Zum Inhalt springen

Königswelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2004 um 08:33 Uhr durch Hubi (Diskussion | Beiträge) (umformatiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Königswelle ist ein Maschinenelement. Die Welle hat an beiden Enden Kegelräder, so dass eine Drehbewegung um zwei Ecken geführt werden kann.

Königswellen werden beispielsweise in Windmühlen eingesetzt und zur Ventilsteuerung in Viertaktmotoren.

Siehe auch: Themenliste Fahrzeugtechnik