Flensburg
Karte Flensburg in Deutschland |
Flensburg ist eine kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein. Sie gehört oder gehörte der Hanse an.
Sie ist nach Kiel und Lübeck die drittgrößte Stadt des Landes. Bundesweit bekannt ist Flensburg als Sitz der Punktekartei für Verkehrssünder, außerdem, u.a. dank Werner, für das Flensburger Bier.
- Fläche: 5.644,1 ha (darunter 805,6 ha Wasserfläche)
- Einwohner: 85.000
- KfZ-Zeichen: FL
- Telefonvorwahl: 0461
Geschichte
Flensburg wurde im 13. Jahrhundert am innersten Teil der Flensburger Förde gegründet. Historiker nehmen an, dass es zwei Gründe gibt für die Wahl dieses Standortes: Er bot Schutz vor heftigen Winden, lag an der Handelsstraße Richtung Dänemark, und im Frühjahr laichten hier in unvollstellbar großen Mengen die Heringe, wobei sie im flachen Wasser leicht mit einfachem Gerät gefangen werden konnten. Heringe, besonders in Salz eingelegt, waren eine der wichtigsten Waren für die aufblühende Handels- und Transportunternehmen: sie wurden ins Binnenland und in fast alle europäischen Länder verschickt.
Nach dem Niedergang der Hanse im 16. Jahrhundert galt Flensburg als eine der bedeutendsten Handelsstädte im skandinavischen Raum. Selbst bis ans Mittelmeer reichten die Aktivitäten Flensburger Kaufleute. Die wichtigste Handelsware war Rum, der von Jamaika eingeführt und als Verschnitt in ganz Europa vertrieben wurde.
Zwischen 1460 und 1864 war Flensburg einer der wichtigsten Häfen des Dänischen Königreichs und gehörte nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) zu Preußen. Es lebt heute aber noch eine große Gemeinde der dänischen Minderheit in der Stadt.
Während des 2. Weltkriegs erlitt die Stadt so gut wie keine Kriegsschäden. 1945 zog sich Admiral Karl Doenitz nach der Eroberung von Berlin mit den restlichen Regierungsmitgliedern des Deutschen Reichs in die Fördestadt zurück, bevor er von der heutigen Marineschule aus die Kapitulation erklärte.
Nach dem 2. Weltkrieg überschritt die Einwohnerzahl für kurze Zeit die 100.000-Grenze und machte Flensburg zur Großstadt, doch sank die Einwohnerzahl danach wieder ab.
Politik
- Bürgermeister: Hermann Stell
Geographie
Flensburg ist die nördlichste Stadt Deutschlands an der Flensburger Förde und an der Grenze zu Dänemark. Ein Teil des Stadtgebiets liegt auf der Halbinsel Angeln.
Persönlichkeiten
- Der Theologe Lütger Namens war Zeitgenosse von Martin Luther und einer seiner schärfsten Kritiker.
- Theodor Mommsen, der erste Nobelpreisträger für Literatur, lebte eine Zeit lang in Flensburg.
- Die Dadaistin Emmy Ball-Hennings wurde 1885 in Flensburg geboren.
Sehenswürdigkeiten
- Flensburger Förde
- Das Nordertor, das Wahrzeichen der Stadt
Bekannte Firmen
- Brauerei Emil Petersen AG (Flensburger Pilsner)
- Beate Uhse AG (Handelskette)
- KomTel (Telekommunikation)
Bildung
- Universität mit rund 3.500 Studenten (Weblink)
- Fachhochschule Flensburg mit mehr als 2.500 Studenten (Weblink)
Weblinks
- http://www.flensburg.de
- http://www.flensburg-tourist.de
- http://www.konter-online.de/index2002.html SG Flensburg-Handewitt
- http://www.kba.de Kraftfahrt-Bundesamt
- http://www.dcbib.dk Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig
- http://www.flens.de Brauerei (nur mit JavaScript)