dass jemand grade nicht gut zu sprechen ist und schlechtew Laune bzw. Aggressionen hat oder ihm etwas gegen den Strich geht. (nicht signierter Beitrag von Bluthandwerk (Diskussion | Beiträge) )
- Belege? --88.73.207.13 19:25, 1. Jan. 2007 (CET)
- Quellen?
- Na Schmiddi.. als IP unterwegs? xD --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:51, 1. Jan. 2007 (CET)
- :P --Schmiddtchen 说 02:48, 6. Jan. 2007 (CET)
neue abkürzungen
also 1. 2g4u -> Too good for you (http://www.google.de/search?hl=de&q=2g4u&meta=) und 2. MOF -> Mensch ohne freunde (http://www.google.de/search?hl=de&q=mof+%22mensch+ohne+freunde%22&btnG=Suche&meta=) (nicht signierter Beitrag von 84.58.190.89 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 02:09, 2. Jan. 2007 (CET))
- 2g4u hat grade mal 624 Treffer von denen nicht mal alle auf der 1. Seite aus deutschsprachigen Seiten stammen...
- MOF hat zwar schon 2920 Treffer und die Treffer sind authentisch, aber viel zu wenig und Google-Suchen sind kein alleiniger Beleg.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 02:09, 2. Jan. 2007 (CET)
MOF muss unbedingt in die Liste!!! Kenne niemanden derdas nicht kennt. Außerdem ist es im PONS Wörterbuch der Jugendsprache augfgeführt. Darf in der Liste nichtfehlen!!! (nicht signierter Beitrag von 217.185.158.85 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:16, 5. Jan. 2007 (CET))
- Wenn du kennst bzw. nicht kennst ist völlig belanglos.. das PONS allerdings interessant, aber Belege für Verbreitung seh ich keine. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:16, 5. Jan. 2007 (CET)
Das PONS Wörterbuchder Jugendsprache ist sehr wohl ein Beleg für die Verbreitung. Für dieses Wörterbuch gab es einen Appell an Jugendliche in Deutschland Begriffe einzusenden. Nur die am häufigsten eingesandten wurden ins Bunch aufgenommen. Dass MOF darin vorkommt ist doch wohl Beweis genug!!! (PONS Wörterbuch der Jugendsprache ISBN 3-12-517649-2) (nicht signierter Beitrag von 217.185.151.173 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:25, 6. Jan. 2007 (CET))
- Falsch, weil sicherlich nicht jeder Jugendliche das gemacht hat, keiner den ich kenne, kennt das PONS.. somit sind die Angaben nicht repräsentativ, außerdem kann eine Person auch absichtlich einen Begriff gepusht haben, und das auf einfachste Art und Weise, daher ist auch das PONS kein Alleinstellungsmerkmal.. entsprechende Google-Treffer, Vorkommen auf (Spiele-)Zeitschriften usw., wenn du da noch was findest, dann.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:25, 6. Jan. 2007 (CET)
ich zitiere dich: "Wenn du kennst bzw. nicht kennst ist völlig belanglos.. " (nicht signierter Beitrag von 217.185.155.11 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:15, 6. Jan. 2007 (CET))
- Jop stimmt auch, denn wenn du deinen Bekanntekreis als Quelle für Verbreitung nehmen willst ist das total belanglos, ich hab meinen hier als Gegenbeispiel benutzt um zu beweisen das der PONS nicht weitläufig bekannt ist, wobei ich mich auch irren kann, aber ein Indiz dagegen hab ich..
- Nicht einfach Zitate aus dem Kontext ziehen.. Das bringt nichts. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:15, 6. Jan. 2007 (CET)
Änderungen.. bitte
1. w00t heißt:We 0wn 0ther Team.
2. GF heißt auch "Good Fight" zum Beispiel bei einem Gefecht das in mehreren Runden ausgetragen wird. (nicht signierter Beitrag von 84.135.91.187 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:11, 3. Jan. 2007 (CET))
- Bitte Quellen liefern und unterschreiben. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 19:11, 3. Jan. 2007 (CET)
- Außerdem scheint das eher Computerspieler-Jargon zu sein. -- Jonathan Haas 00:17, 5. Jan. 2007 (CET)
BTK - BACK TO KEYBOARD
Ja hallo erstmal, ich find, wenns schon afk (away from keyboard) in der Liste gibt, dann sollts auch dringend ein BTK geben. ich mein, das ist doch echt wichtig. Dann hat das ganze Stil. Was mcih angeht, ich kenn viele Leute, die BTK verwenden.
Quelle bin ich selber. (nicht signierter Beitrag von 87.163.118.90 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:43, 4. Jan. 2007 (CET))
- Wenn du nicht zufällig die Mehrheit der Leute aus dem deutschsprachigem Netzraum darstellst, reicht das nicht.. Da du das nicht tust, Quellen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:43, 4. Jan. 2007 (CET)
Q - Kurzform für CU
Spricht man CU als Wort aus, erhält man Q, was die Abkürzung um noch ein Zeichen kürzer macht, als sie sowieso schon ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29#C (nicht signierter Beitrag von 81.217.43.9 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:02, 4. Jan. 2007 (CET))
- Zum Glück übersieht ja jeder den dicken fetten blauen Kasten oben.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 23:02, 4. Jan. 2007 (CET)
- "see you" wird ja gleich ausgesprochen wie ein engliches "c u" („si ju“). "Q" bzw. "cu" als Wort wird aber eher „kju“ ausgesprochen und scheint kein wirklich tolles Aquivalent dafür zu sein. Außerdem hab ich "Q" noch nie gehört/gelesen und bezweifele deshalb, dass die Abkürzung der Abkürzung besonders weit verbreitet ist. -- Jonathan Haas 00:11, 5. Jan. 2007 (CET)
iwie, iwer,...
mir ist in letzter Zeit aufgefallen das statt irgendwer oder -wie nur noch iwie geschrieben wird. In mehreren Foren und in Chat habe ich das mitbekommen. Ist das weit verbreitet? Dann könnte es da auch mit rein. (nicht signierter Beitrag von 217.229.102.20 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 01:21, 5. Jan. 2007 (CET))
- Diese Frage sollte nicht hier gestellt, sondern beantwortet werden ;) --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 01:21, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ja das ist mir klar. Aber es war ja nur eine Beobachtung. Und wen dies noch mehr Leute kennen ist es wohl weit verbreitet ;-) nicht gleich so böse werden... (nicht signierter Beitrag von 217.229.101.17 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:46, 5. Jan. 2007 (CET))
- Sorry aber Nachsicht gibt es jetzt nicht mehr, oben steht dick und fett wie man das handhaben soll wenn man eine Abkürzung vorschlagen will, für jeden gut sicht- und lesbar, des wegen gehe ich davon aus das die Leute die hier einfach nur ihre Abkürzung hinknallen das nicht lesen und daher ist es mir auch egal was sie schreiben, die Abkürzungen werden einfach nicht genommen. So einfach. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:46, 5. Jan. 2007 (CET)
- ÄÄ man soll http://www.urbandictionary.com/ als Beweis nutzen??? eine englische Seite für deutsche Abkürzungen? Widerspruch? Zudem sind Blogs und Foren kein Beweis? Wo sollen die Abk. denn sonst benutzt werden? Bei Google kommt beim eintippen von iwie zich treffer. Entweder in Sinn wie ich in geschrieben habe oder als Name. (nicht signierter Beitrag von 217.229.101.17 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:41, 5. Jan. 2007 (CET))
- Bitte genauer lesen, urbandictionary wird als Quelle für die Bedeutung nicht für die Verbreitung zugelassen, massiver Unterschied, wir sind ja nicht dumm. Deine anderen Aussagen sehen auch danach aus als hättest du es nicht aufmerksam gelesen (sorry für die Unterstellung), einzelne Foren und Blogs sind kein Beweis, du müsstest (was unmöglich ist) schon in 40% aller Foren (deren Anzahl unbekannt ist) nachweisen (was unmöglich ist) das die entsprechende Abkürzung dort verbreitet ist.. du siehst ein dass das nicht machbar ist? Des Wegen kannst du auch nicht einfahc 10 Foren nennen wo die Abkürzung verbreitet wird, das ist ja nicht repräsentativ für den Rest. "zich" Treffer, die Treffer müssen authentisch sein, d.h. man muss erkennen das wirklich die Abkürzung und nicht andere Bedeutungen gefunden wurden und außerdem sollte die Trefferanzahl schon im 6stelligen Bereich sein.
- Korrekte Google Suche (124.000 Treffer), und die ersten 10 Seiten sind alles "richtige Treffer", iwie als Abkürzung von irgendwie.. Wenn der Begriff jetzt noch in ein paar renommierten Seiten erklärt würde, könnte man ihn sofort aufnehmen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 22:41, 5. Jan. 2007 (CET)
Kenne das auch, finde das sollte hier auch aufgeführt werden, gilt auch für iwer, iwas, iwo u. Ä. (nicht signierter Beitrag von 217.185.158.85 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:17, 5. Jan. 2007 (CET))
- Mir egal was du findest.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:17, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ist ja schön das du das egal findest, aber ich frage mich wie die ganze Liste zustandegekommen ist, wenn das Beweisen unmöglich ist... Wie soll außerdem die Liste anständig erweitert, bzw. verbessert, werden, wenn alles neue immer falsch ist? Neue Vorschläge sollten erstmal in einer Umfrage geklärt werden, dass ist doch eher ein Beweis, als etwas nicht mögliches. (nicht signierter Beitrag von 86.56.26.122 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:45, 11. Jan. 2007 (CET))
- Kein neuer Vorschlag ist falsch, aber so gut wie jeder unbelegt, ohne EINE EINZIGE Quelle (nichtmal Google Suche) was Verbreitung irgendwie indiziert.. natürlich reicht eine nicht aus, muss halt ein gewisses Gefüge sein, so dass der Eindruck ensteht die Abkürzung ist weitläufig bekannt und wird verwendet. Daher ist es mir auch egal wenn hier dauernd IP's wieder Abkürzungen und deren Übersetzung angeben und meinen "kenn ich, muss rein".. das ist mir völlig egal wer die kennt, die Quellen brauch ich. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:45, 11. Jan. 2007 (CET)
HDGSMDL
= Hab Dich Ganz Super Mega Doll Lieb Wer kennt das denn nicht??? Bin der Meinung das fehlt in der Liste. (nicht signierter Beitrag von 217.185.158.85 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:17, 5. Jan. 2007 (CET))
- Deine Meinung interessiert nicht. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:17, 5. Jan. 2007 (CET)
ILDÜA
= Ich Liebe Dich Über Alles
Ist weit verbreitet und sollte in der Liste nicht fehlen!!!
Verbreitet ist auch:
ILDÜAAW = Ich liebe dich über alles auf der Welt (nicht signierter Beitrag von 217.185.158.85 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:18, 5. Jan. 2007 (CET))
- Verbreitet wo? Im Knuddels Chat vielleicht, jedenfalls nicht in der Mehrheit des deutschsprachigen Netzraum.. bitte lesen lernen (oben den blauen Kasten!). --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 17:18, 5. Jan. 2007 (CET)
- Naja. Wer kann sich den so eine "Abkürzung" merken? (nicht signierter Beitrag von 217.229.101.17 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:46, 5. Jan. 2007 (CET))
- Wer kann hier lesen? Das hier mal bitte durchlesen.. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 18:46, 5. Jan. 2007 (CET)
abkürzung 2G4U
2G4U = Too Good For You
www.viva.tv (nicht signierter Beitrag von 84.59.36.130 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:28, 6. Jan. 2007 (CET))
neue Abkürzung (boon/b00n)
Mittlerweile hat sich auch das inverse von noob/n00b als gleichbedeutendes etabliert. (nicht signierter Beitrag von 84.191.116.233 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:58, 9. Jan. 2007 (CET))
- Schon 3mal vorgeschlagen oder so, immer noch ohne Quellen und immer noch keine Abkürzung. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 16:58, 9. Jan. 2007 (CET)
Fehlt da nicht noch was?
Ich kenne noch die Abkürtung g@a (Geez@all, also Grüße an alle) sollte ja einleuchtend sein was da bedeutet. (nicht signierter Beitrag von 86.56.26.122 (Diskussion) J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:46, 11. Jan. 2007 (CET))
- Bei dir auch: die Unterschrift und die Quellen, obwohl, die Abkürzung wird nicht verbreitet sein, also bemüh dich gar nicht erst. --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 20:46, 11. Jan. 2007 (CET)
vllt = vielleicht
Ich denke das ist eine sehr gebräuchliche Abkürzung, nochdazu auch sehr verständlich.
- Lies den blauen Kasten oben. Und unterschreibe bitte (-- ~~~~) -- Jonathan Haas 19:16, 12. Jan. 2007 (CET)