Benutzer Diskussion:ASM
QuickEdit
QuickEdit I
Hallo ASM, dein QuickEdit-Skript habe ich gleich mal ausprobiert. Es funktioniert überraschend gut und schnell. Vielen Dank dafür! Würde es viel Aufwand für dich bedeuten, den Textbereich mit dem Attribut accesskey="," zu versehen? Beim Navigieren zwischen Formularelementen arbeite ich vorwiegend mit der Tastatur. Die Möglichkeit, mit der gewohnten Tastenkombination ins Editierfeld zurück springen zu können, habe ich vermisst. Vielen Dank --Wiegels „…“ 07:24, 12. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, Danke fürs Testen und für die Anregung. Ich habe jetzt 4 Accesskeys eingefügt, s, p, a und "Komma". Bis auf das a (für abbrechen), welches sonst nicht vorhanden ist, entspricht das ja den gewöhnlichen Accesskeys der Bearbeiten-Seite. Ich hoffe und denke, dass es so in Ordnung ist. ×ASM× 14:16, 12. Aug 2006 (CEST)
- Hallo ASM, danke erstmal für die spontane Umsetzung meines Wunsches. Die übrigen Tastenkombinationen sind auch hilfreich. Der Buchstabe A ist zwar schon im Einsatz, aber nur auf Spezialseiten, die ja nicht editierbar sind. Bei der Gelegenheit möchte ich noch einen weiteren Wunsch äußern. Könntest du die Tabulator-Reihenfolge so ändern, dass bei Navigation mit der Tabulatortaste das Zusammenfassungsfeld wie gewohnt direkt vom Textbereich angesprungen wird? Leider muss ich auch einen Bug melden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Watch-Flag verloren geht, wenn es gesetzt war. Viele Grüße --Wiegels „…“ 15:34, 12. Aug 2006 (CEST)
- Ich glaube beide Punkte sind jetzt eingearbeitet und funktionieren. ×ASM× 17:29, 12. Aug 2006 (CEST)
QuickEdit II
du schriebst hier Elemente werden beim Wiedereinblenden immer als display: block; angezeigt (meistens richtig, aber u. U. falsch (z. B. bei der TOC)) -- setz den style einfach nicht auf "block" sondern auf null, dann nimmt zumindest firefox wieder das, was aus dem CSS kommt. -- ∂ 01:16, 13. Aug 2006 (CEST)
- Stimmt, funktioniert. Danke. ×ASM× 11:37, 13. Aug 2006 (CEST)
QuickEdit III
Hi, kannst du das irgendwie regeln, dass man mit dem Quickedit-Script die Änderungen mit Nur Kleinigkeiten wurden verändert markieren kann? TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 12:49, 14. Aug 2006 (CEST)
- Ist gemacht. ×ASM× 20:57, 14. Aug 2006 (CEST)
QuickEdit IV
Hallo ASM,
vielen Dank für dein Script! Leider wird der Text nicht mehr angezeigt, wenn ich auf Abbrechen klicke. Im Firefox geht's, im Opera leider nicht (Opera/9.01 (X11; Linux i686; U; de)). --Igge (Disk.) 01:02, 19. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt versuchsweise ne Änderung eingebaut, probier's mal (habe selbst kein Opera). ×ASM× 20:18, 20. Aug 2006 (CEST)
QuickEdit V
Einfach nur Geil, vielen Dank dafür. Vor allem so schnell! Was ich noch unvollkommen finde, bei der Vorschau landet man doch wieder im alten Vorschaumodus, und wenn man auf den Back-Knopf im Browser geht, ist man aus dem Quickedit ganz raus.
Also, so eine Vorschau im Kontext der Seite wäre doch cool. Das Editfenster könnte dann eingeklappt oder niedriger ausfallen, oder ganz entfallen (oben nur die Rote Vorschauwarnung), man muss erneut auf Quickedit klicken, um weiter zu editieren.--Löschfix 17:11, 1. Sep 2006 (CEST)
- An eine Inline-Vorschau dachte ich auch schon. Das ist prinzipiell auch das gleiche wie das Absenden des Formulars per Ajax (was momentan nicht so ist). Also schon eine vergleichsweise größere Änderung. Möglicherweise werde ich es noch einbaun, mal sehen. ×ASM× 18:13, 1. Sep 2006 (CEST)
- Aber, die jetzige Vorschau hat den Vorteil, dass einem dann die Editwerkzeuge zur Verfügung stehen.--Löschfix 23:49, 12. Sep 2006 (CEST)
Quickedit VI
Wie wäre es denn, wenn man mit dem Quickedit die Option verbinden könnte, zum letzten (eigenen) Edit hinzufügen ohne History-Vermerk, also im Sinne von Zusammenfassen von Edits. Aber dazu müßte wohl die MediaWiki geändert werden, ist ja auf der Todo-Liste angedacht.--Löschfix 17:16, 1. Sep 2006 (CEST)
Kann es sein, dass QuickEdit das erste Leerzeichen löscht? Also wenn die Seite mit einem Leerzeichen beginnt, wie z.B. beim monobook.js oder monobook.css.--Löschfix 17:38, 1. Sep 2006 (CEST)
- Ja, dies liegt meiner Auffassung nach daran, dass Firefox bzw. die JavaScript-Engine von Gecko Leerzeichen zu Beginn wegtrimmt. Daran ist wohl nichts zu ändern. ×ASM× 18:11, 1. Sep 2006 (CEST)
- Verstehe, muss man dann extra drauf achten, aber das kommt ja nur in dem Spezialfall vor.--Löschfix 04:01, 2. Sep 2006 (CEST)
QuickEdit VII
Neuerdings werden bei mir (FF 1.5.0.6) die QuickEdit-Schalter doppelt angezeigt. TZM Alles ist relevant! 15:40, 11. Sep 2006 (CEST)
- Öhm ja, bei mir auch. Warum weiß ich nicht, mal schaun. ×ASM× 16:39, 11. Sep 2006 (CEST)
- Jetzt nicht mehr ... könnte an dem MarkAdmin-Script gelegen haben. Das MarkAdmin-Script lädt die Datei [1] vom Toolserver, und der scheint momentan down zu sein. Warum es zweimal angezeigt wurde weiß ich nicht, möglicherweise wurden die OnLoad-Funktionen zweimal ausgeführt. ×ASM× 16:44, 11. Sep 2006 (CEST)
QuickEdit VIII
Ich glaube ich hab noch einen BuggelBug gefunden. Normalerweie, wenn man in dem normalen Editfenster ein Wort doppelklickt, wird es markiert. Auch dann, wenn man den Doppellick zum Editieren der ganzen Seite eingeschaltet hat. Macht man das ganze in quickedit, geht die Editierfunktion der ganzen Seite an, anstatt dass das Wort markiert wird. Ist noch ein kleiner Schönheitsfehler.--Löschfix 23:58, 12. Sep 2006 (CEST)
- Und noch ein seltsamer Eeffekt tritt bei mir im Zusammenhang mit den Navpops auf. Diese sprechen auch in dem Quickeditfenster auf Links an, die Popups frieren dann aber ein und lassen sich offenbar erst durch Click auf Vorschau sinnvoll entfernen, um weiterzuarbeiten.--Löschfix 17:29, 16. Sep 2006 (CEST)
QuickEdit IX
Weil du das mit dem Editfenster so geschmeidig (ich meine quick) hinbekommen hast, und mein Browser, bzw. Rechner sonst immer sehr viel Zeit mit dem redraw zubringt, gibt es keine Möglichkeit eines teilredraws bei der Vorschau oder beim Speichern? anstatt dass immer das ganze fenster redrawt wird? Aber das ist sicher eine MediaWiki sache.--Löschfix 23:58, 12. Sep 2006 (CEST)
QuickEdit X
Seit an den Bearbeitenknöpfen irgendwas gedreht wurde, sind die QE-Schalter nicht mehr da (Ausnahme ist Section 0). Kannst du da am Code was ändern, damit das wieder geht? TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 10:53, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Ich denke es geht nun wieder. ×ASM× 10:32, 31. Okt. 2006 (CET)
QuickEdit, again
I used QuickEdit succesfully on the English wikipedia until recently. However, the QuickEdit links stopped working some time in the last month or two, except for the one at the top of the page for editing section 0. Do you know why? Lupin.en 22:12, 10. Nov. 2006 (CET)
- The same error was reported right above (topic QuickEdit X) and I think I have fixed it, at least for the German wikipedia. Have you tried to reload the script (refresh via Strg+Shift+R)? ×ASM× 22:16, 10. Nov. 2006 (CET)
- Ah yes, that fixed it. Thanks! Lupin.en 15:23, 11. Nov. 2006 (CET)
It seems to be broken on en again, although it works on de.The problem actually seems to be with very long pages, such as my talk page on en, or for example Schurken im Batman-Universum. When I click one of the last quickedit links on such a long page, firebug says that the ajax bit is working, but the section simply disappears without ever being replaced by an edit box. Also, the graying out of the other QuickEdit links doesn't work. Lupin.en 11:21, 18. Nov. 2006 (CET)
This patch seems to fix things for me - the issue was that only the first two digits in the section number were being picked up, so the script didn't work for sections numbered with 3 or more digits. Lupin.en 12:26, 18. Nov. 2006 (CET)
--- quickedit-orig.js 2006-11-18 11:20:04.000000000 +0000 +++ quickedit.js 2006-11-18 11:20:47.000000000 +0000 @@ -206,18 +206,12 @@ { // Section-Link suchen var link = sections[i].childNodes[1].href; - var pos = link.search(/section=/); - var section = link.substring(pos+8); - - // Sicherstellen dass nur g?tlige Section-Nummern dort sind - // (im Normalfall ?berfl?ssig, aber wer wei?) - var j; - for (j = 0; j < 2; j++) - if (isNaN(section.charAt(j))) break; - - if (j == 0) continue; - section = section.substring(0, j); - //// + + var section=null, match=null; + if (match=/section=([0-9]+)/.exec(link)) { + var section = +match[1]; + } else break; + if (!section) continue; sections[i].style.fontSize = '8pt'; // x-small sieht bei mir "doof" aus
You are right, only two digits were taken for the section number. I have changed it to your version now, so it should be working. ×ASM× 19:48, 26. Nov. 2006 (CET)
QuickEdit on italian wikipedia
Hi there,
thanks for making quickedit. It works for me on the English wikipedia, but not on the italian version: it says "loading data..." and stays there. My monobook.js is at it:Utente:Alfio/monobook.js. What could be wrong? Ciao, Alfio 21:02, 6. Jan. 2007 (CET)
- I took a look at it and I think the error occurs because the Italian Wikipedia doesn't produce XML-confom output in the edit pages. Although tiny XML errors don't affect the output itself, JavaScript cannot parse XHTML pages with errors. I had a simelar problem with the German Wikipedia because the article heading was not properly HTML-escaped.
- I think on wp-it the old-style <br>'s (instead of <br />) were the reason, at least it worked with the page I have tested it. I have added another workaround to replace all of the <br>'s with <br /> so that the pages can be parsed properly. Try it out... ×ASM× 22:50, 6. Jan. 2007 (CET)
- It works, good! Now I'll see if I can find where the wrong <br>'s are inserted... 84.220.100.78 22:57, 6. Jan. 2007 (CET)
- Ok, I found a bunch of system messages with <br> and changed all of them to <br />. Now the xhtml should be correct. Alfio 23:13, 6. Jan. 2007 (CET)
- It works, good! Now I'll see if I can find where the wrong <br>'s are inserted... 84.220.100.78 22:57, 6. Jan. 2007 (CET)
- Yep, now the page is valid XHTML (according to the w3c validator). So it should work fine even without the workaround. ×ASM× 00:39, 7. Jan. 2007 (CET)
QuickEdit 2
So, habe nun QuickEdit etwas erweitert, im Wesentlichen mit der Live Vorschau-Funktion. Auf manchen Seiten funktioniert diese Funktion leider nicht, da JavaScript die Seiten nicht richtig verarbeitet (bis jetzt hatte ich das Problem bei Script-Seiten, da meldet JS einen Fehler bei /*<pre>*/).
Ich bin für sämtliche Vorschläge/Kritiken/Fehlerberichte dankbar. Viel Spaß beim Benutzen!
Übrigens: wer die beiden Tabs oben richtig an die Box ranbekommt kann mir gerne verraten wie's geht. :) ×ASM× 14:58, 7. Jan. 2007 (CET)
- Ich finde die Funktion sehr gelungen. Noch besser wäre es, wenn man für normale Vorschau (Alt + p), Speichern (Alt + s) und das umschalten zw. EditModus und LiveVorschau (Alt + irgendwas) die üblichen Shortcuts nutzen könnte. --Spongo ⇄ 15:37, 8. Jan. 2007 (CET)
- Die Accesskeys sind alle drin (so wie beim normalen Bearbeiten), allerdings sind Accesskeys bei Firefox 2.0 jetzt standardmäßig auf Umschalt+Alt+Key eingestellt. Mehr dazu (und wie man es wieder umstellt) hier. Welchen Key würdest du fürs Umschalten vorschlagen? ×ASM× 16:46, 8. Jan. 2007 (CET)
- Dass sie schon drin sind wusste ich nicht, wie wärs mit einem Hint wie beim normalen MediaWiki:Edit. Habe die Keys beim FF2 schon lange umgestellt, aber weder Alt+p noch Alt+Umschalt+p funktioniert bei mir. Für das Umschalten habe ich keine Idee, alles gute ist vergeben. Vielleicht mit ö weil es unter p liegt. Gruß --Spongo ⇄ 17:41, 8. Jan. 2007 (CET)
- So, hab jetzt auf P die Live Vorschau gelegt und auf E zurück zum Bearbeiten. Bei mir funktionieren die Access keys auch so wie sie sollen. Wegen den Hints schau ich mal. ×ASM× 18:16, 8. Jan. 2007 (CET)