Zum Inhalt springen

Maler der Berliner Tänzerin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 18:19 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Maler der Berliner Tänzerin (Painter of the Berlin Dancing Girl) (tätig zwischen 430 – 410 v.Chr.) war ein in Apulien tätiger antiker Vasenmaler des apulisch-rotfigurigen Stils. Seinen Notnamen erhielt er nach dem Kelchkrater F 2400 in der Berliner Antikensammlung. Ein weiterer, ihm zugeschriebener Krater (22.215) befindet sich in der Rhode Island School of Design in Providence.

Literatur

  • Arthur D. Trendall: The red-figured vases of Apulia, 1. Early and Middle Apulian. Oxford 1978