Lock Up the Wolves
| Lock Up the Wolves | ||||
|---|---|---|---|---|
| Studioalbum von Dio | ||||
|
Veröffent- |
||||
| Label(s) | Vertigo Records | |||
|
Titel (Anzahl) |
11 | |||
|
1:00:43 | ||||
| ||||
Lock Up the Wolves ist das fünfte Studioalbum der amerikanischen Heavy-Metal-Band Dio und wurde am 15. Mai 1990 über Vertigo Records veröffentlicht. Für die Aufnahmen veränderte Ronnie James Dio die Bandbesetzung im Vergleich zum Vorgängeralbum Dream Evil vollständig.
Hintergrund
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dieses Album hinterlässt nur wenig Spuren im Schaffen von Ronnie James Dio. Einerseits zeigte die Band zu diesem Zeitpunkt starke Züge eines Soloprojekts, andererseits ist es die letzte Veröffentlichung von Ronnie James Dio vor seiner Rückkehr zu Black Sabbath. Im Zuge der Entstehung wurden alle Bandmitglieder bis auf Ronnie James Dio selbst ausgetauscht. Laut dem Bandleader habe sich herausgestellt, dass die ehemaligen Bandmitglieder im Vergleich zu Robertson, dem ersten Mitglied der neuen Besetzung, „das Interesse verloren“ hätten.
Ursprünglich hatte der Sänger die Arbeiten am Album mit seinen späteren Ex-Mitgliedern Vinny Appice und Jimmy Bain sowie dem neuen, langjährigen Yngwie-Malmsteen-Keyboarder Jens Johansson begonnen. Mit dem damals 18-jährigen Rowan Robertson, der sich unter Tausenden von Demo-Bewerbern durchgesetzt hatte, wurden all diese Kompositionen weiterentwickelt und ein Großteil des restlichen Materials neu geschaffen. Laut Robertson spielte er etwa zehn Monate lang mit der Originalband, während das Album geschrieben wurde. In dieser Zeit wurden Jimmy Bain und Claude Schnell „nebenbei“ ersetzt; Appice war noch zwei Wochen in der Band, bevor er ins Studio ging, um das Album aufzunehmen.
Im Verlauf der Arbeiten wurde Jimmy Bain durch den damals noch relativ unbekannten Bassisten Teddy Cook von der Hair-Metal-Band Hotshot ersetzt.
Vinny Appice beendete noch vor Beginn der Aufnahmen seine Mitgliedschaft in der Band. Er bestätigte, dass er dabei gewesen sei, bis das Album geschrieben worden sei. Dann sei er gegangen, da er das Gefühl gehabt habe, dass es nicht mehr Dio sei, „bei all diesen jungen Leuten in der Band“. Er wurde durch Simon Wright ersetzt, der von 1983 bis 1989 bei AC/DC spielte. Produziert wurde das Album von Tony Platt und Ronnie James Dio im Granny’s House Recording Studio in Reno, Nevada.
Es gibt drei Auskopplungen aus dem Album. Für die US-Promo-Single Wild One (1989, PRO-CD-4080) wurde ein Video gedreht. In Europa und den USA erscheint die Single Hey Angel (1990) in verschiedenen Versionen, für die ebenfalls ein Video produziert wurde. In Großbritannien erreichte die Single für eine Woche Platz 94 der Charts. In den USA folgte schließlich die Promo-Single Born on the Sun (1990, PRO-CD-4360).
Wil Rees gestaltete das Albumcover.
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Album weist insgesamt viele Ähnlichkeiten zu den Vorgängeralben auf. Auf den schnellen Opener Wild One folgt das schleppende, stampfende Born on the Sun. Letzteres ist einer von mehreren Tracks im typischen Black-Sabbath-Stil. Dazu gehören die Titel Between Two Hearts und der Titeltrack, der mit 8:30 Minuten der längste Titel ist, den die Band Dio je veröffentlichte. Die Singleauskopplungen Hey Angel und Walk on Water sind etwas schnellere Tracks.
Beendet wird das Album mit der Ballade My Eyes.
Titelliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alle Texte auf dem Album wurden von Ronnie James Dio geschrieben. Die Erstveröffentlichung hatte weltweit die gleiche Titelliste.
- Wild one (Dio, Robertson) – 4:02
- Born on the sun (Dio, Robertson, Bain, Appice) – 5:39
- Hey angel (Dio, Robertson) – 4:59
- Between two hearts (Dio, Robertson) – 6:27
- Night music (Dio, Robertson, Bain) – 5:05
- Lock Up the wolves (Dio, Robertson, Bain) – 8:30
- Evil on queen street (Dio, Robertson, Cook) – 6:01
- Walk on water (Dio, Robertson, Johansson) – 3:42
- Twisted (Dio, Robertson, Bain, Appice) – 4:44
- Why are they watching me (Dio, Robertson) – 5:00
- My eyes (Dio, Robertson, Johansson) – 6:34
Tour
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die „rund erneuerte“ Dio-Besetzung begann ihre Europatournee als Vorgruppe von Metallica Mitte Mai 1990 zusammen mit den Vorbands Warrior Soul und Bonham. Der britische Teil der Tour, mit der Supportband Trouble (Band), endete am 1. Juni 1990.
Der nordamerikanische Teil der Tour hieß „Throw ’em to the Wolves“-Tour und fand ab dem 1. August 1990 mit Yngwie Malmsteen’s Rising Force statt. Gegen Ende des ersten Tourabschnitts betrat Geezer Butler die Bühne im St. Paul Civic Center Forum und die Band spielte den Black-Sabbath-Song Neon Knights.
Für einen Auftritt beim Super Rock Festival auf dem Maimarktgelände in Mannheim wurde die Tour unterbrochen. Dort trat Dio zusammen mit The Front, Cold Sweat, Poison (Band), Vixen (Band), Aerosmith und Whitesnake auf. Im September 1990 wurde die nicht ausverkaufte Tour mit Love/Hate (Band) und Cold Sweat fortgesetzt.
Neben dem Eröffnungstitel Wild one wurden bei Live-Auftritten meist vier weitere Titel des Albums gespielt: Born on the sun, Hey angel, Why are they watching me und der Titeltrack.
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rowan Robertson spielte 2022 ein unveröffentlichtes Album mit einigen Titeln des Albums sowie Titeln von Rainbow (Band) und Black Sabbath ein.