Zum Inhalt springen

Seifertshausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2007 um 16:21 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Einbinden der Vorlage:Höhe fuer DE-NN, siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Rotenburg an der Fulda hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Hersfeld-Rotenburg
Fläche: 8.44 km²
Einwohner: 309 (23. Februar 2005)
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km²
Höhe: 180 bis 549 m ü. NN
Postleitzahlen: 36199
Vorwahl: 06623
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: HEF (bis 1972 ROF)
Offizielle Website: www.seifertshausen.de
Politik
Ortsvorsteher: Hans Joachim Pohl

Seifertshausen ist ein Stadtteil von Rotenburg an der Fulda im östlichen Hessen (Deutschland).

Geographie

Seifertshausen befindet sich im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, an den auf der Stölzinger Höhe der Schwalm-Eder-Kreis und Werra-Meißner-Kreis grenzen. Der Ort liegt im Tal des Haselbachs, ein rechtsseitiger Zufluss der Fulda, eingebettet zwischen den Höhenzügen des Stölzinger Gebirges nur etwa 2 km nordöstlich des 549 m hohen Alheimers.

Nördlich, Richtung Waldkappel oder Spangenberg (Hessen) erreicht man Dankerode. Fährt man die Landstraße 3226 in südlicher Richtung über Erkshausen und Schwarzenhasel, erreicht man die Bundesstraße 83, an welcher der Ortsteil Lispenhausen und auch Rotenburg an der Fulda liegen. Dort besteht eine Anbindung an das Schienennetz der Deutschen Bahn.

Geschichte

Seifertshausen, das erstmals 1259 erwähnt wurde und früher eine selbständige Gemeinde war, ist seit der Gebietsreform von 1972 einer von 8 Stadtteilen von Rotenburg an der Fulda.

Politik

In Seifertshausen besteht als Selbstverwaltung, bzw. als Anhörungsorgan ein Ortsbeirat. Die Mitglieder sind zur Zeit: Willi Gerlach (als Ortsvorsteher), Gerhard Berge, Edeltraud Rüppel, Kurt Münscher (Schriftführer), Erwin Eckhardt, Hans-Joachim Pohl (Stellvertreter) und Bernhard Wagner.

Wirtschaft

Ansässige Unternehmen

Seifertshausen ist ländlich geprägt, obwohl die Zahl der Landwirte in den letzten Jahren stark abgenommen hat; zur Zeit noch 4 Vollerwerbslandwirte. Im Nebenerwerb betreiben noch 17 Betriebe Landwirtschaft. Von der überwiegenden Zahl der Einwohner wird Seifertshausen als Wohnort benutzt, um von hier die Arbeitsplätze in Bebra, Rotenburg a.d. Fulda, Bad Hersfeld, Kassel, Frankfurt am Main und vielen anderen Orten zu erreichen.

  • Brandau und Dürnfelder (Heizungs- und Sanitärtechnik)
  • Erwin Eckhardt (Schmiedemeister)
  • Insekten- und Sonnenschutz aller Art (Inh. E. Ziegenbein)
  • Hans-Joachim Pohl (Kfz-Werkstatt für alle Autotypen)
  • Schmeing Bau e.K (Putz- u. Bauunternehmung)
  • Wagner Wurstwaren GbR
  • Werner & Fern (Bestattungen)
  • Ferienwohnung "Haus Wildbahn"

Freizeit- und Sportanlagen

  • Sportplatz mit Fussballfeld, Basketballecke und Kinderspielplatz

Nachbargemeinden

Die angrenzenden Gemeinden sind, von Norden beginnend, Spangenberg, Cornberg, Bebra, Ludwigsau und Alheim.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Dorffest (jedes Jahr ein Wochenende Ende Juli oder Anfang August)