Zum Inhalt springen

Tarzan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2003 um 23:17 Uhr durch Gandalf~dewiki (Diskussion | Beiträge) (anzahl Filme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Tarzan ist die Hauptfigur in mehreren Geschichten von Edgar Rice Burroughs. Zum erstenmal erscheint er 1914 in der Novelle Tarzan bei den Affen. Mehrere Dutzend Fortsetzungen folgten.

Tarzan wurde von einer Gruppe Affen im afrikanischen Dschungel aufgezogen, nachdem seine Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Die Affen gehören zu einer (fiktiven) Art, die den Gorillas ähnlich ist, und über eine sehr einfache Sprache verfügen. Tarzans richtiger Name ist John Clayton III, Lord Greystoke.

Durch das Leben im Dschungel entwickelte Tarzan eine aussergewöhnliche Geschicklichkeit und Stärke.

Erst als Erwachsener trifft Tarzan andere Menschen. Er lernt von diesen die englische und die französische Sprache. Später wird seine Abstammung klar und er besucht England um sein Erbe als Lord Greystoke anzutreten. Er kehrt aber immer wieder in den Afrikanischen Dschungel zurück.

Tarzan ist eine moderne Version der literarischen Tradition von " der Held, der von Tieren aufgezogen wurde". Andere Beispiele sind Mowgli aus dem Dschungelbuch von Rudyard Kipling, und Romulus und Remus, die legendären Gründer von Rom, die von einer Wölfin aufgezogen wurden.

Die Geschichte wurde vielfach verfilmt. Die Internet Movie Database listet 94 Filme mit dem Wort Tarzan im Titel auf. Daneben gibt es Comics und verschiedene Fernsehserien.


Die bekanntesten Schauspieler, die die Rolle des Tarzan mehrmals spielten waren Johnny Weissmüller und Lex Barker.