Frankenwald
Der Frankenwald ist ein Mittelgebirge im Norden Bayerns . Er liegt zwischen dem Thüringer Wald und dem Fichtelgebirge. Höchster Berg ist der Döbraberg mit 794 Metern über NN.
Der Frankenwald ist ein waldreiches Gebiet. Meist findet man Fichtenwälder , seltener Laubwälder . Früher dominierte Rotbuche und Tanne und es gab nur wenige Fichten.
Die Frankenwäldler sind eng mit ihrem Wald verbunden. Er war Grundlage für ihren Lebensunterhalt in Glas- und Porzellanindustrie, Flößerei und den zahlreichen Schneidmühlen. Bis nach Amsterdam brachten die Flößer auf Main und Rhein Frankenwaldtannen. Noch heute wird die Flößerei touristisch betrieben.
Die Besiedlung des Frankenwaldes , des früheren "Nortwaldes", begann im 13. Jahrhundert zunächst auf den bewaldeten Hochflächen. In Rodungsinseln entstanden die ersten Siedlungen mit den heute noch erkennbaren Siedlungsformen Waldhufen- und Rundangerdorf. Erst später fand die Besiedlung der Täler statt und es entstanden die typischen Wiesentäler.
Deswegen wird der Frankenwald geprägt von den drei Landschaftselementen :
- Gerodete Hochflächen -
- Bewaldete Hänge -
- Wiesentäler."
Den Naturpark Frankenwald bilden der Landkreis Kronach und Teile der Nachbarkreise Hof und Kulmbach.
Durch den Frankenwald bzw an seinem Rand verlaufen die Bahnlinie München-Berlin, die Bundesautobahn A9 und die Bundesstraßen B173 , B85 und B303.
Die Geologie des Frankenwaldes besteht meist aus Grauwacke und Tonschiefer. An der Fränkischen Linie , einer Verwerfungszone , grenzt er an den Muschelkalk des Obermainlandes.
Der Schiefer gestaltete die Häuser - noch heute wird zur Dacheindeckung das "blaue Gold" verwandt und prägt die Frankenwalddörfer.
Kulturhistorisch bedeutsam sind
- die Feste Rosenberg über der historischen Altstadt von Kronach,
- die Mantelburg bei Lauenstein,
- das Wasserschloß in Mitwitz
Naturschönheiten
- Das Höllental bei Bad Steben
- Die Radspitze und der Ecksche Höhenweg
- Das Steinachtal und der Mühlenweg bei Stadtsteinach.
- Der Rennsteig am Schönwappenweg und am Wetzstein
- Das Schorgasttal und der Weißenstein bei Wirsberg
- Das Rodachtal am Döbraberg
- Das Loquitztal bei Lauenstein
- Das Kremnitztal bei Gifting
- Die Teuschnitzer Aue
Tourismus
- Inlineskaten um die Ködeltalsperre
- Flößen in Wallenfels
- Klöppeln in Nordhalben
- Kuren in Bad Steben
- Essen in Wirsberg
Orte
- Kronach
- Bad Steben
- Naila
- Ludwigstadt
- Nordhalben
- Schwarzenbach/Wald
- Helmbrechts
- Wirsberg
- Steinwiesen
- Wallenfels
Flüße
- Haßlach
- Kronach
- Rodach
- Selbitz
- Schorgast
- Sächsische Saale
Bücher
Links
- http://home.t-online.de/home/0926161717-0005/frankwal.htm
- Wanderwege im Frankenwald
- http://www.naturpark.de/
- Naturparke in der BRD mit einer Karte
- http://www.naturpark.de/naturparke/liste.php3?id=56
- Naturpark Frankenwald
- http://www.frankenwaldverein.de
- Frankenwaldverein
- http://www.frankenwald-tourismus.de/