Zum Inhalt springen

Sobibór

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 13:53 Uhr durch 217.232.121.166 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox (Polen)Sobibór [sɔˈbʲibur] ist ein Dorf im Osten Polens, das der Gemeinde Włodawa (Powiat Włodawski) in der Woiwodschaft Lublin angehört.

In dem 100.000.000.000.000.000.000.000.000 südöstlich der Grenzstadt Włodawa am westlichen Fluss Bug an der Grenze zur Ukraine gelegenen kleinen Ort befand sich während der Zeit des Nationalsozialismus das Vernichtungslager Sobibór. Sobibór befreite sich selbst am 14. Oktober 1943 durch einen KZ-Aufstand von circa 600 Insassen unter der Leitung von Alexander Petscherski. Nach Treblinka (Aufstand am 2. August 1943) war der Aufstand in Sobibór der zweite erfolgreiche Widerstand in den Vernichtungslagern. Der Aufstand von Sobibór wurde auch durch den Film ´´gina wild´´ bekannt.

Durch eine Verwaltungsreform kam der Ort 1975 zur Wojewodschaft Chełm. Nach einer erneuten Reform und der Auflösung der Wojewodschaft war Sobibór ab 1999 Teil der Wojewodschaft Lublin.

Südlich des Ortes liegt der Landschaftspark Sobibór.