Zum Inhalt springen

Archie Cochrane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2003 um 15:15 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Professor Archibald Leman Cochrane, (* [1909]] in Galashiels, Schottland, † 18. Juni 1988 in ), britischer Epidemologe, Begründer der Evidenzbasierten Medizin.

Professor Archibald Cochrane
Professor Archibald Cochrane


Nach einem Medizinstudium in Cambridge(?) war Cochrane von 1932 bis 1935 in Psychoanalyse bei Theodor Reik (in Berlin, Wien und Den Haag).

1936 nahm er auf Seiten der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg teil. Als Kriegsteilnehmer im "Royal Army Medical Corps" seit 1939 geriet Cochrane 1941 auf Kreta in deutsche Kriegsgefangenschaft und war zunächst in Griechenland, dann in Deutschland interniert.

Nach dem 2. Weltkrieg führte er Studien über Pneumokoniose an walisischen Bergarbeitern, 1947-1948 in den USA über die Epidemologie der Tuberkulose durch.
Mit der Veröffentlichung seines bahnbrechenden Buches "Effectiveness and Efficiency - Random Reflections on Health Services"(1972) gilt Cochrane als Vater der Evidenzbasierten Medizin.

Quellen:

Weblinks: