Zum Inhalt springen

Blattgold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2004 um 16:37 Uhr durch Suricata (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Blattgold ist extrem dünn ausgewalztes Gold. Es kann bis auf wenige Atomlagen dünn hergestellt werden. Ein Gramm Gold ergibt eine Fläche von bis zu 10 m².

Im Buddhismus wird Blattgold für rituelle Opferhandlungen gebraucht.

Blattgold ist im Danziger Goldwasser oder Schwabacher Goldwasser sogar trinkbar. 22-karätiges Blattgold wird als Lebensmittelfarbstoff Gold E 175 auch zum Vergolden von Speisen und Getränken verwendet und dient zum Beispiel Bodypaintern und beim Schminken und in der Kosmetik im Allgemeinen zu besonderen Effekten.

Die traditionelle Herstellung erfolgt durch sogenannte Goldschläger.

Siehe auch Gold und Silber. Blattsilber findet als Lebensmittelfarbstoff 174 auch Verwendung im Speisen-, Kosmetik- und Schminkbereich.