Zum Inhalt springen

Osmanisches Reich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2003 um 14:58 Uhr durch 62.202.79.149 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Osmanisches Reich (auch Ottomanisches Reich) ist die Bezeichnung für das Türkische Reich bis 1923.

Das Osmanische Reich wurde im 14. Jahrhundert von dem türkischen Stamm Söğüt im westlichen Anatolien gegründet. Das Gründer war Osman I (1258 - 1326). Als Sultan Mehmed II Konstantinopel (heute Istanbul) 1453 eroberte, wuchs es zu einem mächtigen Reich. Es erreichte seinen Höhepunkt unter Suleiman dem Großen im 16. Jahrhundert, als es sich vom Persischen Golf im Osten bis nach Ungarn im Nordwesten ausdehnte und von Ägypten im Süden bis zum Kaukasus im Norden. Im 17. Jahrhundert zerfiel es langsam und wurde schließlich vier Jahre nach der Niederlage des Reiches von den Verbündeten im ersten Weltkrieg 1919 zerstört.


Die Sultane des osmanischen Reichs

Siehe auch: