Swiss League
Die Nationalliga B ist nach der Nationalliga A die zweithöchste Eishockey-Liga in der Schweiz, die aus 13 Mannschaften besteht. Gespielt wird die Meisterschaft in 4 Doppelrunden zu je 22 Spielen, sowie eine Partie gegen die Schweizer U20-Eishockey-Nationalmannschaft. Danach ermitteln die besten acht Mannschaften den Schweizer B-Meister im Play-off-Stil, der gegen den Verlierer der Playouts in der Nationalliga A um den Aufstieg spielt. Viertelfinals, Halbfinals und das Finale werden nach dem Modus Best of seven gespielt.
Die 4 schlechtplaziertesten Mannschaften bestreiten (unabhängig von der Klassierung der Schweiz U20) die Playouts. der Verlierer dieser Playouts steigt dann in die 1. Liga ab.
Amtierender Schweizer B-Meister ist der EHC Biel, der knapp in der Ligaqualifikation am "NLA-Absteiger" Fribourg-Gottéron scheiterte. Aktueller Aufsteiger in die NLB ist der amtierende Meister der 1. Liga HC Thurgau, der den HC Forward Morges (Rückzug schon während der Saison 2005/06 wegen Finanzproblemen) ersetzt.
Neuerungen zur Saison 2006/07
Ab der Saison 2006/07 gibt es eine neue Punktevergabe (siehe: Nationalliga A). Und neu bestreitet auch die Schweizer U20-Nationalmannschaft ein Spiel gegen jeden Club. Das heisst das jeder Club nach der Quailifikation 23 Spiele bestritten hat. Die U20-Nati kann nicht auf-/absteigen, und nimmt daher auch nicht an den Playoffs/Playouts teil. Die U20-Nati wird voraussichtlich am 7. Dezember alle ihre Spiele begangen haben. Die Punkte die die Clubs aus den "Nati-Spielen" holen, zählen voll im Klassement.
In der Saison 2006/07 spielen daher folgende Mannschaften:
- HC Ajoie
- EHC Biel
- HC La Chaux-de-Fonds
- EHC Chur
- SC Langenthal
- HC Lausanne
- GCK Lions
- HC Martigny
- EHC Olten
- HC Sierre
- EHC Visp
- HC Thurgau
- Schweiz U20