Learn to Fly
| Learn to Fly | |
|---|---|
| Foo Fighters | |
| Veröffentlichung | 18. Oktober 1999 |
| Länge | 3:56 |
| Genre(s) | Alternative Rock |
| Autor(en) | Dave Grohl, Taylor Hawkins, Nate Mendel |
| Produzent(en) | Dave Grohl, Taylor Hawkins, Adam Kasper, Nate Mendel |
| Label | RCA Records |
| Album | There Is Nothing Left to Lose |
Learn to Fly (englisch für „Lernen Sie zu fliegen“) ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Foo Fighters, das im Oktober 1999 erschien. Das dazugehörige Musikvideo wurde unter anderem mit einem Grammy Award ausgezeichnet.
Entstehung und Veröffentlichung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Lied wurde gemeinsam von den Foo-Fighters-Mitgliedern Dave Grohl, Taylor Hawkins und Nate Mendel getextet, komponiert sowie produziert.[1][2] Bei der Produktion erhielt die Band Unterstützung durch Adam Kasper.[2] Frontmann Grohl spielt darüber hinaus Gitarre, Schlagzeug und das Tamburin. Gemischt wurde das Lied von Andy Wallace, während Bob Ludwig das Mastering übernahm.
Die Erstveröffentlichung von Learn to Fly erfolgte als Single am 18. Oktober 1999 bei RCA Records. Diese erschien als CD-Maxi-Single mit den B-Seiten Have a Cigar und Iron and Stone (Katalognummer: 74321 70662 2). Am 2. November desselben Jahres erschien das Lied zudem als Teil des dritten Foo-Fighters-Studioalbums There Is Nothing Left to Lose (Katalognummer: 74321 71699 2), dessen erste Singleauskopplung es ist.[2]
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Learn to Fly ist ein 3:56 Minuten langer, englischsprachiger Alternative-Rock-Titel, der in E-Dur mit 136 Schlägen pro Minute komponiert wurde.[3]
Grohl war von Los Angeles nach Alexandria im US-Bundesstaat Virginia umgezogen und richtete im Keller seines neuen Hauses sein Studio 606 ein, wo das Lied entstand. Im Lied geht es darum, nach Inspiration zu suchen; nach Zeichen im Leben, die einen dazu bringen, sich lebendig zu fühlen. Im Oktober 2021 ergänzte Grohl in der Kelly Clarkson Show, dass er einst Pilot werden wollte. Er verwarf damals diesen Plan nachdem er feststellte, dass hierzu eine Menge Mathematik notwendig wäre.[4]
Musikvideo
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei dem Musikvideo führte Jesse Peretz Regie.[5] Es ist eine Parodie von Filmen wie Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, Giganten am Himmel oder Verschollen im Bermuda-Dreieck.[4] Als Gäste treten Jack Black und Kyle Gass von Tenacious D als Reinigungspersonal auf. Beide säubern ein Flugzeug, müssen aber ihre mitgebrachten Drogen in der Kaffeemaschine verstecken, als der Steward auftaucht. Die Bandmitglieder der Foo Fighters sind in mehreren Rollen zu sehen. Sie spielen die Piloten, die Stewards/Stewardessen, Teenager, übergewichtige Frauen und sich selbst. Als die Stewards Kaffee ausschenken, werden alle durch die Drogen berauscht. Die Musiker tranken jedoch Alkohol und waren nicht betroffen. Als das Flugzeug in Turbulenzen gerät, stürmen die Musiker das Cockpit und landen das Flugzeug. Jack Black und Kyle Gass werden am Ende von einem von Dave Grohl gespielten FBI-Agenten verhaftet. Zwischenzeitlich ist die Band über die Bildschirme an Bord während eines Liveauftritts zu sehen.[6]
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rezensionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dirk Siepe vom Magazin Visions beschrieb Learn to Fly als „eingängig“. Das Lied würde „nicht erst in Kombination mit dem herrlichen Video eine Hitqualitäten offenbaren“.[7] Paul Elliot vom Magazin Q schrieb, dass Learn to Fly „demonstriert, das Dave Grohl in der Kunst der Vier-Minuten-Single immer besser wird“.[8] Chad Childers vom US-amerikanischen Magazin Loudwire beschrieb Learn to Fly rückwirkend als „melodischen Rocker, der einen Gangartwechsel vom härteren Output des Vorgängeralbums zeigt“.[9]
Preise und Bestenlisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Musikvideo wurde bei den Grammy Awards 2001 in der Kategorie Music Video ausgezeichnet und in der Kategorie Best Rock Performance by a Duo or Group with Vocal nominiert.[10] Zudem wurde bei den MTV Video Music Awards 2000 in den Kategorien Best Group Video und Best Direction in a Video nominiert.[11] Darüber hinaus erhielt das Video bei den MTV Europe Music Awards 2000 eine Nominierung in der Kategorie Best Video.[12]
Das britische Magazin Kerrang führte Learn to Fly auf Platz elf der „Liste der 20 besten Foo-Fighters-Titel“.[13] Das Musikvideo führte es auf Rang zehn der „lustigsten Foo-Fighters-Musikvideos“.[14]
Das US-amerikanische Magazin Loudwire führte das Lied auf Platz zehn ihrer Liste der „zehn besten Foo-Fighters-Lieder“. Chad Childers beschrieb das Lied als „das melodischste und radiofreundlichste Lied des Bandkataloges“.[15] Das dazugehörige Musikvideo führte das Magazin auf Platz eins der „Liste der zehn besten Musikvideos der Foo Fighters“.[16]
Kommerzieller Erfolg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Learn to Fly avancierte zum Zeitpunkt seiner Erstveröffentlichung unter anderem zum Charthit in den Vereinigten Staaten (Rang 19) und dem Vereinigten Königreich (Rang 21).[17][18] Während es in den britischen Charts bereits der neunte Charthit für die Band war,[17] erreichte sie hiermit erstmals die US-amerikanischen Singlecharts.[18] Im deutschsprachigen Raum stieg die Single erstmals 2015 in die Charts ein, nachdem es durch eine You-Tube-Aktion viral gegangen war.[2]
| ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
|---|---|---|
| 97 (1 Wo.) | 1 | |
| 69 (1 Wo.) | 1 | |
| 41 (1 Wo.) | 1 | |
| 19 (21 Wo.) | 21 | |
| 2 (30 Wo.) | 30 | |
| 21 (4 Wo.) | 4 |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
|---|---|---|
| 280.000 | ||
| 60.000 | ||
| 45.000 | ||
| 25.000 | ||
| 20.000 | ||
| 60.000 | ||
| 60.000 | ||
| 30.000 | ||
| 1.000.000 | ||
| 600.000 | ||
| Insgesamt | 2.180.000 |
Hauptartikel: Foo Fighters/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Trivia
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York City wurde Learn to Fly in das 2001 Clear Channel Memorandum. Hierbei handelt es sich um eine Liste von Liedern, die vom Medienunternehmen Clear Channel Communications als „unpassend“ angesehen wurden.[31] Am 1. Dezember 2015 spielte Grohl das Lied in einer Folge der Muppet Show mit Miss Piggys Band Dr. Teeth and The Electric Mayhem. Im Abspann der Folge lieferte sich Grohl mit dem Muppets-Schlagzeuger Animal ein Schlagzeugduell.[6]
Am 30. Juli 2015 wurde ein Video auf der Plattform YouTube veröffentlicht, bei dem sich 1000 Musiker/innen in der italienischen Stadt Cesena trafen und das Lied spielten und sangen. Ziel des Videos war es, die Band dazu zu bewegen, ein Konzert in der Stadt zu spielen. Nachdem das Video viral gegangen war, veröffentlichte Grohl einen Tag später eine Antwort, wo er auf Italienisch ein Konzert in Cesena versprach. Am 3. November desselben Jahres spielte die Band dann ein Konzert in der Stadt.[32]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Learn to Fly bei AllMusic (englisch)
- Learn to Fly bei Genius.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Repertoiresuche. In: online.gema.de. GEMA, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ a b c d e Foo Fighters – Learn to Fly. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ Foo Fighters – Learn to Fly. Tunebat.com, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ a b Timon Menge: Mehr Leichtigkeit für die Foo Fighters: „Learn To Fly“ wird 25. The Circle, abgerufen am 20. Oktober 2025.
- ↑ Foo Fighters: Learn to Fly. Internet Movie Database, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ a b Learn to Fly by Foo Fighters. Songfacts, abgerufen am 21. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Dirk Siepe: Foo Fighters – There Is Nothing Left to Lose. Visions, abgerufen am 21. Oktober 2025.
- ↑ Paul Elliot: Foo Fighters – There Is Nothing Left to Lose. Q, archiviert vom ; abgerufen am 21. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Chad Childers: 24 years ago: Foo Fighters release There Is Nothing Left to Lose. Loudwire, abgerufen am 21. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Foo Fighters. Grammy Awards, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ 2000 MTV VIdeo Music Awards. Rock on the Net, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ MTV Europe Music Awards: The nominations. BBC, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Sam Law: The 20 greatest Foo Fighters songs – ranked. Kerrang, abgerufen am 21. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Simon Young: The 10 funniest Foo Figthers videos ever. Kerrang, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Chad Childers: The 10 best Foo Fighters Song. Loudwire, abgerufen am 16. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Corey Irwin: 10 best Foo Fighters videos. Loudwire, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ a b c Foo Fighters – Learn to Fly. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 23. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ a b c d Foo Fighters. In: billboard.com. Billboard, abgerufen am 23. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ Foo Fighters – Learn to Fly. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ Foo Fighters – Learn to Fly. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 23. Oktober 2025.
- ↑ Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
- ↑ Certificados. In: pro-musicabr.org.br. Abgerufen am 29. Juli 2023 (portugiesisch).
- ↑ Certificeringer. In: ifpi.dk. Abgerufen am 30. Januar 2025 (dänisch).
- ↑ Dati della certificazione richiesta. In: fimi.it. Abgerufen am 29. Juli 2023 (italienisch).
- ↑ Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 1. August 2023 (englisch).
- ↑ Certificaciones. In: amprofon.com.mx. Abgerufen am 29. Juli 2023 (spanisch).
- ↑ Single Certification Search. In: radioscope.co.nz. Abgerufen am 19. Juli 2025 (englisch).
- ↑ Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 17. Januar 2024 (spanisch).
- ↑ Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 16. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 14. April 2024 (englisch).
- ↑ Chris Krovatin: The 164 songs that were banned from American radio after 9/11. Kerrang, abgerufen am 21. Oktober 2025 (englisch).
- ↑ 1000 Fans haben gerufen, die Foo Fighters sind gekommen. Der Spiegel, abgerufen am 21. Oktober 2025.