Zum Inhalt springen

Johannes Heesters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2004 um 13:03 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johan Marius Nicolaas Heesters (* 5. Dezember 1903 in Amersfoort, Niederlande) ist ein niederländischer Schauspieler und Operettenstar.

Leben

Nach seiner Schulzeit will Johannes Heesters eigentlich Priester werden, macht dann jedoch eine kaufmännische Lehre. An seinem 16. Geburtstag fasst er den Entschluss, Schauspieler zu werden. Er absolviert eine Gesangs- und Schauspielausbildung und erhält eine Reihe von Engagements. 1924 dreht er seinen ersten Film, den Stummfilm "Cirque Hollandais".

1930 heiratet Johannes Heesters die belgische Schauspielerin Louise H. Ghijs, mit der er bis zu ihrem Tod 1985 verheiratet ist. Aus der Ehe entstammen zwei Töchter, Wiesje Ghijs (Pianistin in Wien) und Nicole Heesters (Schauspielerin in Hamburg).

1932 übernimmt er seine erste Gesangsrolle und spielt in der Folge in diversen Operetten. 1934 debütiert er mit Millöckers "Der Bettelstudent" an der Wiener Volksoper. Das Publikum ist begeistert. 1936 wechselt Heesters nach Berlin, wo er in zahlreichen Operettenverfilmungen und Musikfilmen mitwirkt.

Nach dem Krieg singt Johannes Heesters in Wien, München und Berlin. Das Auftrittslied des Grafen Danilo "Heut geh' ich ins Maxim" aus der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár wird durch Heesters ein Evergreen. In dieser Rolle stand Heesters 1'600 Mal auf der Bühne.

1953 engagierte ihn Otto Preminger für den Film "Die Jungfrau auf dem Dach" nach Hollywood. In den 1960er- und 1970er-Jahren ist er in zahlreichen Fernsehfilmen, Theateraufzeichnungen und TV-Shows zu sehen. 1978 erscheinen seine Memoiren: "Es kommt auf die Sekunde an".

1992 heiratet Heesters Simone Rethel. Von 1996 bis zum Sommer 2001 spielt Johannes Heesters neben seiner Frau in dem von Curth Flatow für ihn geschriebenen Stück "Ein gesegnetes Alter". Dies trug ihm 1997 sogar einen Vermerk im "Guinness-Buch der Rekorde" ein - als weltweit ältester Schauspieler, der über 250 Mal en suite in der Hauptrolle eines Drei-Stunden-Stücks auf der Bühne stand.

Johannes Heesters bekam fünfmal den Bambi verliehen (1967, 1987, 1990, 1997, 2003).

wichtige Filme