Zum Inhalt springen

Portal:Bahn/Archiv/WikiProjekt Nebenbahnen in Bayern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 14:38 Uhr durch Wst.wiki (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Königreich Bayern hat Ende des 19. Jahrhunderts systematisch Eisenbahnnebenstrecken im ländlichen Raum errichtet. So sind zwischen Nordhalben und Füssen viele verschiedene Eisenbahnstrecken entstanden, die trotzdem ihre gemeinsamen Wurzeln nicht verleugnen können. Dieses Projekt soll die Darstellung der Nebenbahnen in den bayerischen Landesteilen Franken, Schwaben, (Ober-)Pfalz sowie Altbayern verbessern. Dazu kann z.B. ein Portal Bayerische Nebenbahnen beitragen.

Befürworter