Lake-Clark-Nationalpark
Lake-Clark-Nationalpark
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Nächste Stadt: | Anchorage | |
Fläche: | 16.300 km² km² | |
Gründung: | 2. Dezember 1980 | |
Besucher: | 4.906 (2004) |
Der Lake-Clark-Nationalpark (Lake Clark National Park and Preserve) ist ein Nationalpark der USA in Alaska.
Im Parkgebiet geht die Alaskakette, die Bergkette des zentralen Alaskas in die Aleutenkette über, die sich über den Aleuten-Inselbogen fortsetzt. Zur Aleuten-Kette gehören aktive Vulkane, darunter die beiden höchsten Berge des Parks Mount Redoubt (3059 m) und Mount Iliamna (3005 m). In den Bergen liegen eine Vielzahl an Gletschern, Bäche und Flüsse und Seen. Der namensgebende Lake Clark ist der größte See im Gebiet und ein bedeutendes Laichgebiet für den Rotlachs.
Zum Park gehören 200 km Meeresküste am Cook Inlet, der langgestreckten Buch zwischen der Kenai-Halbinsel und dem Festland.
Clark Lake National Park and Preserve ist insgesamt 16.300 km² groß, wobei sich die Fläche aus 10.600 km² für den eigentlichen Nationalpark und 5700 km² für die Preserve zusammensetzt. Die Preserve hat keinerlei touristische Einrichtungen und keine markierten Wege, wird aber mit dem Nationalpark zusammen verwaltet.
Der Park ist nicht an das Straßennetz angeschlossen und nur per Flugzeug oder im Küstenstreifen per Boot zu erreichen. Im Durchschnitt besuchen weniger als 5.000 Menschen pro Jahr das Gebiet.
Siehe auch
Weblinks
- National Park Service: Lake-Clark-Nationalpark (offizielle Seite; englisch)