Zum Inhalt springen

Diskussion:Zirkumflex

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 17:13 Uhr durch 62.47.149.8 (Diskussion) (Vorkommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Lefcant

Frz. cône heiß doch nie im Leben "Horn". Und lange Vokale gibt es da auch nicht (wenigstens nicht phonemisch).

In Microsoft Word ist das kombinierende Zirkumflex (U+0302) nicht implementiert. Daher kann man z.B. den Einheitsvektro x mit Zirkumflex darüber nicht darstellen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.184.17.57 (DiskussionBeiträge) 21:26, 24. Jan. 2005)

Microsoft Word ist durchaus in der Lage, mit dem „Verbindungszeichen Zirkumflex-Akzent“ umzugehen, allerdings ist es in den wenigsten Schriftarten überhaupt enthalten. Bei meinen Versuchen konnte ich nur mit Lucida Sans Unicode zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. --TM 11:53, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Seit wann heißt der Zirkumflex auf Griechisch "Paralipomeni"? Ich habe immer Περισπομένη ("perispomeni" auf neu- und "perispomenä" auf altgriechisch) gewusst. Ich ändere das mal; falls es Einwände gibt, bitte hier diskutieren. --Lefcant Ϡ 16:26, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vorkommen

auch im Rumänischen, wo es noch eine Reihe anderer Sonderzeichen gibt:

ăâîșț

Vielleicht doch interessant, wenn Rumänien jetzt EU-Mitglied ist

Beginn der Neujahrsansprache der rumänischen Präsidenten:

Mesajul de Anul Nou al Preşedintelui României, Traian Băsescu “La mulţi ani, români!