Zum Inhalt springen

Köprülü Fazıl Mustafa Pascha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2004 um 14:31 Uhr durch Srbauer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Person). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Köprülü Fazıl Mustafa (* 1637; † 19. August 1691 in Slankamen) war 1689 bis 1691 Großwesir des Osmanischen Reiches.

Köprülü Fazıl Mustafa war ein Sohn von Köprülü Mehmed. Süleyman II. machte ihn 1689 zu seinem Großwesir, nachdem sich das osmanische Heer nach mehreren Katastrophen aus Ungarn und Polen und die Flotte aus dem Mittelmeer hatte zurückziehen müssen. Er begann mit der Anordnung von strengen Sparmaßnahmen und Reformen des Steuersystems. Er selbst setzte durch freiwillige Spenden an das Militär ein Beispiel, dem viele folgten. Mit diesem Geld baute er die Flotte so schnell wie möglich um.

Seine Klugheit zeigt sich in den umsichtigen Maßnahmen, die er im Rahmen der nizam-ı-cedid (Neue Anordnungen) für die Verbesserung der Bedingungen der christlichen Rayas durchführte, und darin, dass er ihnen Sicherheit des Lebens und des Eigentums gewährte; eine versöhnende Geste, die sofort in Griechenland Früchte trug, wo das Volk wieder unter den Schutz der Pforte zurückkehrte.

Er kam 1691 in der Schlacht von Slankamen gegen die Österreicher unter Ludwig Wilhelm von Baden zu Tode, die zu einer totalen Niederlage der Türken und ihrer Vertreibung aus Ungarn führte.