Zum Inhalt springen

Grazer Schloßberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2004 um 09:05 Uhr durch 210.78.26.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grazer Schlossberg

Der Grazer Schlossberg bildet den Kern der historischen Altstadt von Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark in Österreich. Er liegt direkt am Ufer der Mur und ist ca. 120m höher als das Grazer Becken. Neben dem Uhrturm, einem der Wahrzeichen von Graz, findet man auf dem Schlossberg auch den Glockenturm, die Schlossberg-Kasematten und eine Reihe kleinerer Kunstobjekte.

Besucher können mit der Schlossberg-Bahn (2004 umfangreich renoviert) oder dem Lift auf den Berg gelangen. Alternativ führen eine Vielzahl von Wegen den Schlossberg hinauf, die einen großen Teil zur Bedeutung des Schlossbergs als Erholungsort für Grazer und Touristen beitragen.

Im Mittelalter erhob sich auf dem Schlossberg eine Festung, die mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Die Burg ist im Guiness Buch der Rekorde als stärkste Festung aller Zeiten verzeichnet. Sogar Napoleon konnte sie Anfang des 19. Jahrhunders nicht erobern. Erst als er Wien besetzte und mit der Zerstörung der Hauptstadt drohte, ergab sich das erpresste Graz und es wurden fast alle Festungsanlagen geschleift - lediglich der Glockenturm blieb übrig, und aus den Resten der Kellerräumen wurde mit den Kasematten eine Freilicht-Bühne errichtet.