Västra Götalands län
Västra Götalands län | |
---|---|
Wappen von Västra Götalands län | <imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Basisdaten | |
Historische Provinzen (landskap): | Västergötland, Bohuslän und Dalsland |
Residenzstadt (residensstad): | Göteborg |
Verwaltungsgliederung: | 49 Gemeinden |
Regierungspräsident (landshövding): | Göte Bernhardsson |
Buchstabe (länsbokstav): | Vorlage:Info ISO-3166-2: |
SCB-Code fehlt | |
Einrichtung (Jahr): | 1998 |
Website: | vorlage:info iso-3166-2:.lst.se/ www.vorlage:info iso-3166-2:.lst.se |


Västra Götalands län ist eine Provinz (län) im Westen Schwedens. Västra Götalands Län umfasst die historischen Landschaften Västergötland, Bohuslän und Dalsland und entstand am 1. Januar 1998 durch den Zusammenschluss von Skaraborgs län, Älvsborgs län und Göteborgs och Bohus län.
Mit knapp 1.540.000 Einwohnern (2006) ist Västra Götalands län nach Stockholms län die bevölkerungsmäßig größte Provinz. 16,9 % der schwedischen Bevölkerung leben in Västra Götalands län. Die Fläche macht 5,3 % des schwedischen Staatsgebiets aus.
Die Residenzstadt ist Göteborg, weitere wichtige Städte sind Vänersborg, Borås, Uddevalla, Trollhättan, Skövde und Mariestad.
Gemeinden und Orte
Gemeinden
Zu Västra Götalands län gehören folgende Gemeinden (kommuner):
|
|
(Einwohner am 31. März 2006)
Größte Orte
- Göteborg (495.849)
- Borås (61.929)
- Trollhättan (44.046)
- Skövde (32.505)
- Uddevalla (29.810)
- Lidköping (24.389)
- Alingsås (22.361)
- Vänersborg (21.383)
- Kungälv (20.454)
- Lerum (15.543)
- Falköping (15.369)
- Mariestad (15.043)
(Einwohner im Jahr 2000)