Zum Inhalt springen

Vladimir Zworykin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 19:59 Uhr durch Michael32710 (Diskussion | Beiträge) (+Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wladimir Kosmitsch Sworykin (russisch Владимир Козьмич Зворыкин, wiss. Transliteration Vladimir Koz'mič Zvorykin; * 30. Juli 1889 in Murom; † 29. Juli 1982 in Princeton, New Jersey) war ein russischer Ingenieur, Physiker und Erfinder.

Er erfand 1923 die Ikonoskop-Röhre, das erste brauchbare Gerät zur elektronischen Abtastung und Zerlegung von Bildern in elektrische Signale, sowie 1929 die Kineskop-Röhre zur elektronischen Wiedergabe dieser Bilder und gilt damit als einer der Väter des modernen (elektronischen) Fernsehens. Die heutigen Bildröhren entsprechen praktisch Sworykins Kineskop.

Die ersten regelmäßigen Fernsehsendungen wurden 1936 in London produziert. Sworykin war auch an der Entwicklung des Farbfernsehens und des Elektronenmikroskops beteiligt.