Zum Inhalt springen

Kihon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2007 um 21:33 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Kihon; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kihon (基本) ist das japanische Wort für „Basis“.

Im Budō sind damit die Grundtechniken gemeint, welche im näheren durch Kihon Waza (Grundtechniken) und Kihon Kumite zusammengefasst werden.


Karate

Im Karate wird mit dem Kihon, wie in der ersten Klasse in der Schule, die Grundlage geschaffen um später im Kampf, dem Kumite erfolgreich zu sein. Dazu sollen die Techniken durch eine große Anzahl an Wiederholungen zuerst perfektioniert werden um sie dann über die nächste Stufe der Kata, also dem Schattenkampf zu Kombinationen zusammenzufügen.

Essenzielle Grundlagen des Kihon sind:

  • Uke Waza – Blocktechniken
  • Uchi Waza – Schlagtechniken
  • Zuki Waza – Stoßtechniken
  • Keri Waza – Fußtritte
  • Taichikata – Stellungen
  • Kamaekata – Haltungen
  • Nage Waza – Wurftechniken

Ähnliche Basistechniken unter ähnlichen Schlagworten finden sich in allen -Stilrichtungen.

Kendo

Im Kendo gelten als Basis-Grundtechniken:

  • Ashi-Sabaki - Die Fußarbeit im Kendo
  • Fumikomi-Ashi - Der für Schlagtechniken essentielle "Stammpfschrit"
  • Shomen-Uchi - Der gerade Hieb zum Kopf (Men)
  • Kote-Uchi - Der Hieb zum rechten Handgelenk (Kote)
  • Do-Uchi - Der Hieb zur rechten Bauchseite (Do)
  • Tsuki - Der Stoß zur Kehle (Tsuki)

(siehe auch Bogu)