Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2003 um 02:36 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (Software-Patente). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schnell-Anträge

Beispiel:

  • +Hans Mustermann: Hans Mustermann verstorben. --XYZ 01:23, 04.05.2006 (CEST)
*+[[Hans Mustermann]]: Hans Mustermann verstorben. --~~~~ (Wikicode)

Aktuelle Ereignisse

Kürzlich Verstorbene

Historische Jahrestage

  • Katastrophe von Ramstein vor 15 Jahren -- SLG 17:56, 25. Aug 2003 (CEST)

Neue Artikel

Ungeschriebene Artikel

Ein paar Vorschläge: - Fechten - Heizung - Kautschuk - Ölkrise - --Head 18:59, 16. Aug 2003 (CEST)

Neue Sprachen 'Projektorganisation Wikipedia:WikiProjekt kann rechthilfreich sein und könnte auch reingenommen werden, finde ich. --'~' 13:29, 25. Aug 2003 (CEST)


Erklärung zu den Schnell-Anträgen

Normale Benutzer, die die geschütze Hauptseite nicht ändern können, dürfen hier Schnell-Anträge für die Ausgewählten Artikel einreichen. Nach Abarbeitung werden diese hier gelöscht. Siehe auch Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite. Syntax:

*+[[Artikel]]: kurze Begründung --User oder
*-[[Artikel]]: kurze Begründung --User

Die Begründung kann man auch weglassen, wenn man sicher ist, dass dies durchgeht. Den Benutzernamen kann ebenfalls weglassen. Eingetragen wird der Antrag in die Liste der jeweiligen Rubrik. Diskussionen zu den Anträgen können dann bitte wie gehabt unten geführt werden.


Probleme

Achtung Admins: Vermutlich nur mit dem Mozilla tritt folgendes Problem auf. Es werden beim editieren ohne ersichtlichen Grund an Stellen, an denen man gar keine Änderungen vorgenommen hat Leerzeilen eingefügt. Insbesondere Admins die diesen Browser benutzen sollten nach jeder Änderung der Hauptseite prüfen, ob sie unbeabsichtigte Leerzeilen eingefügt haben und dies ggf. gleich wieder rückgängig machen. Auf jeden Fall betroffen sind folgende Benutzer:

Diesen Text bitte nicht löschen oder ins Archiv verschieben! Danke --Coma 14:59, 29. Jul 2003 (CEST)


Diskussion

Ältere Diskussionen findet man hier:


Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben'

Ausgewählte Artikel

Liebe Admins,

ich würde euch doch bitten und auffordern und drängen, endlich endlich endlich endlich mal dem Link Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite, wie man ihn in der Erlärung zu den Schnellanträgen finden kann zu folgen und sich darüber zu informieren, was in der entsprechenden Rubrik verlinkt werden soll. Obwohl es hier schon hinreichend (und zu recht!) beschwerden einiger Benutzer gegeben hat, dass unter "Neue Artikel" ständig nur die Artikel verlinkt werden, die kurz zuvor schon unter "Ungeschriebene Artikel" standen, wird diese Praxis stur von eingen fortgesetzt. Prinzipell ist dies nicht verboten, aber unter "Neue Artikel" sollen vor allem recht gute neue Artikel und nicht!!! irgendwelche Stubs, wie Impedanz, Weiterleitungen, wie Weinbau oder Begriffsklärungsseiten wie Projektion aufgeführt werden. Momentan scheint gerade mal Fresko eine vernüftige Wahl zu sein, während Ballade höchstens akzeptabel erscheint. Immerhin ist eine Auflistung in "Neue Artikel" auch eine Auszeichnung an die beteiligten Autoren. Um so unsinnger ist es auf der wichtigsten Seite Platz mit solchem Unsinn zu verschwenden. In der Rubrik "Ungeschriebene Artikel" findet sich auch wieder MRAM, welches ich aus gutem Grund entfernt habe. Es gibt nämlich keinen Grund diesen "ungeschriebenen Artikel" dort aufzuführen. Oder möchte sich irgend wer wieder anhören müssen, dass da nur die Vorlieben der Admis gezählt werden? --Coma 22:15, 8. Aug 2003 (CEST) ACK --Wst 22:20, 8. Aug 2003 (CEST)

Hallo lieber Coma warum nicht MRAM. Ich habe zu nächst nachgeschaut ob jemand einen dringenden Artikelwunsch hat unter Diskussion Hauptseite, da war nichts (also kann sich auch niemand beschweren) dann habe ich MRAM genommen (der erste EDV-Begriff, den ich überhaupt genommen habe aus Gewünschte Artikel (darf man dort jetzt nicht mehr nachsehen?) und die restlichen zwei Artikel aus Ungeschriebene Artikel A-Z mit möglichst vielen Links und die nicht zum gleichen Thema gehören herausgesucht. Da ist nix mit meinen persönlichen Vorlieben.igelball 22:28, 8. Aug 2003 (CEST)
Ich hab mich auch nur über MRAM beschwerd, und dies zu recht! Als ich nachgesehen, welche Artikel dahin linken, waren dies, HALT DICH FEST: ganze 3, nämlich
  • die Hauptseite
  • die Diskussion zur Hauptseite
  • die (subjektiv) duch User erstellte Seite gewünschter Artikel

Du hast es ja gerade auch zugegeben, Du hast den ersten Artikel ausgwählt, zum Thema EDV. Das ist subjektiv. Dann noch aus einer subjektiv zusammengestellen Liste. Das ist sozusagen subjektiv im Quadrat. Aus der subjektiv erstellten Liste der gewünschten Artikel soll nicht ausgewählt werden. Da können wir Admins auch gleich uns ausdenken was wir selber haben wollen. Zum Schein schreiben wir es noch vorher in diese Liste. Toll! --Coma 23:54, 8. Aug 2003 (CEST)

Nein, ich habe zu möglichst unterschiedlichen Themen Artikel ausgewählt. Zufällig war der erste davon MRAM und gehörte zum Thema EDV und den Wunsch habe ich garantiert nicht auf diese Liste geschrieben. Die Möglichkeiten, die Du genannt hast sind genau so subjektiv. Oder wo ist eine Liste nehme erst diesen Artikel und dann den. Das habe ich nämlich nirgends gefunden. Ich lasse das auch gerne wieder bleiben, wenn es Euch nicht so gefällt wie ich das mache. igelball 00:03, 9. Aug 2003 (CEST)
Ich hab nur angedeutet, wo das hinführt, wenn wir von der subjektiv erstellten Liste gewünchter Artikel auswählen. Natürlich hast Du den nicht selbst da rein gestellt. Aber von dieser Liste soll eben nicht ausgewählt werden, sondern die möglichst weit oben stehenden Artikel von der automatisch generierten Liste Spezial:Wantedpages, bei der es um die Zahl der Verweise auf die Artikel geht. --Coma 00:10, 9. Aug 2003 (CEST)
Hallo Coma, ich habe Spezial:Wantedpages auf [[Wikipedia:Ausgew%E4hlte_Artikel_auf_der_Hauptseite|Wikipedia:Ausgewählte Artikel auf der Hauptseite verlinkt]] und darauf hingewiesen dass keine Texte aus den anderen Seiten übernommen werden sollen. Vielleicht sollte man auch darüber nachdenken zumindest eine der folgenden Seiten zu löschen um wenigstens etwas klarere Verhältnisse zu bekommen. Es gibt jetzt unter Diskussion Hauptseite eine Rubrik Schnellanträge für gewünschte Artikel, daneben existiert die Seite Artikelwünsche, dann gibt es noch die Seite "Wanted Pages A-Z" und dann noch die Spezial:Wanted Pages. Meiner Meinung nach ist das des Guten etwas zuviel. Mein Vorschlag wäre Wanted Pages A-Z in Artikelwünsche einzuarbeiten und diese Seite zu löschen. igelball 08:39, 9. Aug 2003 (CEST)
Bei den Schnellanträgen heißt es "ungeschriebene Artikel" und da wird nach möglichst objektiven Kriterien etwas aus Listen zusammengestellt, oder falls zu etwas aktuellem nichts da ist, der entsprechende "Artikel" eingetragen. Beim Rest stimme ich Dir zu, es gibt zu viele derartige und unsinnige Artikel. Jeder Nutzer kann seine eigene Artikelwunschliste zusammenstellen, wenn er das toll findet. Da brauchen wir nicht noch mehr solcher Seiten. Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand diese Seiten tatsächlich abarbeitet. --Coma 09:59, 9. Aug 2003 (CEST)

Ich möchte also nochmal jeden ermahnen bei der Wahl der Artikel sorgfallt walten zu lassen. Wer die nötige Zeit nicht mitbringt, sollte es lieber gleich lassen. Es macht nichts, wenn Artikel länger (auch in "ungeschriebene Artikel") stehen und die anderen nicht ganz so neu sind. Das ist jedenfalls besser, als irgendwelcher Unsinn. Mal kurz schauen und eben das erstbeste von irgendwas nehmen ist halt oft zu wenig. Im übrigen ging das nicht nur gegen Dich, Du bist ja nicht für alles verantwortlich. Das unbegründete verschieben von "Ungeschriebene Artikel" zu "neue Artikel" ist ja viel schlimmer. Aber wenn 3-4 Admins jeder für sich ein/zwei schlechte Artikel wählen und die anderen dass dann noch nichtmal korrigieren, sondern bevorzugt die guten Artikel rausnehmen ums sie durch noch mehr schlechte zu ersetzen, dann kommt halt nur Unsinn bei raus. Nehmt Euch die Zeit vernüftig auszusuchen, oder laßt es. Das betrifft sowohl das Hereinsetzen als auch das Herrausnehmen von Links. Wer einen guten reinsetzen will, sollte auch wissen, was er dafür geschickterweise rausnimmt. --Coma 00:10, 9. Aug 2003 (CEST)

Vorschlag: Könnte man nicht für die oberste Tabellenzelle der Hauptseite, also für den Eingang und die Visitenkarte der Wikipedia, eine Art Wartezimmer einrichten, wo man die Kandidaten für neue Artikel oder gewünschte Artikel usw. schon in Ruhe vorbereiten kann und dann eine Auswahl auf Vorrat hätte, aus der man immer die Besten wählen könnte. Vielleicht gleich hier oben aus den Schnellanträgen oder in getrennten Listen, ist ja eigentlich egal, wichtig wäre, dass immer eine Auswahl da wäre, aus der man wählt ohne, dass jemand glaubt, das sein Kandidat nie an die Reihe kommt. -- Ilja 10:53, 9. Aug 2003 (CEST)
Na Du bist witzig, dafür sind doch die Schnellanträge auch gut genug. Je mehr dort steht, desto mehr kann man auswählen. Bisher steht da selten was. Warum sollen wir dann zweimal verschieben? Eventuell kann man die Anträge noch dahin verfeinern, für historische Jahrestage schon lange vorher was rauszusortieren, und ein Datum mitangeben, wann es reingesetzt werden soll. --Coma 15:35, 9. Aug 2003 (CEST)

Als Weinbau auf die Seite gesetzt wurde, war es noch ein eigenständiger Artikel - erst etwas später wurde er mit Wein zusammengefaßt. -- sansculotte 03:39, 10. Aug 2003 (CEST)

neues Feature Inhaltsverzeichnis

in der engl. Wikipedia ist jetzt schon ein neues Feature aktiv [1], dass aus der Gliederung ein kleines Inhaltverzeichnis macht, mehr davon in der test.wikipedia, da müsste man bei uns aber die == == noch recht fleissig überprüfen!!!

Weisst jemand mehr davon, wann es auch bei de.wikipedia so weit sein sollte? -- Ilja 13:10, 9. Aug 2003 (CEST)
müßte man mal magnus oder marco fragen? --Coma 15:41, 9. Aug 2003 (CEST)

AHA, jetzt ist es also da... Tol, schön, nur muss man sich auch noch dran gewöhnen um es richtig zu gebrauchen... --Ilja 06:08, 10. Aug 2003 (CEST) Sehr schön, nur macht mein Konqeror nicht ganz mit... --Coma 11:15, 10. Aug 2003 (CEST)

Artikel Marihuana

so sollte dieser Artikel Marihuana noch nicht auf der Frontseite präsentiert werden, über die gesundheitlichen, sozialen und juristischen Folgen müsste auch noch was drin stehen... Siehe auch in der Diskussion dazu. Ein Artikel über Hanf wäre eigentlich ergiebiger, daraus kann man auch fesche Stoffe machen und Seile, die wirklich was aushalten. -- Ilja 21:26, 9. Aug 2003 (CEST)

Jetzt bin ich endgültig sauer. Nein, nicht wegen dir Ilja, wegen Nerd. Ich werde die Rubrik Neue Artikel jetzt löschen. Die Mehrheit der Admins ist offensichtlich zu bescheuert die Rubrik zu warten! --Coma 21:49, 9. Aug 2003 (CEST)
Sorry--'~'
Was gibt es da zu warten? Ich denke diese wird automatisch generiert? Was hat Nerd gemacht (nur mal frag für die Allgemeinheit) Alf.
Marihuana (falsch) durch Hanf ersetzt, aber Hanf war halt nich neu... --'~'
Naja, hast es wenigstens noch selbst bemerkt :-). Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, es hier hoffentlich wieder kühler ist, ich mich selbst etwas abgekühlt habe bau ich die rubrik wieder ein. Könnt ihr nat. auch selber machen, aber ich warte die Hauptseite vor dem Urlaub nicht mehr. Es gibt genug Admins die sich drum kümmern können. --Coma 11:15, 10. Aug 2003 (CEST)
Coma, mach Dich mal locker. :-) Wenn Dich das aufregt brauchst Du dringend mal Urlaub! Ich finde sowieso, dass alle Admins mal auf Wikimedia-Kosten Urlaub machen sollten. ;-) --Kurt Jansson 23:28, 9. Aug 2003 (CEST)
Keine Sorge, der Urlaub ist schon gebucht, Ende nächster Woche seid ihr mich für ne Weile los. Da wo ich hinfahre dürfte es auch etwas kühler sein. Da gehts hinterher dann hoffentlich wieder besser. An wen muß ich die Rechnung schicken? :-) --Coma 00:22, 10. Aug 2003 (CEST)
Siehe EnWikipedia:Wikipedia:Designated agent. --Kurt Jansson 00:32, 10. Aug 2003 (CEST)

Hintergrundfarbe

Auf nem CRT-Monitor ist der Hintergrund ja richtig dunkel... :-) --Coma 10:57, 12. Aug 2003 (CEST)

---

hintergrund heller-> erscheint bei mir als seltsamer Rotstich, ich finde die Farben schlagen sich. --'~' 12:19, 14. Aug 2003 (CEST)

Also, wenn schon ein Hintergrund nötig ist: Der erste (?) Versuch mit einem Hellblau war ok, aber was wir jetzt haben, sieht bei mir rosa aus - die Farben beißen sich.
Zustimm, bei der jetzigen Einstellung beißen sich die Farben. Die Einstellung davor, die etwas gräuliche Variante, fand ich am Besten. -WeißNix 10:40, 15. Aug 2003 (CEST)

Rechtschreibung

"Das bedeutet: Er ist frei und wird es für immer bleiben." - nach einem Doppelpunkt schreibt man klein. --Head 14:06, 16. Aug 2003 (CEST)

Hab dazu mal gegoogelt: "Wird die nach dem Doppelpunkt folgende Ausführung als Ganzsatz verstanden, so schreibt man das erste Wort groß" (von [2]). Denke das trifft hier zu. --Kurt Jansson 16:56, 17. Aug 2003 (CEST)

Ich würde auch eher klein schreiben. "Er ist frei ..." ist zwar ein ganzer Satz, aber "Das bedeutet" nicht. Die beiden Satzteile gehören also ganz eng zusammen. Müsste man sich entscheiden, würde man ein Komma setzen und keinen Punkt. Daher also lieber Kleinschreibung. Korny78 17:22, 20. Aug 2003 (CEST)

Wenn ein Satz nur fortgeführt wird: Kleinschreibung. In unserem Fall haben beide Schreibweisen ihre Berechtigung. Der Doppelpunkt mit Kleinschreibung soll gerade das Komma an dieser Stelle ersetzen und den logischen Zusammenhang deutlich machen. Wenn aber die Eigenständigkeit des Hauptsatzes betont werden soll: dann ist auch Großschreibung in Ordnung. -- Kris Kaiser 17:49, 24. Aug 2003 (CEST)

Kein Schutz mehr

Hallo, kann es sein, das jemand vergessen hat, die Hauptseite zu schützen??? Bis eben 23:24 war die Hauptseite ungeschützt. Hab sie wieder gesperrt oder war das richtig, das sie ungeschützt war und ich hab' was nicht mitbekommen??? --DaB. 23:26, 21. Aug 2003 (CEST)

ist immer noch ungeschützt... --Sansculotte 13:29, 23. Aug 2003 (CEST)
Nein, die Seite war schon wieder ungeschützt. Ich finde das irritierend, obwohl es sicher ein Versehen war. Leider gibt es noch kein Logbuch, in dem sich nachvollziehen lässt, wer wann Artikel schützt, bzw. den Schutz aufgehoben hat. --Kurt Jansson 13:51, 23. Aug 2003 (CEST)
Sorry, ich vermute, das war ich - in der offenbar irrigen Annahme, dass die Aufhebung des Seitenschutzes nur für meinen Account gültig ist und die Seite für alle anderen gesperrt bleibt, auch wenn ich mich ausklinke. Habs kapiert und werde künftig den Schutz nach Bearbeitung wieder einschalten. --Michael 22:24, 23. Aug 2003 (CEST)
Ist ja nicht tragisch. Ich fands eher spannend auf diese Weise zu sehen, dass nicht gleich die Vandalen über uns hergefallen sind :-)
Übrigens brauchst Du auf den "Schutz aufheben"-Link überhaupt nicht klicken, sondern kannst einfach so drauf los editieren! Der Schutz gilt nur für Nicht-Admins. --Kurt Jansson 23:13, 23. Aug 2003 (CEST)
Dann bleibt mir der Sinn des Links verborgen. Wenn wir sowieso schreiben können, brauchen wir ihn nicht, ok. Und die Nicht-Admins können ihn nicht benutzen, oder habe ich etwas übersehen? --Michael 09:04, 24. Aug 2003 (CEST)
Die Nicht-Admins haben da keinen Link. Und der Schutz einer Seite (muss nicht immer die Hauptseite sein) kann ja auch mal nur zeitweilig sein, z.B. um einen Edit-War zu beenden. Danach braucht man ihn nicht mehr und kann den Schutz komplett aufheben, nicht nur für eine Änderung. -- Ben-Zin 09:24, 24. Aug 2003 (CEST)

Ist außer bei der deutschen und der englischen WP überhaupt irgendwo die Hauptseite gesperrt? Ich habe gerade etwas herumgeklickt und keine Sprache gefunden, wo das sonst noch so wäre. Auf der französischen Hauptseite konnte ich bei der Gelegenheit gleich einen Fehler korrigieren. Was hätten die Leute bloß ohne mich gemacht? Vielleicht wäre es ja mal einen Versuch wert, auch die deutsche Hauptseite etwas länger zu entsperren. Mehrarbeit für die Admins wäre es jedenfalls nicht, denn irgendwelchen Unsinn könnte dann jeder rückgängig machen.--El 23:57, 23. Aug 2003 (CEST)

kommt druaf an, ob jm von früheren Erfahrungen berichten kann. BTW ist die Hauptseite die Anlaufstellte, also kann ein vandalist hier wirklichen schaden anrichten. --'~'
Ist ja nun schon einige Zeit her, aber ich kann mich erinnern, dass wir mit der Sperrung der Hauptseite so lange gewartet haben, bis der Vandalismus überhand nahm. In kürze dürfte eine ganze Menge interessierter neuer Nutzer hier auftauchen, die sollten wir möglichst nicht mit einer verunstalteten Hauptseite begrüßen. Aber wir können ja mal für ein paar Stunden versuchsweise die Sperrung aufheben, wenn definitiv ein Admin da ein Auge drauf hat und die Seite ggf. wieder sperren kann. So wird vielleicht auch mal eine neue Diskussion um die von dort verlinkten Artikel angestoßen ... --Kurt Jansson 17:31, 24. Aug 2003 (CEST)

Problem mit der Suchfunktion wen man nach dem 7-jährigen Krieg sucht und man einfach 7 eingibt Kommt gar kein Ergebnis, gibt man sieben ein kommt man gleich zur Zahl 7. Gibt man siebe ein kommt man zu einer Seite von wo aber kein siebenjähriger Krieg verlinkt ist. Ich empfinde das als einen Fehler

Gibt man aber einfach 'siebenjähiger Krieg' ein, gibts einen Treffer. Auch das Bedienen von Suchmaschinen ist manchmal tückisch und erfordert etwas Phantasie. Aber Du hast recht, die Suchfunktion findet nur ganze Wörter, keine Wortteile. Das wurde auch schon unter Wikipedia:Beobachtete Fehler angemerkt. --Sansculotte 13:01, 25. Aug 2003 (CEST)

Software-Patente

Nachdem ich auf der deutschen Mailingliste keine Rückmeldungen erhalten habe und auf der internationalen die meisten Kommentare eher gegen einen deutlichen Hinweis auf der Hauptseite waren, habe ich das Thema wenigstens in den "aktuellen Ereignissen" aufgeführt. Ich hoffe das ist für alle okay, und noch mehr hoffe ich, dass wir uns später nicht ärgern werden, zu dem Thema nicht deutlich Stellung bezogen zu haben. --Kurt Jansson 02:36, 27. Aug 2003 (CEST)