Diskussion:Al-Qaida
Überschrift
Rubrik. Führungskräfte
Der letzte genannte Name ist natürlich ein Anagramm (genauer. ein Ananym) für "Sebastian Müller". Ich habe noch nie gehört, dass ein Deutscher da zu den Führungskräften gehört. Wo stammt diese Info her, oder ist das ein Fake?(nicht signierter Beitrag von 62.134.61.22 (Diskussion) Löschkandidat 13:30, 29. Sep 2006 (CEST))
- Tscha, das ist wohl richtig. Ich habs mal rausgenommen.--Löschkandidat 13:30, 29. Sep 2006 (CEST)
Al- Qaida = Die Gefolgschaft
Das Wort Al- Qaida wird hier völlig falsch und nach westlicher Betrachtung gedeutet! Im Grunde bezieht sich das Wort auf alle Moslems, die sich als Gefolgschaft Allahs sehen. Also nicht wie hier beschrieben, auf eine geheime terroristische Organisation.
Transkription, Transliteration
ist sich jemand sicher, wie die gruppe jetzt wirklich heißt? laut englischer wp القاعده , doch wie wird das ordentlich transkribiert? laut verschiedener wp gibt es "al-Qaeda", "al-Qa'ida", "al-Quaida", "Al-Qaïda" und "Al-Qaida". wir sind die einzigen die die varianten "El Kaida" und "Al Quaida" (ohne bindestrich) nennen. ich hab mir mal den scherz gemacht und mir die tabelle von arabisches Alphabet angeguckt und ich lese da ein "alqaydh". da gibt es doch sicher einige Transkriptionsstandarregeln unter arabisten, oder?
korrekt: al-Qāˁida. Vereinfacht und noch halbwegs korrekt: al-Qaida. --elian 20:19, 10. Nov 2003 (CET)
- Ja, es gibt Richtlinien! Siehe unten... Transliteration der Deutsche Morgenländische Gesellschaft --maha 02:57, 3. Jul 2004 (CEST)
- Das ist aber doch keine Transkription, sondern eine Transliteration, wenn ich mich nicht täusche. Und "al-Qaeda, letzteres kommt der Originalaussprache am nächsten" ist wohl kaum so zutreffend. Es ist nur dann zutreffend, wenn man weiß, wie man "al-Qaeda" zu artikulieren hat. Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn jemand die Lautschrift ergänzen könnte. Ich war bisher davon ausgegangen, dass "El Kaida" (so wie "Gorbatschow") eine Transkription ist, sie sich am Deutschen orientiert und deshalb auch nach deutschen Aussprachegewohnheiten artikuliert werden kann und dann näher am Original ist, als wenn man "al-Qaeda" deutsch artikulierte (z.B.: Allkwäda). Ich (und ich denke, das trifft auf die große Mehrheit zu) wüsste nicht, wie ich "al-Qaeda" zu artikulieren hätte, wenn ich es nicht aus den Nachrichten bzw. von der Schreibweise "El Kaida" kennen würde. الجزيرة steht auch als "Al-Dschasira" in der WP, meiner Ansicht nach aus gutem Grund (obwohl ich "El Dschasira" erwartet hätte). Ich wäre dafür, die Transkription zur Einsortierung zu verwenden, die Transliteration dann in Klammern zu nennen. --128.176.237.29 20:21, 18. Jun 2004 (CEST)
- In meinen Augen kommt "al-Qaeda" der Originalaussprache schon am nächsten, da das "e" dem Ain näher kommt als das "i". Bei der Transkription "al-Qaida" liegt die Aussprache "Keida" nahe, was bei der Schreibung "ae" nicht möglich ist - es sei denn, man spräche es wie "ä" aus. Korny78 23:23, 1. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe die IPA-Transkription ergänzt, allerdings nur phonologisch (Schrägstriche), denn den genauen phonetischen Wert des Hocharabischen kann ja niemand angeben. Von daher ist es nicht dumm, eine Transliteration zu verwenden, wie es üblicherweise getan wird. In der Transliteration der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft steht das q für einen uvularen Explosiv (so auch in IPA), also ein etwas tief artikuliertes k. --maha 02:39, 3. Jul 2004 (CEST)
Die Klammer im ersten Absatz ist informativ, aber für eine Bemerkung in einer Klammer ca. drei Zeilen zu lang. Das sollte mindestens ein eigener Satz, wenn nicht ein eigener Absatz werden. Es ist nicht das zentrale, was es zu der Gruppe zu sagen gibt.
Ich hab versucht, das zu verbessern. --Eike sauer 21:34, 7. Sep 2004 (CEST)
- Übrigens, wenn ich mir die Hinweise zur Aussprache anschaue, dann würde ich am ehesten Qaidda annehmen, was den i-Laut automatisch kürzt, und automatisch dazu verführt, a und i getrennt zu sprechen. Der Lautwert von qa- bei vermutet arabischen Namen ist ja schon weithin bekannt (wie oben ja auch schon beschrieben). Nur mal zur Anmerkung... GuidoD 17:56, 4. Jul 2006 (CEST)
Madrider Zuganschläge
Ich denke, es ist noch zu früh, endgültig zu sagen, ob die Zuganschläge von der ETA, der Al-Quaida oder anderen verübt wurde. Solange würde ich die Zeile nicht einstellen. Stern 20:09, 13. Mär 2004 (CET)
- Heute sieht das schon anders aus (Bekennervideo). Trotzdem werde ich vorsichtshalber noch ein "vermutlich" einfügen - zumindest bis die tatsächlichen Hintergründe vollständig aufgeklärt sind. -- Jaybee 19:31, 14. Mär 2004 (CET)
- Es ist auch ein Unterschied, ob wirklich Al-Qaida die Anschläge geplant und verübt hat oder einfach eine Gruppe die im Nachhinein einfach behaupte für Al-Qaida gearbeite haben, aber die Anschläge ohne Wissen der Führung von Al-Qaida stattfanden.
- Insofern kann jeder ein Terroranschlag verüben und einfach sagen ich gehöhre zu Al-Kadia, obwohl diese davon gar nichts wissen.
Theorien
Hallo,
mir fehlt es bei dem Artikel um Al-Qaida an Information, was denn eigentlich das Ziel dieser Gruppierung ist. Was will Al-Qaida mit ihren Anschägen bezwecken? mfG Ohl
- Darüber gibt es keine Einigkeit, die einen sagen A-Qaida will die Kreuzfahrer und Juden bekämpfen, andere Al-Qaida ist eine von den USA geförderte Terrororganistaion, die deren verdeckten Zielen dient.
- von den USA gefördert? Wer erzählt denn so einen Blödsinn?... Wikipedia ist sicherlich nicht der Platz für Verschwörungstheorien...
J:"Moment es wird vermutet, dass Bin Laden den Anschlag am 11.9. für Bush gemacht hat, dass Bush einen Grund hat den Irak anzugreifen (für Öl). Den Bush hatte früher so heißt es in Farenheit:9/11 etwas mit Bin Laden und seiner Familie zu tuen.
- Ich find das unfair, das meine Darstellung dazu, eben gelöscht wurde mit dem Hinweiss auf POV. Der ganze Artikel ist nicht POV. Man beachte mal folgende Formulierungen, schon in Struktur:
- Man geht davon aus, dass Al-Qaida...
- Man vermutet, dass die Gruppen...
- Angeführt wird die Gruppe vermutlich...
- Eine andere Vermutung ist...
- Nach dem Afghanistankrieg ist vermutlich...
- in Mitglieder dann:
- Als Gründer und Chef der Organisation gilt...
- in Geschichte:
- Die Al-Qaida wurde wahrscheinlich...
- der größte Menüpunkt heißt sogar:
- Anschläge, die Al-Qaida zugeschrieben werden...
- was soll der Unsinn? Wenn der schon da stehen muss, dann muss auch differenziert werden zwischen
A: Anschläge, die Al-Qaida zugeschrieben werden und - B: Anschläge, zu denen sich Al-Qaida bekannt hat.
- In diesem Sinne hab ich mal meine Darstellung auch wieder eingefügt! Wer mit dem Artikel in der jetzigen Form keine Probleme hat, der hat auch nicht das Recht sie zu löschen. Nach der jetzigen Arbeitsweise, müsse man sowieso nur vor jedem Satz das Wort "vermutlich" einfügen und schon ist er 100% POV Konform!
- AshSert
- Ich habe mal den Betreff "Theorien" über diesen Abschnitt der Diskussion gesetzt. Macht doch eine eigene Seite daraus: Al-Qaida- Verschwörungstheorie), Parallelen zu Nicholas-Berg-Verschwörungstheorie bestehen ja auch. Hört bitte mit diesem massiven Edit-War auf. -- Simplicius 22:30, 27. Jun 2004 (CEST)
- Zwei Sachen: Al-Qaida hat sich zu den Anschlägen in London bekannt (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,364121,00.html). Warum stehen die Anschläge dann noch unter der Rubrik " ... die Al-Qaida zugeschrieben werden"? Die oben geforderte Unterteilung in "Zuschreibung" und "Bekennung" finde ich sehr sinnvoll!
- Zweitens: Kann mit Sicherheit gesagt werden, daß Al-Qaida auch Nicht-Moslems/Nicht-Islamisten, sprich: Christen, bekämpft? Ich bitte da um eine (ein-)eindeutige Antwort ohne "vielleicht", "möglicherweise", "evtl.", "vermutlich" usw.
- Danke!!
- 84.179.116.47, 07.07.2005, 15.30 MET Unterschrift gemäß Historie korrigiert. --Skriptor ✉ 7. Jul 2005 16:09 (CEST)
- Das Bekennerschreiben behauptet nur, von al-Quida zu stammen – geprüft ist das aber noch nicht.
- Und eine Bitte: Unterschreib bitte immer mit --~~~~, nicht manuell. Und melde dich an, wenn du mit deinem Benutzernamen unterschreibst, sonst sieht das aus wie Unterschriftenfälschung. --Skriptor ✉ 7. Jul 2005 16:09 (CEST)
- Na ok ... damit ist aber meine zweite Frage nicht beantwortet ...
- --The sinister Lord
Bedeutung des Worts
Ich war so frei und habe die Bedeutung "Datenbank" herausgenommen, weil sie mir in diesem Zusammenhang wenig sinnvoll erscheint. Ansonsten müßte man auch Bedeutungen wie "Grammatikregel" aufnehmen. Im Falle der Terrororganisation ist es nur mit "Basis" oder "Stützpunkt" zu übersetzen. Korny78 02:48, 3. Jul 2004 (CEST)
Ich glaube, das war ein Fehler. Es ist durchaus sinnvoll, gerade diese Bedeutung anzunehmen. Denn die Bezeichnung Datenbank ist plausibel. Ein mit mir befreundeter Arabist vermutet, dass sogar nur Datenbank korrekt ist, denn bei den ersten Verhören von mutmaßlichen Angehörigen, ging es gerade darum, dass es sich nicht um eine Organisation handelt, sondern um Leute, die jemand in seinem E-Mail-Verteiler bzw. in seinem Adressverzeichnis, also in seiner Datei bzw. Datenbank hat. Dann ging es darum, wer denn alles in dieser Datenbank steht, und so war dann der Name der Organisation geboren. Stützpunkt hingegen ist völlig unplausibel. --maha 03:03, 3. Jul 2004 (CEST)
Das ist ja eine sehr interessante Theorie, vielleicht sollte man sie dann mit einem Nebensatz in den Artikel aufnehmen? Korny78 03:20, 3. Jul 2004 (CEST)
- Das ist keine Theorie sondern erwiesen, vor allem wenn man sich nicht nur bei Spiegel und Co. "informiert" sondern ein paar Kontakte in der "Szene" hat. Al-Qaida kenne ich als "Liste" (im weitesten Sinne "Datenbank") in der Leute um Usama bin-Ladin Sympathisanten für den Kampf in Afghanistan gegen die Sowjetunion gesammelt haben. Erst westliche Medien (Dienste?) haben dann daraus eine Organisation gemacht und dann wurde daraus eine selbsterfüllende Prophezeihung. Jeder kleine Bombenleger in Nah-Ost will heute natürlich Teil der großen Bewegung sein und schon gibt's "Bekennervideos" von Al-Qaida. --Hcy 09:10, 15. Feb 2005 (CET)
Wer kennt sich besser mit der Unterscheidung der vermuteten Führungskräfte (der Leibarzt usw.) und der übrigen Mitglieder (Attentäter) aus? -- Simplicius 10:40, 3. Jul 2004 (CEST)
Einordnung
Frage: Sollte dieser Artikel nicht auch dem "Islamismus" zugeordnet werden?
Gute Idee, bin dafür. --Leshonai 22:43, 31. Aug 2004 (CEST)
Siehe auch
Wieso wird "Siehe auch" immer wieder mit seltsamen Links zugemüllt:
- Radikalismus
- Wenn wir schon Extremismus haben, wäre Radikalismus nur eine Abmilderung
- Sekte und Totalitäre religiöse Gruppe
- führen zum gleichen Artikel und treffen nicht zu
- Politische Bewegung
- sagt ger nichts und Artikel existiert nicht
- Verfassungsschutz
- Unser Artikel Verfassungsschutz hat null Bezug zu Al-Qaida
- Liste fundamentalistischer Bewegungen
- Die Liste ist noch nicht aus der Löschdiskussion raus
Media:Beispiel.oggMedia:Beispiel.oggFehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen} Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen} Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen}
Unformatierten Text hier einfügenUnformatierten Text hier einfügenUnformatierten Text hier einfügen
Überschrift
Anschläge, die Al-Qaida zugeschrieben werden
Wollte ich nur mal anmerken: Anhand dieser Aufzählung sieht man super, wie nach dem 11.09.2001 jeder terroristische Anschlag unbekannten Ursprungs Al Kaida in die Schuhe geschoben wurde, diesen Zusammenhang (der offensichtlich vorhanden ist) darf man ruhig erwähnen.
Hier ein Bericht indem alles schön erklärt wird: [1]
- Gehört zu den Verschwörungstheorien. --IP 02:08, 24. Sep 2006 (CEST)
WIr machen ein referat darüber
--84.57.13.13 16:23, 9. Jan. 2007 (CET)--84.57.13.13 16:23, 9. Jan. 2007 (CET)Unformatierten Text hier einfügenUnformatierten Text hier einfügenFehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen}
Link-TextLink-Text'Fetter Text'Fetter TextKursiver TextLink-TextLink-Text
Überschrift
Überschrift
Alles nur Fake?
Ich finde das alles sowiso fraglich, ich bin mir immer noch nicht sicher ob es wirklich eine Al-Qaida gibt, oder ob es nur eine Erfundene Bewogung ist, die teils als Sündenbock für unaufgeklärte Verbrechen, teils für Vorbild und Idealisierung einer terroristischen Bewegung steht....
Die Anführer sind sowiso nur fiktiv vorhanden, da ja die USA Osama beim Irak-Russsland Krieg kräftig unterstützten, bezahlten sie möglicherweise auch gleich mit, dass er später mal als angeblicher Anführer der Al-Qaida und als Sündenbock und Strohmann für Anschläge aller Art gemacht wird...
- Worauf willst du hinaus? Da es sich um ein nicht greifbares, loses Netzwerk handelt, muss es es geben, da davon geredet wird, bzw. der Name verwendet wird und sich Leute zu ihm bekennen.
- Was den Part der USA und anderen Großmächten angeht, das wird wohl die Geschichte zeigen.--Davie 21:46, 23. Nov 2005 (CET)
- ...das wird wohl die Geschichte zeigen... soso... wie sagte Orwell? Those who control the past, control the future; Those who control the future, control the present; Those who control the present, control the past. Und wo bleibt da die Geschichte, die die Wahrheit aufzeigt? Schönen Gruß --Pittigrilli 00:05, 11. Apr 2006 (CEST)
Kategorie Terrororganisation
Ich habe Al Qaida wieder als Terrororganisation kategorisiert. Diese Organisation ist für die Anschläge vom 11. September im New York verantwortlich. Das waren Terroranschläge und keine Untergrundanschläge. Von mir aus kann sie zusätzlich auch als "Untergrundorganisation" kategorisiert werden, aber Terrororganisation ist für Al Qaida ein Faktum und darum mitnichten ein POV. HeikoEvermann 18:57, 19. Jun 2005 (CEST)
Zustimmung -- 790 03:18, 27. Jun 2005 (CEST)
führungskräfte
ich wundere mich etwas, das osama als vermutlicher führer, die anderen aber ohne ein vermutlich aufgelistet werden... sollte man das nicht auch relativieren? und btw, was bedeutet pov?--TV 22:41, 27. Jun 2005 (CEST)
pov = point of view -> subjektiv/nicht objektiv du schreibst aus einem bestimmten blickpunkt=nicht erwünscht
Aussprache
Zur Demonstration der Aussprache von Al-Qaida wäre eine Audiodatei hilfreich. Wer kann es richtig aussprechen und Wikipedia mit einer entsprechenden Datei bereichern?
Motivation für Terror
Ich finde irgendwie kommt in den ganzen Medien die Motivation für den ganzen Terror zu kurz. Glauben Islamisten wirklich mit Angst und Aufmerksamkeit den Westen zum Islam zu konvertieren? Oder den Kapitalismus abzuschaffen? Glauben die Selbstmordattentäter wirklich damit etwas gutes für die Welt oder Gott zu tun? Gewalt erzeugt Gegengewalt. Fronten verhärten sich. Wenn es grobe Misstände gibt, werden sie dadurch sicher nicht abgeschafft.
direkte Folgen von Terror:
- Sicherheits-, Militär- und Waffenindustrie boomt
- Tourismus entboomt
- Bevölkerung wählt eher die starken Männer als Kriesenhelfer u. Vermittler
- Muslime werden angefeindet und scheinen sich vom Terror nicht zu distanzieren, weil ja der Deckmantel des heiligen Kriegen auf ihm liegt
Geht es um die Verteilung des Ölreichtums? Fühlt sich der Osten ausgebeutet? Was sind die tatsächlichen Motive in diesem Spiel?
- Das mag eine spannende Frage sein, gehört aber nicht hierher, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 2: Wikipedia dient nicht der Theoriefindung. --Markus Mueller 05:28, 24. Jul 2005 (CEST)
- Es muss aber irgend ein Motiv geben - sie machen das ja nicht zum Spass. Das ist auch keine Theorie, denn es muss etwas greifbares existieren und _das_ gehört wiederum in die Wikipedia.
- Es gab mal eine interessante Sendung in Arte über Terrorismus. Terrorismus ist immer eine Form des asymmetrischen Krieges, in dem der unterlegene Gegner, der keine Chance gegen den übermachtigen Part hat, zu Mitteln greift, die im allgemeinen als Terror bezeichnet werden. Sprich Politische Morde, Selbstmordanschläge u.ä. --Davie 21:38, 23. Nov 2005 (CET)
Wer hat Al Kaida o.ä. eigentlich "erfunden" oder gegründet?
Soweit mir erinnerlich ist, waren das der CIA und interessierte Kreise, die damals Mudschaheddin-Kämpfer gegen das US-mißliebe Regime in Afghanistan suchten und in Arabistan fanden. Liege ich damit falsch, daß der CIA hinter der Al Kaida stand, vermutlich noch heute steht (ohne es zuzugeben, verstehst sich) und diese dumpfen Muslim-Trottel benutzt, um eigene Entsorgungen, Anschläge und Aktionen den Trotteln von damals, die man ja kennt und deren Akten man hat, in die Schuhe zu schieben, als "nützliche Idioten", wie so oft anderswo auch schon gehandhabt? Oder darf man sowas gar nicht fragen, hier? Ich bin sicher, wir kommen mit solchen Fragen weiter. 81.173.167.92 16:12, 10. Nov 2005 (CET)
Vandalismus?
Für das Terror-Netzwerk Al-Qaida (= Basis, Regel, Stützpunkt, Fundament, die Sitzende; als EDV-Terminus auch „Datenbank“ aber auch „Kindertöpfchen“ ) existieren in der Presse etliche unterschiedliche Schreibweisen
Ist zwar lustig, sollte aber doch raus?
--84.190.110.143 22:39, 6. Dez 2005 (CET)
- Das scheint aber sogar zu stimmen, siehe Telepolis-Artikel in der Linkliste.--89.51.15.186 15:33, 3. Feb 2006 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
--Zwobot 18:04, 21. Jan 2006 (CET)
- Erledigt. --IP 02:10, 24. Sep 2006 (CEST)
spanische Parlamentswahlen
Im Abschnitt "Zugeschriebene Anschläge" wird bei den Zuganschlägen von Madrid gesagt, die Anschläge hätten Einfluß auf die Wahl gehabt, um den Rückzug spanischer Truppen aus Irak zu erwähnen und daß die Spanier eben dieses auch verlangt hätten. Hierzu stelle ich fest: Zapatero hat von Anfang an gesagt, daß es ein Fehler war, Truppen nach Irak zu entsenden und versprochen, sie zurückzuholen, sollte er die Wahl gewinnen. In diesem Sinne hatten die Anschläge keine Auswirkung auf die Wahl: es ist nämlich nach der Wahl das geschehen, was davor versprochen wurde. Die Bevölkerung Spaniens war überwältigend gegen einen spanischen Militäreinsatz in Irak, von Beginn an. Nicht wegen der Anschläge. Diese Formulierung suggeriert, die Spanier hätten dem Terror nachgegeben: wasn Quatsch! Wenn es keinen substantiellen Widerspruch dagegen gibt, werde ich diesen Unsinn demnächst korrigieren. Grüße ElAlegre 21:22, 12. Feb 2006 (CET) Habe den Unsinn korrigiert und nebenbei das Tempus einiger Einträge angepaßt. Grüße ElAlegre 21:13, 15. Feb 2006 (CET)
Al Qaeda doesn't exist
[[2]] - Nicht einfach aus der Luft gegriffen, nachdem der Beitrag aus dem Programm der BBC stammt. Mag jeder für sich entscheiden, was er glaubt. Benutzer:89.58.42.168 16:05, 11. Sep 2006 (CET)
Anmerkung: Der Ausschnitt stammt aus dem BBC-Doku-Dreiteiler "The Power Of Nightmares, The Rise Of The Politics Of Fear". Benutzer:89.58.42.168 17:14, 11. Sep 2006 (CET)
Finanzierung durch Staaten
Dass es Presseberichte gibt die sagen, der Iran würde Al Quaida mit unterstützen ist vielleicht eine gute Strategie seine Artikel interessant zu machen, aber es entspricht sicher nicht der Realität. Iran sieht aus religiösen und ideologischen Gründen Al Quaida als Feind. Nicht alles was die Bild sagt gehört nach Wikipedia. Es gab auch Zeitungsberichte die sagten, der CIA finanziere die Al- Quaida immernoch. Sowas muss man auch nicht hier posten. MfG Manfred
- Was soll der Blödsin: "Aus diesem Grund besitzen Osama Bin Laden und die Al-Qaida nur Konten bei einer Bank in den Vereinigten Arabischen Emiraten und dies höchstwahrscheinlich unter falschen Namen"? Ich habe selten etwas gehört was unseriöser klingt. "höchstwahrscheinlich unter falschen Namen", also Abgesehen vom falsch verwendetem Akkusativ, wiederhole ich noch einmal: Nicht alles was die Bild sagt gehört hier hin!
MfG Manfred
____________________________________________________________________________________________
Terroristen im Irak sind Widerstandskämpfer?????? WER HAT DAS DENN VERZAPFT. Wie kann man solche Terroristenschweine mit Leuten wie Staufenberg oder Scholl auch nur in Verbindung setzen?
- Danke, du hast den Absatz im Artikel genau bestätigt. Unter Umständen sind nicht alle, die dort gegen die USA kämpfen, auch Terroristen. Denk mal drüber nach. Danke und Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 22:39, 29. Mär 2006 (CEST)
Nochmal: Wortherkunft und -bedeutung (Jehova und so)
Vor Jahren schon bin ich in einem Spiegel-Bericht darauf aufmerksam geworden, und es klingt alles in allem sehr plausibel: Der Begriff Al Quaida sei eine Erfindung des Westens. Das soll nicht heissen, dass es keine islamistischen Terroristen gab, aber diese währen wohl besser mit einer Bezeichnung "Osama Bin Laden Gruppe" bezeichnet.
Der Der Arzt Saad Al-Faghi, der Bin Ladens Billigflieger in den afghanischen Camps medizinisch betreut hat, bestätigt dies: "Für seine eigene Gruppe hat er meines Wissens nie diesen Namen benutzt. Wenn man sie benennen sollte, würde man "Bin Ladin Gruppe" sagen - Al-Qaida ist nur die Liste all der Leute, die irgendwann in das Gästehaus in Peschawar kamen. Insgesamt bestimmt 20-30.000 Leute, die man unmöglich verfolgen kann. Das meiste dazu ist ohnehin in den Händen der saudischen Regierung, denn die Leute benutzten saudische Airlines, zu einem stark verbilligten Preis. Nur 25% des normalen Preises nach Islamabad..."[1]
Den Spiegel-Artikel erhält man online nicht, dafür aber einen TP-Artikel, der genau diesen Sachverhalt plausibel schildert: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17861/1.html
Ich würde das gerne als Zusatzinfo in den Artikel einbauen. Ganz wichtig dabei ist aber: Das soll keineswegs die Existenz eines Terroristen-Netzwerks bestreiten, sondern lediglich die Entstehung des Namens erklären – man kann da ja sogar im Konjunktiv bleiben. Meinungen? ★ blane ♪♫♪ 17:13, 4. Apr 2006 (CEST)
- Der genannte Artikel ist mit Vorsicht zu genießen, der Autor, Mathias Bröckers, ist ein Anhänger kruder Verschwörungstheorien, die er gerne bei TP und in seinen Büchern unter's Volk bringt. --IP 01:45, 27. Sep 2006 (CEST)
Offizielle Seite
Kennt jemand die offizielle Seite El-Qaidas?
Und kennst Du die Handynummer bin Ladens? Imre 23:07, 11. Jul 2006 (CEST)
11. September 2001
Hier wird Al-Qaida der 11. September 2001 "zugeschrieben". Bekanntlich hat Al-Qaida den 11. September "begrüsst", jedoch nicht die Verantwortung übernommen.
Gibt es irgendwelche Quellen für diese Vermutung oder sind das (ausgedachte) CIA-Infos?
Mfg RicardoSchobel 18:31, 24. Jun 2006 (CEST)
J:"Al Kaida hatte sich so weit ich weiß in einem Video dazu bekannt."
Pseudoinformationen
gilt, man geht davon aus... wird allgemein als ... Ferner wird vermutet, dass - Das ist ein reiner Pseudoartikel. Wer oder was vermutet mit welchen Gründen etc. ??? Entweder wir machen den Artikel wasserdicht und belegen das Geschwurbel rund um "gilt, gilt, gilt ..." oder wir müssen das Thema wirklich als Theoriefindung löschen. Ich bevorzuge deutlich die erstere Möglichkeit. ProIsrael 13:46, 19. Jul 2006 (CEST)
Terrororganisation
Kann das jemand klar definieren? Ich wüsste seit dem 11. September nicht mehr so recht wo das anfängt und wo aufhört. Wir können nun also diesen schwammingen Begriff verwenden oder (und das ist meiner Ansicht nach besser) den terroristischen Charakter belegen. Ich plädiere für einen geänderten Einleitungssatz wie folgt: "al-Qaida (...) ist der Name, mit dem ein Netzwerk islamistischer radikal-militanter Gruppen beschrieben wird..." Das trifft es in meinen Augen viel besser zumal die Einstufung als terroristisch ohnehin sehr standpunktabhängig ist. In meinem süßen Städtchen (ich lebe in Berlin-Kreuzberg) steht an einer Hauswand "Rosa Luxemburg war Terroristin" - was der Schreiber meiner Meinung nach damit auszudrücken gedachte war, dass der Terrorismus-Begriff inzwischen so weit gefasst ist, dass auch Rosa Luxemburg da mit reinfallen würde. Vielleicht gelingt es uns ja damit sogar diesen Begriff etwas zu entschwammen... --Mandavi מנדבי?¿disk 00:14, 9. Aug 2006 (CEST)
- Übrigens sucht man al-Quaida auch vergebens auf der Liste von terroristischen Organisationen der EU (Liste vom 29. Mai 2006) --Mandavi מנדבי?¿disk 03:07, 9. Aug 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Nilfanion setzt Lösch-Marker Delete für Image:WTC_attack_9-11.jpg
- delete req (diff);
-- DuesenBot 20:15, 6. Sep 2006 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Bontenbal setzt Lösch-Marker Delete für Image:AlKaidaTerror.png
- Delete, map is wrong because Bali bombings are not attributed to Al Qaida;
-- DuesenBot 12:13, 16. Sep 2006 (CEST)
Weitere Literatur
Bei der Arbeit am 11. Sept.-Artikel bin ich zusätzlich zu den vorhandenen Titeln auf folgende Angaben gestossen. Bringen diese Angaben und die Bücher etwas für eure Seite? Gruesse --asdfj 26. Sep 2006
- Paul Berman: Terror und Liberalismus. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg; 268 Seiten; 22,90 Euro
- Tessore Dag: Der Heilige Krieg im Christentum und Islam. Patmos Verlag, Düsseldorf; 264 Seiten; 24,90 Euro
- Mostafa Danesch: Der Krieg gegen den Westen. Hoffmann und Campe, Hamburg; 256 Seiten; 17,95 Euro
- Bruce Hoffman: Terrorismus. Der unerklärte Krieg. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main; 528 Seiten; 22,90 Euro
- Gilles Kepel: Die neuen Kreuzzüge. Die Arabische Welt und die Zukunft des Westens. Piper Verlag, München; 400 Seiten; 22,90 Euro
- Gilles Kepel: Das Schwarzbuch des Dschihad. Aufstieg und Niedergang des Islamismus. Piper Verlag, München; 532 Seiten; 29,90 Euro
- Gilles Kepel, Jean-Pierre Milelli (Hg.): Al-Qaida. Texte des Terrors. Piper Verlag, München; 528 Seiten; 24,90 Euro
- Katherina von Knop, Heinrich Neisser, Martin Van Creveld (Hg.): Countering Modern Terrorism. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld; 504 Seiten; 39,90 Euro
- Reinhard Möller (Hg.): Islamismus und Terroristische Gewalt. Ergon Verlag, Würzburg; 172 Seiten; 25 Euro
- Christoph Reuter: Mein Leben ist eine Waffe. Selbstmordattentäter. Psychogramm eines Phänomens. Bertelsmann Verlag, München; 448 Seiten; 23,80 Euro
- Marc Sageman: Understanding Terror Networks. Penn Press, Philadelphia; 232 Seiten; 23,99 Euro
- Michael Scheuer: Imperial Hubris. Why The West Is Losing The War On Terror. Potomac Books, Washington D. C.; 332 Seiten; 14,20 Euro
- Michael Scheuer: Through Our Enemies' Eyes. Osama Bin Laden, Radical Islam, And The Future Of America. Potomac Books, Washington D. C.; 444 Seiten; 15,79 Euro
- Ron Suskind: The One Percent Doctrine. Simon & Schuster, London; 384 Seiten; 22,79 Euro
- Lorenzo Vidino: Al Qaeda In Europe. The New Battleground Of International Jihad. Prometheus Books, Amherst, New York; 404 Seiten; 21,60 Euro
- Lawrence Wright: The Looming Tower. Al Qaeda's Road To 9/11. Knopf Publishing Group, New York; 480 Seiten; 30,89 Euro
Wenn ASALA und PKK nicht als terroristische gruppe bezeichnet werden dürfen dann auch Al-Qaida nicht.--mbm1 01:06, 12. Okt. 2006 (CEST)mbm1