Nahrung
Nahrung besteht aus ess- und trinkbaren Stoffen, die ein Lebewesen zur Ernährung braucht und zu sich nimmt, um den Organismus aufzubauen und gesund zu erhalten. Nahrung enthält in der Regel energiereiche organische Verbindungen. Die Nahrungsmittel werden mechanisch und chemisch zerlegt und die darin gespeicherte Energie genutzt.
Wasser und Salze gehören auch zur Nahrung, auch wenn sie nicht direkt im Energiestoffwechsel genutzt werden können. Zur Nahrung gehören Vitamine, d.h. essentielle Verbindungen, die von einigen Arten nicht selbst synthetisiert werden können. Bei Pflanzen spricht man eher von Nährstoffen, die aufgenommen werden. Der Mangel von Nahrung wird als Hunger bezeichnet und kann zum Tod eines Lebewesens führen.
Arten von Nahrung
- tierische Nahrung
- pflanzliche (vegetarische) Nahrung
- flüssige Nahrung
- feste Nahrung
Nahrungsbestandteile
Gesunde Nahrung
- enthält alle notwendigen Vitamine und Spurenelemente
- ist mengenmässig richtig (kaloriengerecht)
- ausgewogen und vollwertig, basiert vorwiegend auf pflanzlicher Kost
- ist frei von Schadstoffen und Giften, wird umweltfreundlich erzeugt (Gifte von der Nahrungsproduktion können sich im Menschen ansammeln)
- hygienisch und frisch
- enthält genug Flüssigkeit
- der Zeitpunkt, das Tempo und das Ambiente stimmen (kein Stress)
Nahrungsmangelkrankheiten
- Unterernährung --
- Vitaminmangel, (z. B. Skorbut)
- Eisenmangel
- Blutarmut
- Jodmangel
- Eiweißmangel
- Kwashiokor
Überernährungskrankheiten
Sonstige Ernährungskrankheiten und Störungen
Gastritis -- Sodbrennen -- Dyshagie -- Achalasie -- Zuckerkrankheit -- Essstörungen -- Verstopfung -- Durchfall -- Reizdarm
Verwandte Themen
Diät -- Ernährung -- Essstörungen -- exotische Speisen -- Fast Food -- "geistige Nahrung" -- Grundnahrungsmittel -- Kalorie -- Landwirtschaft -- Lebensmittel -- Nährboden -- Nährstoffe -- Nahrungskette -- Nahrungsmittel -- Nahrungsmittelindustrie -- Reizdarm -- Säuglingsernährung -- Stoffwechsel -- Überernährung -- Vitamine --