Zum Inhalt springen

Lampe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2007 um 11:55 Uhr durch Thorbjoern (Diskussion | Beiträge) (rv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Lampe (im 13. Jahrhundert aus dem französischen lampe entlehnt, zurückgehend auf griechisch lampás, lampádos für 'Fackel', 'Leuchte') ist eine künstliche Lichtquelle bzw. ein Beleuchtungskörper.

Umgangssprachlich wird Lampe als Synonym für Leuchte verwendet (Deckenlampe, Tischlampe, Deckenfluter usw.), fachsprachlich bezeichnet Lampe aber nur das in dem Gerät Leuchte oder Leuchter befindliche Leuchtmittel, zum Beispiel eine Glühlampe.

Bis zu den Erfindungen der Petroleumlampe Ende des 18. Jahrhunderts, der Gaslampe Mitte des 19. Jahrhunderts und schließlich der elektrischen Glühlampe, waren Lampen mehr oder weniger einfach geformte Gefäße aus Ton, Stein oder Metall, oft flache Schalen, die über einen Docht Pflanzenöl oder tierisches Fett verbrannten bzw. auch Fackeln. Solche Lampen sind schon aus prähistorischer Zeit bekannt.

Weitere Lampen sind zum Beispiel Leuchtstoffröhren, Bogenlampen und Leuchtdioden.

Verwandte Themen: Beleuchtung


Wiktionary: Lampe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen