Zum Inhalt springen

P-12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2007 um 04:10 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Radargeräte umbenannt in Kategorie:Radargerät leeren nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 07.01.2007 01:33:15). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sichtgeräte des historischen russischen Radargerätes „Spoon Rest B”.
Datei:Spoon Rest A.jpg
Antennenwagen des Radargerätes „Spoon Rest A” ausgestellt im LENIN-Park Hanoi.

Unter der Bezeichnung P-12 wurde ein russisches Radargerät geführt, welches mit extrem niedrigen Sendefrequenzen (VHF-Band) arbeitete. Die NATO-Bezeichnung lautete „Spoon Rest”.

Es wurden mehrere Modifikationen dieses Radargerätes hergestellt:

  • P-12 MA (älteste Version auf LKW Typ ZIL-157) („Spoon Rest A”)
  • P-12 NP (Hängerversion in zwei Hängern Typ 700G) („Spoon Rest B”)
  • P-12 NA (neueste Version auf LKW Typ Ural) („Spoon Rest C”)

Unterschiede zwischen diesen Stationen bestanden hauptsächlich in den verschiedenen Möglichkeiten der Kopplung an andere Radargeräte, automatisierte Führungsobjekte oder Waffensysteme. Haupteinsatzgebiet der LKW-Versionen war der Fla-Raketenkomplex S-75- „Wolchow”.