Enes Hakan Tokyay
Erscheinungsbild
Enes Hakan Tokyay ist Regisseur aus Stuttgart. Als Absolvent des Studiengangs Audiovisuelle Medien der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) hat er neben mehreren Kurzfilmen die zweite Staffel der Film-Dokumentationsreihe „Frauen in islamischen Ländern/Women in Islamic Countries“ gedreht, die unter anderem auf dem Internationalen Filmfestival São Paulo gezeigt wurde und im türkischen Fernsehen gelaufen ist. Ende 2006 wurden zwei seiner Projekte für den Max-Ophüls-Preis nominiert.
Filme
- „Toasted“ (Kurzfilm, 2001)
- „Die schwere Schuld“ (Kurzfilm, 2002)
- „Ich liebe Dich“ (Kurzfilm, 2003)
- „Internationaler Bund - Mehr als eine Chance“ (Werbefilm, 2003)
- „Stuttgarter Scorpions - Scorpion“ (Imagefilm, 2004)
- „Ich in der Calwerstraße“ (Kurzfilm, 2004)
- „Der verlorene Sohn“ (Kurzfilm, 2004)
- „Tagebuch von Melek“ (Kurzfilm, 2004)
- „Wie schmeckt das Leben“ (Kurzfilm, 2004)
- „Frauen in islamischen Ländern/Women in Islamic Countries“ (Fünf Dokumentarfilme, 2005/2006)
- „Skorbut - 9 Lives Later“ (2006, Musikvideo, Director of Photography)