Zum Inhalt springen

Universitätskliniken Salzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2007 um 01:03 Uhr durch Salzburger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Universitätsklinikum Salzburg ist das Klinikum der 2003 gegründeten Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg. Es ist auf zwei Standorte verteilt:

  • das Landeskrankenhaus, auch St.Johanns Spital genannt liegt nördlich der Innenstadt im Stadtteil Mülln
  • die etwa eineinhalb Kilometer weiter nordwestlich im Stadtteil Liefering gelegene Christian Doppler Klinik

Beide Krankenhäuser sind im Besitz des Bundeslandes Salzburg und werden durch die SALK (Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH) verwaltet.

Das Universitätsklinikum vereinigt in seinen Gebäuden Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Mit ungefähr 4.000 MitarbeiterInnen ist es der größte Arbeitgeber in der Region. Derzeit liegt die Zahl der Planbetten bei 1.725, mehr als zwei Drittel davon am Standort "Landeskrankenhaus". Pro Jahr werden in den beiden Standorten über 80.000 Patienten stationär aufgenommen. Das Versorgungsgebiet reicht dabei weit ins benachbarte Bayern sowie in die Steiermark und Oberösterreich hinein und umfasst über 650.000 Einwohner. Pro Jahr werden in den Kliniken über 300.000 Ambulanzfälle behandelt.

Zusammen mit der PMU wurden an einzelnen Abteilungen Forschungsschwerpunkte eingerichtet oder werden neu etabliert um auch in Zukunft neue medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden in die Praxis umsetzen zu können.


Landeskrankenhaus/St.Johanns Sptittal

Die Geschichte des als Landeskrankenhaus oder St.Johanns Spittal bekannten Klinikgeländes reicht bis ins Jahr 1695 zurück. Fürsterzbischofes Johann Ernest Graf Thun ließ damals das Schloss Mülleg abtragen und stattdessen ein Krankenhaus errichten. Folgende Abteilungen befinden sich an diesem Standort:

  • Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie
  • Universitätsklinik für Urologie
  • Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
  • Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren Krankheiten
  • Universitätsklinik für Kinderchirurgie
  • Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Universitätsklinik für Spezielle Gynäkologie – Brustzentrum Salzburg
  • Universitätsklinik für Orthopädie
  • Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Universitätsklinik für Innere Medizin I
  • Universitätsklinik für Innere Medizin II
  • Universitätsklinik für Innere Medizin III
  • Universitätsklinik für Gefäßchirurgie
  • Universitätsklinik für Herzchirurgie
  • Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie
  • Universitätsklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie
  • Universitätsklinik für Dermatologie
  • Universitätsklinik für Lungenkrankheiten
  • Universitätsklinik für Chirurgie
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
  • Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
  • Universitätsinstitut für Radiologie
  • Universitätsklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation
  • Universitätsklinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und Intensivmedizin

Daneben befinden sich noch das "Institut für Medizinisch-chemische Labordiagnostik", das "Pathologische Institut" sowie eine Krankenpflegeschule, eine Hebammenschule und eine Akademie für den Medizintechnisch-Diagnostischen Dienst am Gelände. Auch das Hauptgebäude der PMU mit den Instituten für Anatomie, Physiologie und dem Insitut für Pharmakologie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Spittal.


Christian Doppler Klinik

Als Vorläufer der heutigen Christian Doppler Klinik wurde im Jahre 1898 die „Salzburger Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke“ errichtet. Heute wird auf dem Klinikgelände moderne Sptitzenmedizin in folgenden Abteilungen geleistet:

  • Universitätsklinik für Neurochirurgie
  • Universitätsklinik für Neurologie
  • Universitätsklinik für Geriatrie
  • Universitätsklinik für Psychiatrie I
  • Universitätsklinik für Psychiatrie II
  • Universitätsinstitut für klinische Psychologie

Daneben befindet sich noch das Institut für Gerichtsmedizin auf dem Gelände, welches insbesondere zur Ausbildung eng mit der Juridischen Fakultät der Universität Salzburg kooperiert.


Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Medizinische Universitäten in Österreich