Zum Inhalt springen

Diskussion:Deutsche Bahn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2007 um 19:49 Uhr durch Bigbug21 (Diskussion | Beiträge) (Gründung zum 14. Januar 1994?!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Bigbug21 in Abschnitt Gründung zum 14. Januar 1994?!

Diskussion:Deutsche Bahn/Archiv 9/2006 Archiv bis 09/2006


Ich kenne mich jetzt technisch nicht so mit Tabellen aus, daher bitte ich, daß es ein anderer macht:

Aber die Gleichsetzung der DB AG mit der früheren Bundesbahn, während die Reichsbahn ein "fremder Dritter" ist, ist wirklich durch nichts zu rechtfertigen. In der Tabelle und Graphik sieht's so aus, als gäbe es die Aktiengesellschaft bereits seit den 70er Jahren.

Gruß Firmian

Statistiken

Ich weiss nicht, wer hier was versucht zu verbergen indem andauernd meine Aufschlüsselung zum Gewinn 2005 gelöscht wird. Ich halte es für notwendig aufzuzeigen das der Konzern Deutsche Bahn inzwischen mehr mit Geschäftsfeldern verdient, die mit der eigentlichen Bahn nichts zu tun haben, als mit dem "alten" Bahnkonzern. Wer die Bahn schönreden will, soll das in seinen Gedanken tun, wer mir die Zahlen nicht glaubt soll sich den Geschäftsbericht der Bahn 2005 besorgen und die Zalen überprüfen, bevor er die löscht. Ich werde hier die Daten wiederherstellen.... mh

Es ist sehr schwer saubere Statistiken über die Bundesbahn zubekommen . Fahrgastzahlen, Fernverkehr, Regionalverkehr, gefahrene Kilometer etc. Vielleicht schafft es jemand hier saubere Zahlen einzufügen. rho

Siehe Grafiken 1-3 und Tabelle Rabe19 13:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Preiserhöhung

Auch bei der Deutschen Bahn AG steht uns zum Jahreswechsel wieder eine kräftige Preiserhöhung ins Haus: siehe http://www.businessnews.com/business/art614,143471.html

Besonders dreist finde ich, daß der Nahverkehr davon gar nicht betroffen sein kann, da diese Preise einer 7 %igen unveränderten Mehrwertsteuer unterliegen. Hier hinkt die Begründung mit der USt. - JARU 07:01, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Deshalb steigen die Preise im Nahverkehr auch nicht so stark... siehe http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/presseinformationen/ubp/p20061010.html
Nicht vergessen werden darf auch, dass Nahverkehrstickets über 50 km durchaus dem vollen Mehrwertsteuersatz unterliegen. --Bigbug21 12:13, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gründung zum 14. Januar 1994?!

Hallo, liebe Mitstreiter, wurde denn die Deutsche Bahn AG tatsächlich erst zum 14. Januar 1994 gegründet? Ich dachte, das Unternehmen gäbe es seit 1. Januar 1994?! Viele Grüße
Peter --Bigbug21 06:08, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab das da nur vom Rückrechnen aufgrund der im Text erwähnten Feierlichkeiten zum 10jährigen Bestehen gemacht, kann daher durchaus anders sein :-) Gruß Bahnemann 18:45, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Grüß dich! Vielen Dank für deine prompte Antwort. Das erklärt die Sache. Wäre die DB AG nicht am 1. Januar 1994 gegründet worden, hätten wir in Deutschland knapp zwei Wochen keine Bahngesellschaft gehabt. Ich ändere das jetzt ab. --Bigbug21 18:49, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten