Zum Inhalt springen

Erlenbach bei Marktheidenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2007 um 14:50 Uhr durch Androl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Erlenbach bei Marktheidenfeld (amtlich: Erlenbach b.Marktheidenfeld) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld. Der Ort liegt an der Bundesstraße 8 zwischen Würzburg und Aschaffenburg und betitelt sich werbewirksam als "Weinort mit Herz".

Geografie

Gemeindegliederung

Außer Erlenbach selbst gehört zur Gemeinde noch der Ortsteil Tiefenthal.

Geschichte

Als Teil des Hochstiftes Würzburg wurde Erlenbach 1803 zugunsten Bayerns säkularisiert, dann im Frieden von Preßburg (1805) an Erzherzog Ferdinand von Toskana zur Bildung des Großherzogtums Würzburg überlassen, mit welchem es 1814 endgültig an Bayern zurückfiel. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.875, 1987 dann 2.074 und im Jahr 2000 2.347 Einwohner gezählt.

Politik

Bürgermeister ist Paul Diener (CSU).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1078 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 132 T€.

Gemeinderat

Sitzverteilung nach der Kommunalwahl 2002

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Es gibt einen Walderlebnispfad.

Museen

  • Im Rathaushof gibt es ein sehenswertes Dorfmuseum.

Bauwerke

Die Pfarrkirche St. Burkard wurde von Julius Echter im Jahre 1613 erbaut.[1]

Quellen

  1. Sehenswertes in Erlenbach und Tiefenthal