Zum Inhalt springen

Union Jack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2004 um 19:40 Uhr durch Duschgeldrache (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Union Jack ist der traditionelle Name der Nationalflagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien; offiziell wird sie Union Flag genannt. Die Bezeichnung "Jack" verweist auf die ursprüngliche Verwendung als Bugfahne bei (Kriegs-)schiffen hin (im Deutschen "Gösch").

Datei:Uk flag large.png
Union Jack

England und Schottland

Der erste Union Jack wurde 1606 geschaffen, als sich Schottland und England zusammenschlossen. Es stellt eine Mischung der englischen (rotes Kreuz auf weißem Grund) und schottischen Fahne (weißes Andreaskreuz auf blauem Grund) dar.

Irland kommt hinzu

1801 wurde mit der politischen Integration Irlands auch deren Fahne (rotes Andreaskreuz auf weißem Hintergrund) in den Union Jack aufgenommen. Die Flagge von Wales als viertem britischen Staat hat dagegen nie Aufnahme in den Union Jack gefunden, da Wales lange vor der Vereinigung Schottland-England ein Teil von England wurde, endgültig nämlich 1548. 1809 wurde der Union Jack durch das Parlament zur britischen Nationalfahne erklärt.

Kolonien

Viele ehemaligen Kolonien enthalten in ihren Nationalflaggen oben links die britische Fahne, zum Beispiel Australien und Neuseeland.


Australien Neuseeland

Und andere

Hawaii
Hawaii

So auch ursprünglich der 50. Bundesstaat der USA, Hawaii. Als die Amerikaner auf Hawaii sahen, dass König Kamehameha den englische Union Jack gehisst hatte (er tat das, weil er ihn als Geschenk von den Engländern bekam) beschwerten sie sich darüber, da die USA mit England im Krieg lagen. Daraufhin hisste er die US-Flagge. Alsbald beschwerten sich die Briten. Um beide zufrieden zustellen, entwickelte er zusammen mit einem Kapitän die Hawaiianische Flagge: Links oben den Union Jack. Der Rest Streifen wie die der US-Flagge, allerdings in den Farben weiß-rot-blau.

www.flaggenlexikon.de Hier findet sich auch ein Bild der Flagge von 1606.